gleich vorweg, der wagen soll nicht ewig bleiben.
ich sehe ihn eher als kleine baustelle mit der ich ein paar (2-3) jahre spaß hab und ihn anschließend als startkapital für nen neuen transporter ins spiel werfen kann
wer weiß, eventuell passierts auch früher - so lasset es das schicksal entscheiden



kurze fakten zum kahn:
83er baujahr
601 S (noch ohne "de Luxe")
kilometer weiß kein schwein, da alleine im auto 1 tacho verbaut ist und 2 weitere rumkullern
12v bordnetz
26 müde klepper im motorraum
ursprünglich mal papyrus gewesen, nicht mehr zu retten
agrarlolli um brutale 300/400kg ziehen zu dürfen. 400 wiegt mein gebremster senkomat schon leer

kurze vorgeschichte: unsere neuen nachbarn hatten das ding 99 abgemeldet und die letzten 10 jahre im garten stehen und sind ab und an mal noch "nachn wald jefahrn"
irgendwann kamen sie dann mal mit der info raus, dass er verschrottet werden soll und ob ich ihnen den mitm abschlepper nich rauszotteln kann
mhm, verschrotten klingt immer blöd
hab dann gesagt, dass ich ihn mir gerne mal von unten ansehen will und ihn im zweifelsfall auch zum schlachten nehmen würde
kein ding, grünes licht
ganz ohne irgendwas wollt ich nun auch nicht einfach von dannen ziehen - zumal noch nen trabakel in ersatzteilen darauf wartet von deren heuboden in meine scheune zu wandern
man wurde sich mit brennholz handelseinig

wir haben noch etliche raummeter und nur ne kleine kochmaschine - und ab dafür
mir fällt ein, die müssten das zeug dann auch mal holen

soviel dazu
also erstmal luft drauf, bremse freischlagen und auf meinen hof gebracht
auf den rampen des schleppers noch von unten angeguckt
klasse zustand! nichts weltbewegendes, nix zu braten
zuhause dann aufgebockt, räder ab, reifen runter, bremsen runter
vorne muss ich mir noch nen abzieher bauen, runterrütteln hat nich geklappt, trommel vorn nabe trennen geht nicht und loch in ankerplatte find ich unelegant
reifen hab ich dann von hand abgezogen

felgen einmal soweit entrostet wie es ging, 2 gänge EP und am nächsten tag ohne zwischenschliff silber drüber
keine großen faxen machen, wer weiß wie lange sie überhaupt silber bleiben
als ich den basis gespritzt hab hatten wir 36° inner halle und dank 4 tagen dauerregen 83% luftfeuchtigkeit

der lüfter inner kabine lief 3 1/2 stunden bis der basislack ohne abpusten trocken war




reifen dann auch gleich noch auf arbeit aufgezogen und fertig

top, oder?
nun warte ich noch auf den bremsüberholungssatz ( dichtungen HBZ, neue RBZ, neue beläge), achsmanschetten und n bisschen kleinkram
innenausstattung kommt ne bessere, ohne koppstützen, aus dem fundus rein
die erste probefahrt vor nen paar wochen verlief auch halbwegs zufriedenstellend
gut, bremse ging garkeine und handbremse ziehen war ne einmalige sache, da anschließend ne hammerkur zum lösen vonnöten war...
kupplungsscheibe war auf der schwungscheibe festgerostet, aber auch die hab ich irgendwann freigependelt bekommen ohne das getriebe zu trennen
optisch soll der wagen übrigens genau so bleiben wie er ist
also zumindestens was den beschichtungsstoff angeht :]
lampen hinten kommen neue, scheiben werden gereinigt, lampen ebenso
moos darf bleiben
mal sehen ob sich noch runde stoßstangen für vorne oder hinten auftun - gerne im verwitterten chrom
heute hab ich ihn mal von innen entkernt
hat keine 10 minuten gedauert

unter dem filz und der dämmmatte hat irgendwer mal zeitung ausgelegt
hinten schon leichte feuchtigkeitsflecken, vorne ach du kacke

ja, das schwarze da vorne war auch mal zeitung

alles nen bisschen sauber gemacht und noch für gut befunden


erstmal trocknen lassen und die woche über versiegeln
ich halte euch auf dem laufenden !