Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: derber Derby

141
ich würde eher von 1000 Euro fürs Basisfahrzeug und noch mal 1000 für den Umbau ansetzen... das sehe ich als Minimum an....rechen allein schon mal nur die Arbeitstunden da sind mehr als 100 Mann-Stunden reingflossen und wenn wir ganz soft von 10 Euro/Std. (nicht was Du bekommst sondern war ein Betrieb gewöhnlich den Kunden berrechnet) für nen Karosseriebaulehrling ansetzten, siehst Du das das nicht zu hoch gegriffen ist....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: derber Derby

142
Makrochip hat geschrieben:10 Euro/Std. (nicht was Du bekommst sondern war ein Betrieb gewöhnlich den Kunden berrechnet) für nen Karosseriebaulehrling ansetzten
Welcher Betrieb berechnet 10 Euro für nen Lehrling, egal, welche Branche? Da gebe ich dann auch Arbeit in Auftrag. Aber ich muß mich beeilen, der Betrieb is schließlich demnächst pleite, wenn er Arbeitskraft billiger berechnet, als es ihn selbst kostet. Immer dran denken: den Betrieb kostet so n Lehrling nicht nur das, was er ihm auszahlt, sondern auch Lohnnebenkosten. Und: Manche Unternehmer sollen sogar gewinnorientiert sein...

Den Wert so einer Karre zu bestimmen is schwierig, vor allem, weil da ne weite Lücke zwischen Wiederbeschaffungswert und Verkaufswert besteht. Bei umgebauten Karren, kann der Umbau wertsteigernd sein, muß aber nicht. Schließlich muß man jemanden finden, der bereit ist, das auch auszugeben.

Ich würde warten, was der Gutachter sagt und dann nach Bauchgefühl entscheiden, ob seine Argumente mir schlüssig erscheinen. Mein Bauchgefühl würde den Wert sicherlich irgendwo bei 2.000 Euro ansetzen. Vergiß nicht: Neue Heckleuchten, Felgen, Fahrwerk(?), Materialkosten (Radläufe, Farbe, etc.) und dann noch Deine Arbeit...
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: derber Derby

143
KLE hat geschrieben:Welcher Betrieb berechnet 10 Euro für nen Lehrling, egal, welche Branche? Da gebe ich dann auch Arbeit in Auftrag. Aber ich muß mich beeilen, der Betrieb is schließlich demnächst pleite, wenn er Arbeitskraft billiger berechnet, als es ihn selbst kostet. Immer dran denken: den Betrieb kostet so n Lehrling nicht nur das, was er ihm auszahlt, sondern auch Lohnnebenkosten. Und: Manche Unternehmer sollen sogar gewinnorientiert sein...
Das ist mir auch klar, aber ich wollte nicht zu hoch greifen und mit 10 Euro lies sich das gut rechnen

@Iguana Nichts liegt mir ferner, als Azubis zu beleidigen oder dergleichen. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken das Deine Arbeit nicht mehr als 10 Euro/Std. wert ist.
Den Wert so einer Karre zu bestimmen is schwierig, vor allem, weil da ne weite Lücke zwischen Wiederbeschaffungswert und Verkaufswert besteht. Bei umgebauten Karren, kann der Umbau wertsteigernd sein, muß aber nicht. Schließlich muß man jemanden finden, der bereit ist, das auch auszugeben.
Deswegen einen Gutachter von der eigenen Versicherung und den impfen das er Karrosseriebaulehrling ist.... in den Berufsständen ist es üblich den fahrbahren Untersatz zu ner rollenden Visitenkarte zu machen.... also ich kenne keinen KFZ-ler der ein völlig serienmässiges Auto fährt....

Ich würde warten, was der Gutachter sagt und dann nach Bauchgefühl entscheiden, ob seine Argumente mir schlüssig erscheinen. Mein Bauchgefühl würde den Wert sicherlich irgendwo bei 2.000 Euro ansetzen. Vergiß nicht: Neue Heckleuchten, Felgen, Fahrwerk(?), Materialkosten (Radläufe, Farbe, etc.) und dann noch Deine Arbeit...
2000 wäre ein fairer Preis im Vergleich zu dem was die Serienautos Wert sind.... das das in keinster Weise an die Arbeit und Material das drinsteckt, geschweige an den emotionalen Wert des Töffs heran reicht ist klar.... aber mit 2000 bekommst er locker den Schaden wieder herausgebügelt und der Wunsch nach ein bissel mehr Power wäre erfüllbar :pompom:
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: derber Derby

