Die Überschrift sagts soweit schon;
ich hab vor, die Türpappen an meinem wunderschönen Winterfahrzeug mit Akkustikstoff zu beziehen.
Zum Befestigen dachte ich an Sprühkleber.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit, bzw. hat allgemein schon mal mit Akkustikstoff gearbeitet?
Danke und Gruß
Stefan
Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
2ist damitdieser stoff auf boxen gemeint?
dinge die spaß machen machen spaß.
Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
3christoph hat geschrieben:ist damitdieser stoff auf boxen gemeint?
wenns dieser is, dann isses unangenehm beim armauflegen

Scheiß ReCaptcha... ;-)
KANN ICK NICH MACHN, HA´ICK KEENE APP DAßU!!! ;-)
Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
4ja allerdings. und total pussyabweisend. ich hab ein sacko aus nylonstoff. da kuschelt sich meine freundin nicht ran wenn ich das anhab. da hilft nur ausziehen. (ich sollte nur noch kunstfaserzeug tragen)
dinge die spaß machen machen spaß.
Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
5Ja, diesen Stoff meinte ich...
Klingt ja alles nicht so super,
denn ich fahr den Renault meistens mit einer Hand und dem Ellenbogen auf der Armlehne
(haben wohl die 7 Vorbesitzer auch so gehalten, denn der Bereich ist der schlimmste im ganzen Auto ^^).
Hmm, da muss wohl ne andere Lösung her :-/
Klingt ja alles nicht so super,
denn ich fahr den Renault meistens mit einer Hand und dem Ellenbogen auf der Armlehne
(haben wohl die 7 Vorbesitzer auch so gehalten, denn der Bereich ist der schlimmste im ganzen Auto ^^).
Hmm, da muss wohl ne andere Lösung her :-/
Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
6naja, entweder reinigen, so lassen oder nen anderen kostengünstigen stoff besorgen. ich denk aber reinigen wird was bringen. Domol polster/teppichreiniger ausm rossmann is ganz ordentlich. da hab ich sogar weinflecken ausm weißen teppich mit rausgekriegt. 

Scheiß ReCaptcha... ;-)
KANN ICK NICH MACHN, HA´ICK KEENE APP DAßU!!! ;-)
Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
7Ich hab die Türverkleidungen vom Pornstyler damals mit Leo bezogen bzw. (Gelöschter User) hatte das für mich gemacht.
Heute, wo ich weiß, wie es geht, würde ich es mir auch selbst zutrauen.
Der Stoff war einfach festgetackert. An den Stellen, an denen die Tackernadeln außen zu sehen war, haben wir eine Zierkordel mit Heißkleber aufgeklebt. Hat gehalten. Wichtig war, daß der Stoff dehnbar ist. Hab das selbe mit dem Schottenkaro probiert an der aktuellen Karre - geht nicht, weil der Stoff nicht dehnbar ist

Der Stoff war einfach festgetackert. An den Stellen, an denen die Tackernadeln außen zu sehen war, haben wir eine Zierkordel mit Heißkleber aufgeklebt. Hat gehalten. Wichtig war, daß der Stoff dehnbar ist. Hab das selbe mit dem Schottenkaro probiert an der aktuellen Karre - geht nicht, weil der Stoff nicht dehnbar ist

Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
8Ich fange mal nichts neues an, da ich momentan das gleiche Problem habe.
Gibt es andere Stoffe, die dehnbar sind? Bei Akustikstoffen finde ich nirgendswo ein grelles Orange oder Rot.
Hat wer 'ne Idee, wie ich meine höchst edle, gelbe Innenaustattung umfärben kann? Sitze ist nicht das Problem, die kommen ehh weg. Mir geht es nur um die Türpappen.
Gibt es andere Stoffe, die dehnbar sind? Bei Akustikstoffen finde ich nirgendswo ein grelles Orange oder Rot.
Hat wer 'ne Idee, wie ich meine höchst edle, gelbe Innenaustattung umfärben kann? Sitze ist nicht das Problem, die kommen ehh weg. Mir geht es nur um die Türpappen.
Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
9Hätte ich vielleicht erwähnen sollen, sollte möglichst "matt" sein. Aber dennoch danke für den Vorschlag!
Re: Türpappen mit Akkustikstoff beziehen?
10Also billiges Kunstleder geht eigentlich auch gut zu verarbeiten und ist auch recht flexibel auserdem in allen erdenklichen Farben erhältlich.
Hoptsach et jefällt
Gruß
Gruß