Seite 1 von 1

Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: So 3. Feb 2019, 10:38
von Raffnix
Moin,

aktuell bin ich dabei, an meinem 116er alle Sättel aufzuarbeiten und Scheiben / Beläge neu zu machen. Da ich aktuell sehr gut an die Enden der metallischen Bremsleitungen ran.

Damit alles ordentlich, möchte ich sie reinigen und versiegeln. Reinigen ist klar, aber wie am besten versiegeln ? (das Internet gibt da sehr wiedersprüchliche Tipps) - idealerweise auch TÜVig.

Ketten-Fett ? U-Wachs ? Hammerite Lack ? Sanders Fett ? Owatrol Öl ?

Hab zwar 07er Nummer, aber evtl geh ich irgendwann auf H zurück und dann sollte doch alles passen :-)

Re: Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: So 3. Feb 2019, 10:40
von Rollsportanlage
Ich habe die einfach mit Sanders eingeschmiert.

Re: Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: So 3. Feb 2019, 13:26
von weichei65
Mache ich auch. Sanders oder Fluidfilm, fertig.

Wenn du alte, gelbverzinkte Leitungen hast, schmirgel da nicht so doll drauf rum, erstmal reinigen und gucken. Die Zinkschicht ist dünn, nicht das sie hinterher mehr rosten. Wenn du schon kunststoffbeschichtete hast, dann sind die eh nicht original, dann mach doch gleich neu in Kunifer. Da ist wichtig,das sie ordentlich gekennzeichnet sind.
Kunststoffbeschichtete sind mir ein Graus, die gammeln nach acht Jahren mal sowas von...

Du sprichst von der Enden...

Sei vorsichtig bei allem, was unter den Nippel ist, nicht das dir Fett in die Bremskreise reinkommt. Das mineralische hat da nix zu suchen und verträgt sich weder mit den Dichtungen im Bremskreis noch mit der Bremsflüssigkeit. Ich jauche die Leitungen immer erst ein, wenn alles geschlossen ist. Die Nippel kriegen ne Extraportion, damit es in dem Nippel nicht fault. Schläuche besser abdecken, die mögen Fett auch nicht.

Re: Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: So 3. Feb 2019, 15:32
von Raffnix
weichei65 hat geschrieben:Sei vorsichtig bei allem, was unter den Nippel ist, nicht das dir Fett in die Bremskreise reinkommt. Das mineralische hat da nix zu suchen und verträgt sich weder mit den Dichtungen im Bremskreis noch mit der Bremsflüssigkeit. Ich jauche die Leitungen immer erst ein, wenn alles geschlossen ist. Die Nippel kriegen ne Extraportion, damit es in dem Nippel nicht fault. Schläuche besser abdecken, die mögen Fett auch nicht.
Naja, wenn Fett in der Nähe der Bremssättel zum Einsatz kommt, dann nur spezielle Bremsenpaste womit ich die neuen Kolben einsetze - und die sollte ja problemlos mit DOT4 Flüssigkeit klar kommen...

Re: Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: So 3. Feb 2019, 15:48
von weichei65
Bremsenpaste für Hydraulik innen, nicht aussen. Das ist ein Begriff, oder?

Bremszylinderpaste geht, Plastilube nicht. Die ist für draussen, Gleitstellen und so. Da ist die Zylinderpaste wieder ungeeignet, weil sie sich sehr schnell verflüssigt.

Re: Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 09:03
von Raffnix
weichei65 hat geschrieben:Bremsenpaste für Hydraulik innen, nicht aussen. Das ist ein Begriff, oder?

Bremszylinderpaste geht, Plastilube nicht. Die ist für draussen, Gleitstellen und so. Da ist die Zylinderpaste wieder ungeeignet, weil sie sich sehr schnell verflüssigt.
Moin, ja - ist mir ein Begriff. Ich rede von der Paste hier (http://www.ate-info.de/de/details/produ ... l_englisch , Plastilube nutze ich nur zum Einsetzen der Belege.

Re: Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 10:09
von Schweineri
Genau das nur für innen!

Re: Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 10:18
von Raffnix
Mit der Paste für Innen wollte ich auch leicht die Nippel (bzw deren Gewinde) der Metallleitungen in die Bremsschläuche bzw die Bremsschlauch in den Sattel einfetten, damit auch in 1-2 Jahren noch alles schön gängig ist - sollte ja nichts dagegen sprechen oder? Ist ja für Innen...

Re: Bremsleitungen versiegeln

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 22:42
von Christian
Eigentlich ist das eh dicht, weiter als einen Gewindegang kommt da weder Rost noch Wasser rein.
Machen kannste das natürlich trotzdem...