Also ich bin ja sehr tolerant und kann über das Eine oder Andere hinwegsehen, aber was zu viel ist, ist zuviel. Scharen von Kopfnüssen sollen auf sie hernieder gehen...
Aber von Anfang an. Haben die Woche wie geplant den Motor ausm Rekord gewuchtet. Das er nen Lagerschaden hatte, war offensichtlich. Also war Auseinandernehmen angesagt. Und da gings schon los. Der französische Starschrauber, wahrlich eine Zierde seiner Zunft, ist bei diesem Agregat bis an die Grenzen des Möglichen vorgestoßen. Sämtliche Dichtungen, und mit sämtliche meine ich ALLE, wurden hier mit Hylomops nachmodeliert. Und von dünn auftragen kann nicht die Rede sein. Der muss das Zeug in 50kg Gebinden ausm Werk geholt haben.
Hier mal ein kleines Beispiel der Ölwannendichtung.
Als wir die abgehebelt hatten, war das Steuergehäuse dran. Und der kleine Franzmann wäre nicht er selbst gewesen, hätte er nicht auch hier für Kopfschütteln gesorgt. Da in seinem Fundus an Werkzeug anscheinend keine Vielzahnnuss auf aufzutreiben war, entschied er sich kurzerhand überall ne Sechskantmutter drauf zubraten. Oder besser zu kleben. Das die Schrauben auch mal wieder raus müssen, dass hatte er in seinen Überlegungen offensichtlich nicht bedacht. Und so gaben die meisten Muttern unter dem Lösungsmoment nach und drehten sich ab. Natürlich war der darunterliegende Vielzahn nu auch nix mehr wert, und so musste überall ne Schraube aufgebraten werden...

Nach diversen Pest und Cholera Verwünschungen, waren wir am Kern des Übels angelangt. Also die Pleullagerböcke ab und den Schaden beäugen. Und tja was soll ich sagen. Die Lagerschalen haben sich dazu entschlossen, die stoffliche Nähe zu suchen und sich übereinander zu schieben. Ist ja so auch viel kuschlieger bei der ganzen Hektik die da so herrscht. Und so müssen sie auch schon ne Weile gekuschelt haben.
Zum Glück haben Kolben, Pleuel und Kopf diese Symbiose einigermaßen gut verkraftet. Aber die Kurbelwelle muss definitiv zum Bearbeiten. Vieleicht is es ja dann mit ein paar neuen Lagerschalen getan.
Zum Abschluss kann ich nur sagen, dass ich in meiner Meinung zum französchen Automobilverstand bestätigt wurde. Hüte dich vor Sturm und Wind, und Autos, die aus Frankreich sind...
Würde mich nicht wundern, wenn der Kollege für uns nich noch die Ein oder Andere Überraschung am Wagen auf Lager hat...