Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

32
gvz hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:... wenn wir keine Köppe brauchen, könnte ich mir evtl. die 112 PS Kolben / Zylinder leisten ? :pirat:

mach nur---anschliessend darfst dann auch nur das gute Super Plus tanken :moped:

hey, ich bin zwar hier geboren, aber sooo schwäbisch bin ich dann auch nicht.... du weißt, für meinen Körper und den Bus nur das beste :aegypten: also, mit bischen mehr Dampf würde mich das SP nicht stören .... aber mit Hänger nen T4 in den Kasseler Bergen abhängen, das ist unbezahlbar. Der hochrote Kopf war noch kilometerweit hinter mir klar und deutlich zu sehen ;-)
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

33
Jürgen hat geschrieben:
Elion hat geschrieben:Bin ja kein großer Passat-Fan... aber der T3 gefällt mir. Haha.
ja, den Passat mag man oder nicht, der T3 ist aber kult ....

Bild
wenn auch nicht sehr geländegängig....

Hui, da hat dein Bus aber den kleinen Abstecher nach Graz zu Puch verpasst um ein Syncro zu werden...

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

34
so, habe fertig .... Bus ist wieder fit ....


alte Trittstufe :

Bild
neue Trittstufe :
Bild

das ganze auf beiden Seiten ...

dann neues Herz :
Bild

Schaltwegverkürzung :
Bild
Bild
neue Hardyscheiben der Lenkung, die waren zwar nicht soo schlecht, aber TÜV Prüfer im Allgemeinen freuen sich über so Details wie neue Schrauben und Muttern ..,..
Bild
Über diese Details freuen die sich dann aber nicht so richtig ....
Bild
aber Ersatz war lieferbar, sogar in der richtigen Farbe ;-)
Bild
untendrunter sahs wirklich gut aus ....
Bild
eingepaßt und reingebraten ....
Bild

dann erstmal den Innenraum sauber gefegt *Kittelschürzeüberwerf*
Bild
Abbuzze,fertsch... :jubel2:

Gummimatte für den TÜV nochmal reingeschmissen, nicht das ich da schlecht geschweißt hätte, hab aber nix verputzt, war zu faul und macht immer so einen Dreck im Innenraum, Brantokorrux drüber, Dichtmasse aus der Dose vom K-Schutz-Depot (war ein guter Tip von KLE), nochmal Branto drauf und gut wars...


nächste Woche dann zum TÜV, noch das Kombiinstrument tauschen (Folie kaputt, daher mein Öldruckproblem) und dann fahren, fahren, fahren .....
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

36
^ nee nee nee ..... erhalten ist angesagt, möglichst am Stück...


und hey, nachdem der Bus ja Vorrang hatte und jetzt fertig ist, kam der Passat heute dran :
Bild
ich bin mit der nicht-Festo Poliermaschine hochzufrieden, ich hab jetzt auch diverse Polituren durch; sogar das hochgelobte McGuiars, das konnte zumindest bei tornadopink nichts.... dafür wie immer das gute A1 ...
Bild
da kann man nicht meckern ....
Bild
jetzt noch die Spurstangen wechseln, eine GT Innenausstattung suchen und dann haben wir es so langsam aber sicher... ach ja, ich brauche noch einen Santanagrill, gerne was zum Basteln, damit ich die Scheinwerferoptik wieder auf Vorfacelift bringen kann ...
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

37
tja, nach 4 Tagen begann der "neue" Motor wieder mit Tropfen .... :nein: die Wassermanteldichtungen ....

der wbx hat keine Kopfdichtung im herkömmlichen Sinne, sondern eine Gummidichtung, die den Kopf zum Kühlwasserkreislauf abdichtet .... die wird im Alter porös und dann fängt das Ding das Suppen an . So wie auch hier .... ich meine, das Ding hat mich wirklich viel Nerven gekostet, aber ich hab wohl noch nicht alle Seiten des Reparaturleitfadens durch... egal, das ziehe ich jetzt durch ....

Köpp runter :
Bild
geht relativ gut, vor allem wenn die Schrauben ja neu und erst ne Woche drin sind ;-)
Bild
bis hier siehts noch gut aus ...
Bild
eine der alten Dichtungen ....
Bild
eine der Kipphebelwellen; man beachte die "platten" Einstellschrauben ...
Bild
hier dann die Kraterlandschaft; da spült das Kühlwasser einfach das Alu weg... und jetzt meine Frage an alle Pfu... äh Fusseltuner; ich hatte mal nen Bekannten , der hat sowas mit Flüssigmetall (erfolgreich) repariert .... wäre natürlich meine bevorzugte Lösung; zum Planen ist das wohl zuviel, ohne das ich Flugbenzin tanken müsste.... hat das schonmal jemand gemacht und kann das gutheissen ?
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

39
KLE hat geschrieben:Doof gefragt: Was is mit Dichtungsmasse? Der Lochfraß
is doch unter der Dichtung, das muß sich doch mit sowas auffüllen lassen :gruebel:

da kommen später die Wassermanteldichtungen drauf, die werden mit einer speziellen Dichtmasse eingesetzt, die spülts aber weg, wenn die Fläche nicht 100% ist... wie gesagt, da haben die sich richtig was überlegt bei, da gibt es sogar für die Hutmuttern der Köpfe ne spezielle Dichtmasse, die beim Festziehen der Muttern nicht reißt ...

Bild
das will alles eingebaut werden ....
Bodenbleche sind überbewertet ....