Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Rekord C

41
Hab die Woche mal den Kopf vom Rumpf chirurgiert...Wollte ihn ja zum Planen schaffen. Sah ganz in Ordnung aus und ZK-Dichtung war auch vorhanden. Doch dann die Erkenntnis. Kolben 4 ohne Ruß an den erhöhten Flächen. Daher nehm ich an, dass der Kolben unterschlägt, was auf ein Pleuellagerschaden deuten kann. Wenn ja, hat das Pleuel hoffentlich noch nich gefressen, dann wär die Welle auch auf dem Weg in den Wertstoffcontainer...
Aber werd den Block eh noch auseinander reissen, also heb ich mir die Überraschung bis dahin auf...

Bild

Bild
Lieber eine Nacht im C Kadett , als mit nem dutzend Frau´n im Wasserbett !!!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte...

Re: Rekord C

42
Hab mal wieder am Rekord rumgedoktort. Hab fürs R'N'R Ticket mal die Melber draufgesteckt. Die gefallen mir iwi noch besser als die Weissen.

Bild


Bild


Werd morgen mal den Motor raus operieren. Mal schauen was der Gute fürn Leiden hat...
Lieber eine Nacht im C Kadett , als mit nem dutzend Frau´n im Wasserbett !!!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte...

Re: Rekord C

43
Also ich bin ja sehr tolerant und kann über das Eine oder Andere hinwegsehen, aber was zu viel ist, ist zuviel. Scharen von Kopfnüssen sollen auf sie hernieder gehen... :-|

Aber von Anfang an. Haben die Woche wie geplant den Motor ausm Rekord gewuchtet. Das er nen Lagerschaden hatte, war offensichtlich. Also war Auseinandernehmen angesagt. Und da gings schon los. Der französische Starschrauber, wahrlich eine Zierde seiner Zunft, ist bei diesem Agregat bis an die Grenzen des Möglichen vorgestoßen. Sämtliche Dichtungen, und mit sämtliche meine ich ALLE, wurden hier mit Hylomops nachmodeliert. Und von dünn auftragen kann nicht die Rede sein. Der muss das Zeug in 50kg Gebinden ausm Werk geholt haben.

Hier mal ein kleines Beispiel der Ölwannendichtung.
Bild


Als wir die abgehebelt hatten, war das Steuergehäuse dran. Und der kleine Franzmann wäre nicht er selbst gewesen, hätte er nicht auch hier für Kopfschütteln gesorgt. Da in seinem Fundus an Werkzeug anscheinend keine Vielzahnnuss auf aufzutreiben war, entschied er sich kurzerhand überall ne Sechskantmutter drauf zubraten. Oder besser zu kleben. Das die Schrauben auch mal wieder raus müssen, dass hatte er in seinen Überlegungen offensichtlich nicht bedacht. Und so gaben die meisten Muttern unter dem Lösungsmoment nach und drehten sich ab. Natürlich war der darunterliegende Vielzahn nu auch nix mehr wert, und so musste überall ne Schraube aufgebraten werden...
Bild


Nach diversen Pest und Cholera Verwünschungen, waren wir am Kern des Übels angelangt. Also die Pleullagerböcke ab und den Schaden beäugen. Und tja was soll ich sagen. Die Lagerschalen haben sich dazu entschlossen, die stoffliche Nähe zu suchen und sich übereinander zu schieben. Ist ja so auch viel kuschlieger bei der ganzen Hektik die da so herrscht. Und so müssen sie auch schon ne Weile gekuschelt haben.
Bild


Zum Glück haben Kolben, Pleuel und Kopf diese Symbiose einigermaßen gut verkraftet. Aber die Kurbelwelle muss definitiv zum Bearbeiten. Vieleicht is es ja dann mit ein paar neuen Lagerschalen getan.

Zum Abschluss kann ich nur sagen, dass ich in meiner Meinung zum französchen Automobilverstand bestätigt wurde. Hüte dich vor Sturm und Wind, und Autos, die aus Frankreich sind...
Würde mich nicht wundern, wenn der Kollege für uns nich noch die Ein oder Andere Überraschung am Wagen auf Lager hat...
Lieber eine Nacht im C Kadett , als mit nem dutzend Frau´n im Wasserbett !!!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte...

