Bmw520rust hat geschrieben:@Kle den Brief krammt mein dad noch raus sobald er ihn hat schick ich dir ne Kopie zu

SUPER! Alles weitere zu dem Thema dann per PN, wenn er gefunden wurde
Bmw520rust hat geschrieben:Nach ein bisschen googeln komme ich zur Erkenntnis das Teil war und ist sehr langsam

was für ein ps Monster .
Und besonders groß darf der Fahrer auch nicht sein. Die Serienkabine ist relativ eng.
Gibt ein paar Framos, die mit Kadett Motoren fahren, dann so mit um die 50PS gegenüber den serienmäßigen 28 Pferden. Dann sind sogar wahnwitzige Tempi über 100km/h drin
Wennde den restauriert, vergiß erstmal alles, was Du von Autos weißt. Das ist ne andere Nummer. Das Fahrerhaus ist in guter alter Vorkriegsbauweise ein Holzgerüst mit aufgenageltem Blech. Und wenn das Holz faul ist, kann es etwas teurer werden.
Is zwar ne Apotheke, aber viele Teile bekommste noch bei
http://www.framo-jens.de
Wennde da durch die Bilder bei Framoteilen Karosserie klickst
http://www.framo-jens.de/gallery.php?po ... u=9&sub=17 siehste, wie das aufgebaut ist.
Mein Framo hat übrigens kein Holz mehr, alles durch Vierkantrohr ersetzt. Paßt vorne und hinten nicht, aber das Ding wird eh schief und krumm - man wächst mit seinen Aufgaben...