144
keine angst, hab das nicht als beleidigung angesehen.

und 2000tacken ist wesentlich mehr, als ich zu bekommen hoffe und auch brauche um das wieder zu reparieren und n größeren motor einzubauen, außer ich greife zu was extremen (lupo GTI z.b. ;))
aber dagegen hätt ich natürlich nichts, 2000€ zu bekommen ...
#becauseracecar

Re: derber Derby

146
keine angst, hab das nicht als beleidigung angesehen.
Ich wollte das nur klarstellen... ich habe in anderen Foren schon die Erfahrung gemacht das man mit ner etwas unüberlegten Äusserung ruck-zuck eins auf die Mütze bekommt...
und 2000tacken ist wesentlich mehr, als ich zu bekommen hoffe und auch brauche um das wieder zu reparieren und n größeren motor einzubauen, außer ich greife zu was extremen (lupo GTI z.b. ;))
aber dagegen hätt ich natürlich nichts, 2000€ zu bekommen ...
Da gibts einige "Schweinereien" die mir einfallen würden:
Twingo-Faltdach wäre z.B. ne Idee.... beim Motor würde ich aber "kleine Brötchen" backen....75 PS reichen für den kleinen Donnerbolzen aus um recht flott unterwegs zu sein. Je größer der Motor ist desto höher der Unterhalt... Steuer, Versicherung und Spritverbrauch sind nicht zu unterschätzen...
Je nach dem was fürn Typ Autofahrer Du bist, kannst Du mit den Getriebe experimentieren.
Das bei meinem Corsa verbaute Getriebe gab es mit identlischer Gangabstufung (!!!) in 5 versch. Achsübersetzung im Bereich von 3,74-4,53 (je nach verbautem Modell)... mein "Traumgetriebe" ist ein 4,29er mit 20 %-iger Diff-Sperre ausm Ascona C. Aber das wird wohl ein Traum bleiben dank Abwrackprämie & Co. werden da nicht allzu viele überlebt haben.

Ähnliches wirds bei den VWs auch geben... und glaub mir das ist ein extremer Unterschied wenn Du den gleichen Motor mit nem kurzen und mit nem langen Getriebe fährst.... :moped:
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: derber Derby

147
jau, wird recht wahrscheinlich (wenn ich n motorumbau mache, man soll ja nicht das geld zählen, dass man noch nicht hat) auch der 1300er 75ps einspritzer, schon allein weil alles andere mit unsäglichem elektro-fotz-gebastel zusammenhängt und ich das auf den tot nicht leiden kann.
getriebe ist n sehr kurzes zwar recht geil, aber für mich als langstreckenfahrer total unnütz. ich bräucht was mit schön kurzem 1. und 2. gang und dann 3., 4. und 5. schön als spritspargänge.
so n faltdach hat ich auch im kopf, aber wir haben jetzt beim umbau extra den himmel schwarz gemacht, da wärs ärgerlich den zu zerschnippeln. aber mal sehen, im innenraum geht eh noch so einiges ...
#becauseracecar

Re: derber Derby

148
Ich hab noch nen König CP700 Vollschalensitz (eintragungsfähig) der ein bisschen Zuwendung braucht da, denn ich für nen humanen Preis abgeben kann steht halt in 74722...wenn ich wieder an der Schörn (örtl. Dialekt für Scheune) bin mach ich mal Pics
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: derber Derby

149
Den Polo 1,3 75 PS Motor (MKB 3F oder so?) kann man recht leicht mit scharfer Nocke und Fächerkrümmer auf 90PS +X bringen, Steuer und Verbrauchstechnisch ein super Motor.
Dazu ein kurzes Getriebe und bis 160 bist Du der King auf der Landstraße :top:

Gruß Pi
Zuletzt geändert von 2:27Crew - Pi am Mi 18. Mai 2011, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
leasing is not an attitude (c) by 2:27Crew

Re: derber Derby

150
danke, aber ich hab die 'sportsitze' ausm polo schon rumstehen. die bezieh ich mit schwattem kunstleder und westfalia-bulli-camper-stoff in grün-gelb-schottenkaro. past denk ich recht gut zum tikikrams ...
#becauseracecar