Re: Rekord C

45
Und wenn man denkt, da geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Franzman her :-)

Na ja, das kommt dann halt bei raus, wenn so ein Teil wo aus der Scheune zieht, die vollgestopft mit Stroh und Heu ist, die selbst schon H-Kennzeichen tauglich wären. Die Teile werden dann natürlich irgendmöglich zum laufen gebracht, weils da natürlich gleich das doppelte für den Importöööööör gibt. Dieser gibt seinem Schrauber dafür aber nur 3,87Euro auf seine Kostenstelle frei pro Fahrzeug.
Ich finde dafür hat er sich doch mühe gegeben und nicht gespart. :-)


Nun gut, aber wenn die Schalen sich übereinander schieben können, sind dann die Lagersitze alle i.O. ??? Ich meine nur so aus lauter Lust und Langeweile machen die das ja auch nicht.

Soll der Motor eigentlich eingetragen werden, weil wenn man da schon so bei den Eingeweiden bei ist, kann man den doch gleich richtig machen. Das der 1.9er gern mit 2.4er Innenleber bestückt wird, wirst du ja sicher wissen.
Dann gibts 2.4er Leistung, zu 1.9er Kursen.
Was ja bei H auch nicht schlecht ist.

Aber du willst den ja zum RNR am laufen haben, nich???

Ansonsten, konsequentes Schrauben, wie man es von euch beiden (also auch dem Jeff) kennen- und lieben gelernt hat. weiter so.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Rekord C

46
Naja das mit der Scheune glaub ich nich. Der hatte bis 2010 noch TÜV.

Die Lagersitze am Pleuel sind erstaunlicherweise noch ok. Nur auf der Welle hats halt ordentlich Spuren hinterlassen.
Was die Leistung angeht reicht mir der 1.9er. Da alles zu beschaffen und ändern hatte ich nicht vor...
Lieber eine Nacht im C Kadett , als mit nem dutzend Frau´n im Wasserbett !!!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte...

Re: Rekord C

47
Der Cristian hat heut mit sehr hoher Präzision und seinem Feinmechaniker Werkzeug einige Teile an seinem Motor gewechselt.
Ich zeig euch mal ein Bild wie er eine Riemenscheibe einbaut wenn die nicht so will wie sie soll.

Bild


Man kann hier schon die hohe Präzision erkennen mit der hier gearbeitet wird.

Und dann noch das Problem wie bekommt man die Flecken vom Waschbenzin nur wieder vom Betonboden.
Ganz einfach bevor sie antrocknen kurzen Prozess machen.

Bild


Mfg Jeff :-)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Rekord C

48
So nu hatte ich endlich mal wieder Zeit mich dem Rekord zu widmen. Auf dem Plan stand Demontage des Innenraums und äusserer Anbauteile. Angefangen hab ich im Innenraum. Also erstmal das Gestühl raus und dann den Teppich. Drunter fand ich einer super Zustand vor. Alles mit wenig Arbeit wieder fit zu machen.

Bild


Bild


Die Hocker und der Himmel hatten leider weniger Glück. Die sind komplett am Sack. Die Sitzstoff dünn gesessen und verwittert und der Himmel rissig wie Pergament.

Bild


Bild


Bild


Bild


Dann gings an den Vorderwagen. Auch hier wieder ein top Zustand ohne Durchrostungen. Lediglich etwas verbeult...

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Heut werd ich noch die Kotflügel abbauen und schauen wie´s da drunter aussieht.

Dann steht für mich immer noch die Frage im Raum, was letztendlich draus werden soll. Eine Überlegung wäre wieder nen passablen Orginalzustand herzustellen.
Die andere wäre ein Umbau auf Gasser Optik. Das ganze natürlich im überschaubaren finanziellen Rahmen.

Bild


Aber es vergeht sicher noch etwas Zeit bis ich mich entscheiden muss. Erstmal is der Unterboden und Innenraum dran. Und die Motorenfrage is auch noch nich geklärt. Mal sehen wie´s weitergeht...
Lieber eine Nacht im C Kadett , als mit nem dutzend Frau´n im Wasserbett !!!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte...