Moinsen!
Wow erst knapp 2 Jahre her, dass ich hier.. egal, isso.
Los gehts!
Wir hatten bei uns so einen ollen Wohnwagen rumstehen. Für einige Zeit wurde mal darin gewohnt und man erzählte sich von allerhand Unfug der dort zu der ein oder anderen Partys getrieben wurde.
Nichts wirklich sinnvolles also.
Ungefähr letztes Jahr um diese Zeit haben wir damit angefangen den bisschen umzubauen.
Basis:
Mir war zwar klar, dass so ein Wohnwagen nur ein Holzgerippe hat, aber dass das so klapprig ist, hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Wirklich ziemlich grob zusammengetackert und natürlich einige Stellen auch recht vergammelt.
Hauptsächlich vorne die unteren Ecken waren quasi weg.
Da das olle Skelett nun schonmal frei lag und dauerhaftes geplant war, wurden alle morschen Stellen unfachmännisch von maximal fachfremden Personen geflickt. Um uns professioneller zu fühlen haben wir heftig starken Kaffee getrunken - und uns eine Flasche Bier geteilt.
Im Anschluss kam neue Dämmung rein.
Da es bei solchen Projekten zum guten Ton gehört sich erst am Samstag Abend mit der Materialbeschaffung zu beschäftigen, musste natürlich dann irgendwas aufn Sonntag organisiert werden. Das hat dann auch mal wieder prima funktioniert und es sind dann Hanfmatten geworden
Dank der vielen Hände ging es beängstigend schnell voran bisschen Folie, paar Bretter, Ofen, 380V, paar Steine und Baubolen, fertig war die Laube - ANSAUNIEREN:
So sieht das Ding heute - ein Jahr später - im Groben immernoch aus. Wird schön heiß und bisher ist, außer der Türdichtung, auch noch nichts geschmolzen.
Als nächstes sollen die Lichter wieder ran und wir müssen vermutlich mal einen Blick auf die Auflaufbremse werfen, dann ab zum TÜV. Da freu ich mich jetzt schon drauf
---
Weiter ins Jahresinnere.
Schon ewig staubte in der Werkstatt eine alte Standbohrmaschine rum an die ich mal gekommen bin.
Schon ewig wollte ich die aufbauen, so zum Löcher bohren.
Also hab ich mir mal richtig Mühe gegeben und einen Ständer geschweißt das tonnenschwere Teil da draufgehieft, ausprobiert und festgestellt, dass das Bohrfutter eiert. Es stellte sich heraus, dass der Aufnahmekegel vergriesknaddelt war.
Shit, sowas kann ich nich reparieren - aber das Fusselforum vielleicht? Natürlich!
Genauer, der shopper hat sich meinem Metallschrott angenommen und nicht mehr rundes Metall wieder rund gemacht.
Ehrenmann +10 !
---
Der letzte Stand hier im Thread, war ja, dass der Bus wieder löppt.
Dieses Jahr war endlich eine längere Reise geplant.
Meine selbstgebaute Innenausstattung war beim Bau schon anständig zusammengepfuscht, ich wollte unbedingt vor Abfahrt neue Seitenschränke und endlich eine Klappbank.
Da alles schon mal raus war, haben wir direkt noch bisschen was von diesem Schalldämmungszeug auf die Bleche zum Motorraum geklebt. Ne wirklich große Veränderung hat das aber nicht zu Folge gehabt.
---
Die Reise ging über Italien - Griechenland und Türkei nach Georgien bis Tiflis und dann zurück über Bulgarien - Serbien - Kroatien.
16.000 km - wir hatten ne ganze Zargesbox mit Werkzeug und Ersatzteilen dabei. Öffnen musste ich die aber nur manchmal an der Grenze. Der AAZ hat sich mit einmal Öl nachfüllen und Dizel begnügt.
Ehrenmotor +50
Letzte Übernachtung in D, Schnee im Juni.
Zusammen mit der weißen Flotte auf der verrosteten Fähre nach Griechenland.
Griechischer Schrotti mit ganz viel VAG Zeug:
Erste georgische Hopfenkaltschale:
Erster Gruß vom georgischen Straßenverkehr. War so ein runtergehobelter Transit und hat natürlich nich anghalten.
Ein paar Jahre länger dort rumeiern und der Bus würde wohl so wie dieser Transit in Tiflis aussehen
Der Trip war beeindruckend. Beeindruckend weit, beeindruckend schön und beeindruckend beeindruckend.
---
Mit der Schwalbe war ich auch mal wieder unterwegs. Leider seeeehr selten in letzter Zeit, das hat sich einfach zum heftigen Glücksspiel entwickelt ob man mit Motorkraft oder doch per Pedes nach Hause kommt.
Aufm Rückweg bin ich dann auch direkt liegengeblieben.
Wird die Mopete richtig warm ist irgendwann der Ofen aus, Funke ist da aber kein Ankicken und kein Anschieben mehr.
Nach ner halben Stunde rumpimmeln läuft Sie dann wieder als wär nie was gewesen.
Bisher hab ich es immer gerade so zur Werkstatt geschafft und dann auch wieder zurück, aber es wird definitiv schlimmer und somit auch schwerer zu ignorieren.
Dazu muss ich aber sagen, dass da auch noch die alte Unterbrecherzündung am, und die alten Simmerringe im Motor sind.
---
Seit 2020 gehts endlich auch am 2002 weiter !!!11!1elf
Rechts hinten ist immoment das fokussierte Krisengebiet:
Handlungsbedarf an: Dom, Innenkotflügel, Kotflügel, Scheibenrahmen, C-Säule, Endspitze, Kofferraumboden.
Also überall.
Seit Naujahr hab ich Radhaus mit Dom und Federblech rausgetrennt und durch ein Neuteil ersetzt. Das hatte ich glücklicherweise schon gekauft kurz nach Erwerb der Hütte vor ca. 5 Jahren. Damals ging das mit dem Preis ja noch, gestern beim Teilesuchen hab ich dann den aktuellen Preis gesehen
Das Radhaus passte dann auch eher so lala. Ich musste viel anpassen, keine Ahnung woran das lag. Damit der Aufhängungspunkt wieder an der selben Stelle landet wie vorher hab ich mir so eine Pseudodomstrebe gebastelt an der der Dom verschraubt werden kann.
Und jetzt ist es eh unverrückbar eingeschweißt
Diesmal gibts auch ein Video von den Arbeiten, mal schauen ob ich das irgendwie hier reinbekomme.
Hier hab ich den Bereich um den Hofmeisterknick geöffnet, Gammel rausgetrennt, neues Blech gedengelt und reingebraten.
Eine gute C-Säule eines Schlachters konnte ich über den 02 Club organisieren.
Hier gammelt so gut wie jeder Touring unten an den Lüftungsöffnungen. Das Blech dahinter ist dann auch betroffen. Das neue alte Teil war besser als meine Substanz aber musste auch an zwei Stellen repariert werden.
Aktueller Stand hier ist die Anprobe. Passt schon ganz gut, noch etwas vorne rumjuckeln, dann kann das auch rein.
---
So das wars erstmal von hier ausm flachen Hangover.
Bis in zwei Jahren

Andi