Ne, das war offenbar nicht das richtige für mich. Ich hab den Gedanken wieder verworfen. Bis ich vor etwas über einem Jahr zufällig mal einen Mercedes Düsseldorfer Transporter hab rumstehen sehen. Das Ding gefiel mir, sah bullig aus, schien, von der Optik her, nicht groß teuer zu sein, da alt, und es bot Potenzial zum selber ausbauen.
Mein Vater war Autoschrauber, hatte seinen Ford Capri komplett zerlegt und neu aufgebaut, entsprechend war mir das "Bastelgen" wohl in die Wiege gelegt.
Also umgeschaut. Diverse Fahrzeuge angeschaut, nicht nur Düdos, auch nen Bremer, auf den Fotos top, sollte kosten 5000€, vom Händler direkt mit frischem TÜV. Ex SEK Fahrzeug mit schussfesten Scheiben (rundum Verglast) und gepanzerter Außenhaut, begehbare Dachterrasse war inklusive, Automatik, bereits auf Zivil umgerüstet (Sondersignalanlage weg) und H-Fähig. Klang spitze, war zwar über meinem Budget, aber man kann ja i.d.r. noch den Preis drücken.
Also die 200 Kilometer gefahren und angeschaut.
Die Radläufe waren quasi nicht mehr vorhanden, Trittbretter ebenso, Regenrinne (wo der Dachträger drauf montiert war) faulte weg, Kühlerhaube schon halb zerfressen,...
Probefahrt? Nicht möglich, Fahrzeug ist komplett eingeparkt in der hintersten Ecke des Hinterhofs. Dabei hatte ich mich angekündigt... Merkwürdig. Also an den Verhandlungstisch.
"Sie können ihn direkt mitnehmen wenn Sie wollen"
"Für den Preis und in dem Zustand, ohne TÜV und mit Rost? Ne. Entweder sie gehen gewaltig im Preis runter oder aber ich bekomme den Wagen geschweißt, in Wagenfarbe lackiert und mit frischem TÜV, dann nehm ich ihn."
"Ok, schweißen können wir, aber lackieren ist nicht unser Bier. TÜV machen wir, kostet 500€ Aufpreis."
"Aha. Wie sieht es mit einer Garantie aus? Sie sind schließlich gewerblicher Händler"
"Gibts nicht"
"Aha."
"Ja."
"Warum nicht?"
"Willste den Wagen jetzt haben oder nicht?" (er wechselte zu einem genervten "Du")
"Nein"
"Dann verpiss dich"
So viel dazu.
Irgendwann fand ich dann durch Zufall einen Düdo, 409er, der es dann auch geworden ist. Stand in Köln bei einer kleinen Firma, die alte Möbel restauriert und aus Feuerwehrschläuchen Damenhandtaschen herstellt. Probefahrt gemacht, TÜV und ein kleines Leck am Spritschlauch machen lassen und ab gehts, 2600€ ärmer, einen Düdo reicher, Richtung Heimat.
So stand er beim Verkäufer:




Zwischenzeitlich hab ich immer mal wieder was gemacht, beispielsweise den minimal angerosteten Batteriekasten...


Und 2 neue Batterien rein. Die haben sich mittlerweile vermutlich schon wieder tot gestanden, aber naja... shit happenes.
Ist übrigens nen 12V Düdo, die zweite Batterie nur, weil ich zu der Zeit das Gefühl hatte, er würde nicht richtig laden.
Weitere Kleinigkeiten wurden erledigt:
Das Armaturenbrett war gerissen und die Anordnung der Schalter gefiel mir nicht. Vorher:
Dann weitere Kleinigkeiten: Am Vergaser, wenn ichs richtig recherchiert habe ein Solex / Pierburg 36/40 PDSI, war ein Gummischnüpel porös, was zu Falschluftansaugung führte. Das Ding ist wohl in den PKW Modellen für Unterdruckbetätigte Zentralveriegelung genutzt wurden, sagte man mir, obs stimmt - kein Plan. Hier wars Marode, also zu. Habe erstmal provisorisch einen Silikonschlauch mit eingestecktem Stopfen draufgeprümmelt - auch hier leider derzeit kein Bild, nur vom spröden Altteil, etwa mittig, rechts der großen Feder:

Außerdem habe ich bereits die Zündung auf Kontaktlos umgebaut, ich bin kein Unterbrecherfreund.
Also altes Geraffel raus, (hier waren wirklich 4 verschiedene Zündkerzenstecker verbaut!)



Dann gabs noch ein Problem: Der Luffi. Ist ein Modell, das heutzutage nicht mehr lieferbar ist. Schaut so aus:


Hat zufällig wer einen Kasten, der für den M115er Motor passt, rumfliegen? Vom Stricher müsste passen... Oder ne Idee wo man diese Kartuschen her bekommt?
Hier nebenher die Maße als Bildlink.
http://fotos.ysjoelfir.de/409%20FW/luff ... messer.jpg
http://fotos.ysjoelfir.de/409%20FW/luffi%20l%e4nge.jpg
Öl wurde mittlerweile auch gewechselt, das alles ist nahezu vollständig in dem Dicken verschwunden:

Derzeit wartet der Dicke darauf, nach Frankfurt zu fahren, aber vorher muss ich noch ein Loch im Kühler stopfen, glücklicherweise nur unter dem Nachfüllverschluss und nicht zwischen den Kühlflächen. Mal schauen wie ich da bei gehe, Alu kann man ja so schlecht schweißen :(

