Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: DICK und DURSTIG

31
Ja, liegt an. Ich habe einen Streifen Iso-Tape aufm Dach an der Kontaktfläche. Müsste so gehen.

Aber, der Lack sieht auf den Bildern viel besser aus, als er in wirklichkeit ist. (ist nicht so schlimm, wenn doch Schäden entstehen gibt es eine Dusche mit frischem Klarlack)
Bild

Re: DICK und DURSTIG

32
Hallo,

mein r-n-r Trimm ist nun soweit fertig. Habe den Windabweiser noch matt foliert, da sich der Lack nicht auf dem Kunststoff halten konnte. Sieht so viel besser aus..

Einen passenden Aufkleber habe auch noch machen lassen. Ist jetzt schön stimmig find ich.

Bild


Hoffe, dass ich ohne Probleme beim r-n-r drauf komm. Ist ja weder richtig Ratte noch anerkannt retro :gruebel:
Wird schon..

Gruß Stefan
Bild

Re: DICK und DURSTIG

33
Hallo,

kurze Wortmeldung seit langem.. :wink:

Der E34 ist nun seit ner Weile weg und der neue Besitzer ist glücklich mit ihm :heul:
So sah er zum Schluss aus:

Bild
Bild
Bild


Aus Vernunft habe ich mir dann einen 850er Volvo TDI gekauft. Top Teil Das. Bisher keine einzige Reparatur nötig gewesen. Sehr zuverlässiger Alltagswagen, aber Langweilig :verlegen:

Habe vor kurzem angefangen, für den Winter was Low-Budget-mäßiges mit RWD zu suchen. Zugelaufen ist mir das hier: :-) :aegypten:
Bild

Wer erkennts??

Witzige 90Tkm Laufleistung, innen wie neu, außen hier und da kleine Stellen am Lack. Bin jetzt erstmal auf der Suche nach schönen klassischen Felgen.. Und dann mal weiter gucken..

Soweit erstmal.. Grüße
Bild

Re: Bonsai-Luxus

36
Hallo!

So, kleines Update vom HC:

Vor zwei Wochen habe ich die Heckklappe endlich fertig "gecleant", also die Löcher der Modellbezeichnung verschlossen und neu gelackt.. Ergebnis echt ok.. :like:

Haben am Freitag bis in die Nacht alle Bremsschlauche gewechselt, die Bremsen zerlegt, alles ordentlich gefettet und gekupferpastet, die Bremssteine wieder richtig gängig gemacht und und und.. Ganz zum Schluss natürlich schön entlüftet.

Dann ging es an die Stoßdämpfer der HA.. Als die Dinger ausgebaut waren hab ich mich erschrocken, wie ausgeleiert die Dämpfer waren. Wollte die ja fast weiterfahren, weil nur ganz leicht inkontinent :king: Also alles schön gewechselt ohne weitere Komplikationen. Das war echt nötig. :oops:

Da mein Schätzchen so schön auf der Bühne stand, haben wir gleich eine ordentliche Unterbodenpflege gemacht.
Hier und da wollte sich das unbeliebte "Opelgold" breitmachen.
Mein Kumpel opferte sich und machte sich mit Drahtbürstenaufsatz und Negerkeks ans Werk.
Zum Glück waren alle leicht befallenen Stellen nur oberflächlich korrodiert und daher "nur" unschön anzusehen.

Nach dem Versiegeln und frischem Steinschlag- und U-Schutz an der kompletten Unterbodengruppe sah der 9er von unten wieder richtig frisch aus. :aegypten: Leider keine bilder gemacht :schwachsinn:

Ergebnis:

Die neuen Dämpfer machen sich deutlich bemerkbar. Man oh man, der fährt wie auf Watte-Schienen.. :pompom:
Die Bremse geht wieder richtig gut! kein Leerweg und volle Bremsleistung sind ein tolles Resultat.
Der Unterboden ist jetzt auf den harten Winter vorbereitet und wird voraussichtlich Salz und Wasser trotzen können..

Einige Dinge sind natürlich auch negativ aufgefallen.. Die Koppelstangen hinten sind fällig
--> Bestellung ist schon draußen
und die Ventildeckeldichtung ist zur Spritzwand inkontinent..
--> Wird ebenfalls umgehend erneuert.

Da technisch nun soweit erstmal eine odentliche Basis da ist, ist nun die optik dran..

Anbei erstmal ein aktuelles Foto.. (der schön patinierte Trabant verdeutlicht im Verhältnis die odentliche Größe des HC ~ 5m) :-)

Bild
Bild
Bild


Das Heck gefällt mir richtig gut.. Schön gerade und breit.
Aber die Front.. :shit: Mir fehlt es noch an Ideen, wie der Wagen vorn etwas gefälliger wird..

Ich habe meine Felgenwahl langsam etwas eingekreis.. Soll sowas hier werden: (glücklicher Weise, haben viele Amis den gleichen Lochkreis..)

Bild

Bild


Mal gucken was sich da realisieren lässt.. :pulp:

Soweit erstmal..

Gruß Stefan
Bild

Re: Bonsai-Luxus

37
Für die frontgestaltung mal nach 929 hc hardtop oder pillarless gugeln, die hatten was gefälligeres mit krom

Erzähl mal was zum teilepreisgefüge und -verfügbarkeit, finde die kisten sauspannend aber der exotenstatus schreckt etwas ab :gruebel:
Bild

Re: Bonsai-Luxus

38
Hallo Viking,

ja die australische Version(:)

http://en.wikipedia.org/wiki/Mazda_929

sieht von vorn echt viel viel gelungener aus.. Leider sind die Unterschiede zwischen den Modellen zu groß, um sich dort zu bedienen und plug&play umzubauen.. Der hier ist z.B. echt gelungen:
Bild


Naja was soll ich zur Teileversorgung groß sagen.. Wie du schon vermutest, gibt es nur das allernötigste. Also Bremsen, Schalldämpfer und Stoßdämpfer sind nach teils intensiver Suche schon zu bekommen, aber mal ne Zierleiste, nen Mittellager für die Kardanwelle und so Zeug - sehr sehr schwer bzw. garnicht!

Auf Schrottplätzen ist auch Ebbe angesagt.

Die Preise sind unterschiedlich.. Was im Zubehör zu bekommen ist, bekommst du teilweise hinterher geworfen, aber wehe du musst zu Mazda direkt - oder hast nur noch einen Anbieter.. Dann kannste die Börse weit aufmachen.. Die Koppelstangen (ist eigentlich nur nen Bolzen mit zwei aufgeschweißten Scheiben) hinten jeweils nen Fuffi / Stck, Bremsschlauch vom Freundlichen 40,- das Stck...

Aber der 2,2er 12V ist z.B. auch im alten 626 verbaut.. da gehts wieder
Zudem ist das Teil ja recht robust..


Naja fetzt trotzdem dolle. Das Teil erkennt fast Keiner. :-)
Bild

Re: Bonsai-Luxus

39
StefanB35 hat geschrieben:Hallo Viking,

ja die australische Version(:)

http://en.wikipedia.org/wiki/Mazda_929

sieht von vorn echt viel viel gelungener aus.. Leider sind die Unterschiede zwischen den Modellen zu groß, um sich dort zu bedienen und plug&play umzubauen.. Der hier ist z.B. echt gelungen:
Bild


Naja was soll ich zur Teileversorgung groß sagen.. Wie du schon vermutest, gibt es nur das allernötigste. Also Bremsen, Schalldämpfer und Stoßdämpfer sind nach teils intensiver Suche schon zu bekommen, aber mal ne Zierleiste, nen Mittellager für die Kardanwelle und so Zeug - sehr sehr schwer bzw. garnicht!

Auf Schrottplätzen ist auch Ebbe angesagt.

Die Preise sind unterschiedlich.. Was im Zubehör zu bekommen ist, bekommst du teilweise hinterher geworfen, aber wehe du musst zu Mazda direkt - oder hast nur noch einen Anbieter.. Dann kannste die Börse weit aufmachen.. Die Koppelstangen (ist eigentlich nur nen Bolzen mit zwei aufgeschweißten Scheiben) hinten jeweils nen Fuffi / Stck, Bremsschlauch vom Freundlichen 40,- das Stck...

Aber der 2,2er 12V ist z.B. auch im alten 626 verbaut.. da gehts wieder
Zudem ist das Teil ja recht robust..


Naja fetzt trotzdem dolle. Das Teil erkennt fast Keiner. :-)


jepp..sind selten. hier fetzt seit jahren einer durch die gegend, glaube sogar noch mit alten kennzeichen unterwegs.
schon etwas angebeult und wohl nur ein LS? (oder so ähnlich?)..also wahrscheinlich ohne viel schnokes drin...

:gruebel:
Einige von euch haben doch wieder die Pillenausgabe geschwänzt....
Ich merk das doch....

Re: Bonsai-Luxus

40
malringucker hat geschrieben: ...
jepp..sind selten. hier fetzt seit jahren einer durch die gegend, glaube sogar noch mit alten kennzeichen unterwegs.
schon etwas angebeult und wohl nur ein LS? (oder so ähnlich?)..also wahrscheinlich ohne viel schnokes drin...

:gruebel:
Naja, die sind ab werk recht voll.. Tempomat, Holz, alles elektrisch (Fenster, Spiegel, Dach) fette Veloursessel usw. ist Standard.. Soweit ich weiß. :gruebel: Jedoch sind Boxen in der Hutablage, obwohl der Kabelbaum natürlich vorbereitet ist, nur gegen Aufpreis erhältlich gewesen.. :-)
Bild