Im März 2012 war ich krank - also so richtig mit Bescheinigung vom Arzt, sodass ich nicht arbeiten konnte - und was macht man da? - ja man schaut sich zu Genesung in ebay-Kleinanzeigen Autos in der Umgebung an, schließlich brauch man ja auch bei schönem Wetter ein Ziel, wenn man das Mopped wieder fahren möchte. Jedenfalls kam ich so zu meinem Alten - so nenne ich den E30, TÜV gerade abgelaufen, Auspuff ab, ansonsten: lief, bremste und nicht allzu verrostet und das geilste - der Lack - einfach nur
FETT - und da ich immer ehrlich bin, fünf-sechshundert genannt. Die Verkäufer wollten hundert mehr, also bin ich wieder heim gefahren. Nach zwei Tagen nochmal angerufen und dann für meinen Vorschlag den Zuschlag bekommen - ich hatte damals einfach die Schnauze voll von meinem damaligen 2erGolf mit dem spinnenden Elektrovergaser - Plan: Neue Tröten drunter, Scheinwerfer säubern und abdichten, dieses Kabelschutzblech im rechten Radhaus wechseln und ab zum Tüv - doch bis der Auspuff da war vergingen 2 Wochen und wenn man den alten schon mal weg hat, im hinteren rechten Radhaus und an den Querlenkerlagern vorne tätig ist, fallen dann auch dem Laien die Durchrostungen ins Auge. Als kleiner Erlesener Auszug hier mal die Produktionsaufnahmen und das Frontblech :
Nach den ersten offensichtlichen Reparatur-Schweißungen folgte nach dem Rauswurf der Innenausstattung eine zweite Runde - Stirnwand und Batterieblech:
dann kam der Motor raus,
Rost abgekratzt und mit Sanders eingeschmotzt
eine neue Spritzwanddämmung hielt Einzug, die Heizung wurde überholt, alle Fahrwerksbuchsen vorne neu, Elektrolüfter, Tonnenlager hinten, Zahnriemen, und weil selbst nach der 2. Runde noch ein Loch zu finden war, investierte ich in ein Schweißgerät. Und weil mein Schweißer keine Böcke mehr auf ständig nervende Joungtimertrottels hatte, wo er doch nur Oldies macht, hat er meinen Vorschlag, mir das mal zu zeigen, bereitwillig angenommen, zumal ich im ja schon mit Bildern meines Jettas gedroht hatte. Es folgte eine Hohlraumkonservierung mit Sanders und Fluidfilm... zwischendurch auch mal ein Schuss von hinten:
So kam der Herbst und der erste Schnee, bis ich ihn wieder beisammen hatte
. Und weil die erste Probefahrt im Schnee schon nach 15 Metern endete weil das schöne aber offensichtlich Winter-untaugliche Gefährt einfach keinen Grip findet, war ich dann auch sauer - soll er halt bleiben wo er ist - und mögen die Verfechter der Heckschleudern noch so auf ihr Konzept schwören - im Winter:nein: da fuhr ich doch noch lieber meinen zickigen Golf bis zum Frühjahr, den ich dann verhökerte und meinen Alten dann erst zum Einsatz brachte - der Sommer war schön mit ihm

- ist aber gar nicht so schwer, sich eine ganz lässige Fahrweise mit diesem M20B20 anzugewöhnen.
[url=http://abload.de/image.php?img=p1040090ctjgo.jpg]
Und zum Abschließ noch ein paar aktuelle Bilder:
...Hauptsache gegen den Strom - auch mit der Karre...
Aktuell im Stand/Fuhrpark:
Golf 2 RP
Passat 32b GT CY
T3 Bluestar 1Z
E30 M20B20 hochverdichtet
Volvo 940 TD
T4 Tdi ACV
Honda CB 400
Yamaha XS 400