Re: Rucksackauto

41
TüV is im Herbst. Dann mal von unten ansehen, ob sich das Zusammenbraten noch lohnt.
Und nein, ich hatte ihn nicht komplett auseinander. Untenrum isser schon faulig. Is eben n Billigauto, das nie wirklich Pflege bekommen hat - von mir besonders nicht ;-)

Bodenblech braten geht, aber ich mach mir Gedanken über die Hinterachsaufnahmen.
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Rucksackauto

43
Naja, zu schweissen geht eigentlich alles, solange es Stahlblech ist und vernünftig gemacht...

Aber ich denk mir schon lang, das so eine Rucksackmühle für dich das bessere Alltagsauto wäre, man hat halt +/-2,5m3 Stauvolumen, ohne immer einen Anhänger mitnehmen zu müssen. Bei Flügeltüren auch mit Stapler zu beladen. Ist schon praktisch, ich weiss, warum ich sowas habe! Um zwei Kühlschränke hochkant zu transportieren gibts keine kleinere Lösung.....

Wie jesacht, stehe auf Caddy2 als TDI, der macht Laune. Sonst hätt ich ihn nicht fast zehn Jahre gehabt.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Rucksackauto

44
mir fällt da spontan noch der Fiat Fiorino ein. Keine Schönheit, aber immer noch schöner als der Seat...

Bild


aber dann gibts da ja noch den ganz alten Fiorino!!! Selten, aber der sieht wenigstens ganz nett aus.

Bild


Edit KLE: Bilder auf Upload gespiegelt aus juristischen Gründen.

Re: Rucksackauto

47
viking hat geschrieben:zum tausendsten mal, verlink son zeug ja nicht direkt, gibt genug abmahngeile affen, die genau solche bildersammlungen zur anwaltbeschäftigung anlegen! :nein:
Der Mann hat sowas von recht! :schlaupuper:
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Rucksackauto

48
Fiat Fiorino, der alte auf Fiat 127 Basis, ist mein absoluter Favorit unter allen Rucksäcken.

Bild


Bild


Fällt aber eindeutig nicht in die Kategorie 500 Euro Autos, jedenfalls nicht in nem brauchbaren zustand.
Bild

Grimm wird nie Moderator!