Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Miniprojekt für zwischendurch...

201
Der Kühler hatte am unteren Anschluss ein wenig geweint, obwohl der Schlauch neu war (Gates, kein Noname-Plunder), vielleicht hat ja der Kühler einen weg? Vielleicht hab ich ja auch beim Enfüllen gekleckert und das sammelt sich an der tiefsten Stelle, wer weiss.
Jedenfalls habe ich wieder auf einen (gebrauchten) Originalkühler umgebaut:

Bild


Vorher habe ich aber noch eine Ablass-Schraube eingelötet, so kann man (halbwegs) kontrolliert das Kühlmittel ablassen und saut nicht grossflächig unterm Auto rum, weil man den unteren Schlauch vom Kühler abzieht.

Bild


Ich habe dann noch eine neue grössere Schlauchschelle am unteren Anschluss verbaut (d.h. mit breiterem Band), bei der Probefahrt (halbe Stunde stop-n-go bei 30°) war dann alles dicht - hoffentlich bleibt das jetzt so.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Miniprojekt für zwischendurch...

202
Die alten Winterreifen waren nicht mehr so toll, deshalb wurden neue gekauft und auf die Minilite-Felgen aufgezogen. Da fehlten aber die Nabenkappen. Deshalb habe ich thingiverse und den 3D-Drucker bemüht und das Dekor mit dem Plotter erstellt:

Bild


Und so siehts dann fertig aus. Man könnte meinen, das gehört so.

Bild
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Miniprojekt für zwischendurch...

204
Da will man nur mal eben etwas scheinbar harmlosen Flugrost wegmachen und schon hat man ein paar 100g Spachtel abgeklopft. Zugegeben - der Spachtelkünstler war echt gut. Viel besser als der Schweisser, dessen Werk er verstecken musste.

Bild


Das ganze verrottete Material muss erstmal raus.

Bild


Peak Loch. Ab jetzt wird wieder zugebaut.

Bild


Zuerst die Heckschürze. Ich hoffte zuerst da wäre noch was zu retten. Tja nun.

Bild


Dann der Kofferraumboden. Ist zum Glück ebenes Blech. Hab ich aus einer R4-Türhaut gewonnen. Voll das Dosenblech, lässt sich aber erstaunlich gut schweissen.

Bild


Das äussere Stück hab ich angefertigt.

Bild


Panel beating…

Bild


vs panel buying. Was soll ich sagen - das selbst gemachte Stück hat besser gepasst.

Bild


Aber nach viel hämmern und fluchen war das Mittelteil auch eingesetzt.

Bild


Und wenn man es dann angestrichen hat, sieht niemand mehr was das für eine Drecksarbeit war.

Bild



Und Nachtrag zum Kühlsystem: Hat immer noch getropft. Hab aber herausgefunden, dass die Undichtigkeit woanders war als ich sie vermutete. Hab ein paar Schlauchschellen nachgezogen, mal sehen.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Miniprojekt für zwischendurch...

208
weichei65 hat geschrieben: Mo 23. Okt 2023, 15:07 Die Punktschweisszange löst bei mir ein unbändiges "Habenwill" aus....

Preis für sowas? Taugt?
Ist ne Facom UM300. Hab ich gebraucht gekauft bisschen südlich von 500. Hab noch einen Satz Arme für Radläufe beim Chinamann dazu gekauft, die musste ich auf der Drehbank anpassen, damit sie funktionieren.
Anleitung ist auf dem Gehäuse, muss man ggf bisschen rechnen und - wie im Fall dass drei Bleche aufeinander kommen - auch einfach mal Testreihen machen.
Den LS musste ich noch gegen einen mit C-Charakteristik tauschen, der B16 ist immer wieder gefallen.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here