ich hät da mal so n kleines Problem

In der ABE für die neuen Alus sind M12x1,5x29 60° angegeben.
Genau diese hab ich auch gekauft, weil wenn's im Gutachten/ABE drin steht isses ja eigentlich in Ordnung.
Hab dann 2 Tage später das Päckchen mit den Radbolzen bekommen und die kamen mir schon direkt ein wenig zu lang vor, aber mal kurz nachgemessen und gesehen das es doch wahrhaftig 29mm Schaftlänge sind.
Beim montieren von den vorderen Felgen hatte ich keinerlei Probleme gehabt, Felge drauf - das Rad einmal gedreht und siehe da es schleift nichts.
Hinten haben allerdings die Radbolzen innen irgendwo geschliffen nachdem ich das Rad drauf hatte und in der Luft gedreht hab.
Was macht man da in einer Kurzschlussaktion, die Felgen mussten ja drauf und nochmal auf neue Radbolzen warten wollt ich auch nicht, genau - man schnappt sich die Flex und kürzt die Bolzen um je 3 Gewindegänge ein.
Im Netz trennen sich die Geister ob das jetzt erlaubt ist oder nicht. Ich für meinen Teil hab da n ungutes Gefühl bei wenn 8 schrauben hinten mit der Flex gekürzt wurden.
Meine Frage zu der ich jetzt kommen will ist, ob es eine Faustformel gibt um die richtige Länge der Radbolzen zu berechnen, damit ich die erstens bestellen kann und zweitens beim TÜV vorfahren kann ohne vom Prüfer erschlagen zu werden wegen den gekürzten Radbolzen.
Grüße Giz