Ausgangsbasis:

55 PS, Motor AAV, 208.000 km, Heckklappe an der Scheibendichtung verrostet,
Heute habe ich mal die Heckklappe bearbeitet:
Kein Wunder, dass der Kofferraum nass war:

Was tun? GFK? - keine Lust!
Sikaflex? - hätte ich erst kaufen müssen.
Also habe ich eine halbvertrocknete Tube Karosseriedichtmasse aufgeschnitten und den noch brauchbaren Teil großzügig in die Löcher und in die untere Ritze geschmiert:

Ich weiß, es könnte professioneller aussehen, aber die meisten hätten sich eine neue Heckklappe besorgt. Gerade bei dem Modell, wo es die Teile bei Ebay für einen Euro gibt.
Dann noch eben Grundierung drauf, bei der Gelegenheit kann man eigentlich auch schon komplett lacken:


Innen ist wieder das obligatorische Lenkrad, das originale mit den drei Speichen finde ich nicht so prickelnd und auch zu klein im Durchmesser.
Schaltknüppel verlängert, fertig:

Den Kofferraum habe ich grob gereinigt, da ist kein akuter Handlungsbedarf, obwohl der Teppich hinten klitschnass war:

Ich denke, ich werde den Wagen demnächst anmelden, spätestens, wenn es schneit. Dann kommen auch andere Türen dran, die jetzigen sind für den Gas-Polo reserviert.
Gruß, wfe