Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: das bx break tagebuch

11
FandN hat geschrieben:Hey, vielen dank!
Bin schon am bestellen... Mal schauen obs wirklich so lange braucht vom gelben Mann nach ostrock :-)

ich hab ca. 3 wochen gewartet :-) aber bei dem preis darf man es eh nicht eilig haben.
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: das bx break tagebuch

12
Hab grad sogar das gleiche Modell im 2er pack für 4,97 gefunden. Dann warten wir jetzt mal gespannt.
Gut das Ford 2001 noch keine Lampen Überprüfung via canbus eingebaut hat. Macht solche Spielereien kostengünstiger.

Scheiß ReCaptcha... ;-)


KANN ICK NICH MACHN, HA´ICK KEENE APP DAßU!!! ;-)

Re: das bx break tagebuch

15
super :pssssst:

ich werde auch meine 6 volt vespa auf led umstellen, muss nur noch eine frontlampe mit BA20D sockel finden, die sofitten weiß ich schon :top:
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: das bx break tagebuch

16
heutigen pseudofrühlingstag genutzt und die spritzrampe vom wischerarm auf herkömmliche doppelstrahldüsen umgebaut. das problem war daß die durch die wischerachse durchgeführte wasserversorgung fast zugerostet war und dadurch auch 2/3 weniger wasser durchkam.

spritzrampe kostet neu € 18.- und die beiden düsen € 7.- :like:

2 löcher in die haube gebohrt, düsen rein und mit aquariumschlauch verlängert, zu den düsen rauf wegen knickgefahr flexiblen gummischlauch.

spritzt jetzt schön die ganze scheibe naß :10:
Bild
Bild
Bild
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: das bx break tagebuch

17
:like:

Hätte ich genauso gemacht, diese Lösung hat mir beim BX nie so ganz gefallen, ich hab das mal irgendwann bei einem Kumpel mit Gebraucht- und Neuteilen instandgesetzt, weil er sie Löcher in der Haube nicht wollte, war ziemlich aufwendig.

Eine andere Lösung dazu gefällt mir auch sehr, ist aber teilweise mit teuren Teilen verbunden:
Bei meinem alten Vito (638 FL aus 2003) waren die direkt am Wischerarm und wurden jedesmal mit dem Wischerblatt gewechselt, spritzen immer direkt vor dem Blatt lang. Bei den Scheinwerferwischern am Volvo 740 ist das auch so. Sehr effektiv! Ich hab noch irgendwo einen alten Wischerblattsatz vom Vito liegen, weil ich sowas mal für den Caddy basteln wollte....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: das bx break tagebuch

19
2 düsen um € 7.- und 10 min arbeit :like:

das originalsystem ist genial wenn es funktioniert, aber da die teile ja auch schon 27 jahre am buckel haben läßt sich ein gewisser verschleiß nicht aufhalten.

ich bin zufrieden und die löcher stören mich nicht :moped:
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor