Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

26
Ganz ehrlich? Ich hab auch im Winter den Pirat lackiert und das war verdammt scheiße - warte, bis es wärmer wird. Dann isses sicherer, daß der Lack auch hält. Ich befürchte, da wirds an ein paar Ecken blättern.

Die Leiche lackiere ich definitiv erst wenns min. 10°C hat...
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

27
Moin warte lieber ab mit lacken ... ja nicht unter 15C° lacken .. klar 10C° geht auch.. hab vornehm jahr BW lack ganz alten mit noch blei ... bei minus grade gerollt aber das zeuig wahr auch in sekunden trocken ober geil aber leider bekommt man denn lack nirgens mehr... und bei der kälte wird es nichts ärgerst dich nur weil denn denn ganzen rotz wieder runter schleifen must... ich selber will auch unbedingt lacken aber lass es lieber..

Mfg ^^
Zuletzt geändert von NordseeWolf am Do 11. Feb 2010, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn dat net schleift is dat nich Gut
Bild

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

29
so Mädels, öfters mal was neues, heute haben wir (wie vor jedem Saisonauftakt) mal wieder den Motor vom Bus rausgemacht . Als ich die Werkstatt kam, dachte ich, nee nee, erstmal aufräumen :
Bild
vorher....
Bild
nachher ...
Bild
erstaunlich, das man auf der Werkzeugkiste mehr Werkzeug hat, als drinnen ...
Bild
so sieht das schon besser aus. Nur als Tip für die Schrauber hier; hat nicht weh getan und kaum 10 Minuten gedauert .... :-)
Bild
dann fiel mir noch dieser stylische Aschenbecher in die Hände.... auch hervorragend als Mordwerkzeug geeignet ;-)
Bild
die Schrauben gingen noch sehr leicht auf, und ich mag ja vergesslich geworden sein, aber son wbx ausbauen ist schon easy .... dieses Tischchen übrigens ist ne 1a tonnenschwere Miniwerkbank, die stammt noch vom Vorbesitzer des Hauses; eigentlich hätte das Ding heute wegsollen, doch dann fiel mir ein, das man das zum Motor ausbauen sehr gut verwenden kann ....
Bild
erstaunlich viele Krümmermuttern gingen auf, erstaunlich viele haben aber auch gefehlt :jubel2:
Bild
und oh Schreck; ich habe drei Rostlöcher gefunden; vorne beide Trittstufen und hinten im Radkasten zum Motorraum hin . Wie kann das passieren nach erst 22 Jahren ? Und ich hatte doch letztes Jahr mit Wachs konserviert .... :gruebel:

na ja, morgen erstmal den Motor nackig machen, putzen und am Montag dann zum Spezialisten.... wir machen den Motor zusammen auf, erneuern die Wassermanteldichtungen, stellen das Axialspiel der Kurbelwelle ein und bauen das Ding wieder zusammen . Interessant ist natürlich, ob die Kopfschrauben aufgehen und wie die Köpfe selber aussehen. Idealerweise kommen da nur neue Dichtungen rein und der Motor wird wieder zusammengebaut. Wenns dumm läuft , noch Kolben/Zylinder, dann aber mit denen vom 112 PSer .... egal, hilft alles nix, das Ding muß laufen, mit irgendwas muss ich ja Hänger ziehen und in Urlaub fahren ....
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

30
so, heute morgen gleich noch mal nen Stock tiefer und den Motor weiter zerpflückt :
Bild
wie durch ein Wunder habe ich den Auspuff doch noch mehr oder weniger am Stück rausbekommen; was ich brauche, ist das Verbindungsrohr zum Kat (hier schon nicht mehr abgebildet) und den kleinen Gußkrümmer oben links ... den da lebend abzubekommen, ist relativ unwarscheinlich, der ist jetzt auch nicht so teuer....
Bild
das Ding erstmal in Bremsenreiniger gebadet, so verölt will ich die Maschine da nicht abliefern ....
Bild
ich hab dann gleich mal geguckt, ob die Muttern der Stehbolzen für die Köpfe aufgehen, und siehe da, sie gehen auf. Da haben wir schon mal Dusel gehabt.... morgen dann den Rest in den Vari schmeissen , zu meinem Busspezialist auf den OP legen und dann mal gucken, was passiert, wenn wir die Köpfe unten haben. Ich hätte die heute auch runtermachen können, ich wollte das aber alles an einem Platz machen, damit man auch die Einzelteile alle sauber weglegen kann .... vielleicht habe ich ja Glück, und die Köppe sind noch gut ... wenn wir keine Köppe brauchen, könnte ich mir evtl. die 112 PS Kolben / Zylinder leisten ? :pirat:
Bodenbleche sind überbewertet ....