Da ich nun ne private Altagskarre brauche mit der ich jährlich sicherlich um die 20tkm fahre und der Capri bestimmt 10 Liter Super futtert habe ich mir doch, vernünftiger weise, wieder nen Diesel geholt.
Anfangs hab ich noch nach nem W123 gesucht, da war für meine Preisvorgabe von 2 Mille aber einfach nichts fahrbereites, mit wenig Aufwand übern Tüv zu bringendes zu bekommen.
Suche also ausgedehnt, generell auf Benz bis Bj. 1985. Wollte ja gerne nen H bei so nem ollen Diesel.
Fast wärs nen W124 Diesel-Coupe geworden. Steht übrigens in Holland bei nem Händler und hat noch deutsche Papiere und Tüv. Von Bildern her guter Zustand. Und das ganze für nur 3 Scheine, bei dem Umbau wohl echt günstig. War mir dann aber doch zu viel Geld fürn Alltagswagen den ich abrocke.
Hier mal der Link falls einer Interesse hat:
http://ww3.autoscout24.de/classified/27 ... asrc=st|as" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Endeffekt ist es jetzt ein langweiliger 190D geworden. Der letzte ist auch bald wieder 10 Jahre her.
Hab den von einem älteren Herren, 89 Jahre, gekauft. Als ich ihn, den Benz, eine Woche später abholte war der Besitzer zwischenzeitlich leider verstorben. Er hatte ihn seit 1986 als zweiter Besitzer. Ist übrigens nen 84er Bj.
Hat ihn bis letztes Jahr noch gefahren. Mit etwas über 180tkm gerade mal eingefahren.
Auf KZK hab ich den jetzt 1000km "Probe gefahren". 5,5 bis 6 Liter Diesel, damit kann ich gut leben.
Dank Euro2 kostet der wohl nur 320€ im Jahr. Da er optisch natürlich nicht so bleiben kann und vom Zustand her niemals nen Hakenzeichen bekommt ist das mit dem Oxikat auch recht fein.
Ja warum würde der kein Hakenzeichen bekommen fragt sich jetzt vllt der Ein oder Andere.
Opa mit 89 Jahren + Parplätze = Karosserieschäden on Mass!!!
Es gibt nicht ein Teil was nicht halbherzig nachlackiert oder immer noch verdellert und zerkratzt ist. Auch findet sich nicht ein korrektes Spaltmaß. Er hatte wohl keine schweren Unfälle, ist aber wirklich Überall mal hängen geblieben. Manche Stellen sind mir wirklich suspekt. Mehr dazu unten.
An dieser Stelle mal ein paar Beweisfotos
Erstmal ne Seitenansicht damit man weiß worums geht.

Und hier mal ein Teil der zerdellerten Stellen.





Hier mal die dubiosen Stellen.
Zum einen der Scheibenrahmen der Fahrertür. Wurde krumm und schief zusammen gebraten.

Oder auf der rechten Seite, die unteren 30cm der A-Säule. Hier muß auch mal was eingeschlagen sein.

Spaltmaße gefällig!?


Rost hat er natürlich auch etwas. Aber nichts im Vergleich zu den 123ern die ich mir angeschaut habe.





Und auch hier wieder merkwürdige Stellen am Schloßträger. Ist das normal so oder war da mal was???


Und obwohl mir die Laufleistung irgendwie plausibel vorkommt, der Verkäufer seriös war, und ich nicht glauben mag das nen alter Opa am Tacho dreht, kann nen Benz-Motor nach 180tkm so verölt sein oder nen Handbremse so abgegriffen?


Pedalgummis, Lenkrad, Teppisch usw. sieht übrigens alles realistisch aus.
Und jetzt noch ein paar Fragen!
1. Gibt es ne Lenkradnabe von Raid für den Kutter? Die ich gefunden habe sollen erst ab 1988 sein. Gabs da Unterschiede an den Lenksäulen?
Er soll tiefer!!! Dachte da an 60/40 Federn. Nur welcher Hersteller? Sollte möglichst weich/komfortabel sein.
Will mit der untermotorisierten Gurke keine Kurven räubern, soll nur der Optik dienen. Dabei aber nicht unnötig hart werden. Was könnt ihr mir da empfehlen? Vogtland, H&R, Eibach???
Hab die Tage sicherlich noch mehr Fragen und hoffentlich auch bald das ein oder andere zu berichten.
Ps: neue Felgen hab ich schon geholt. Fehlt aber noch Lack und Gummies.