Um die Felgenaußenkante gehts ja gar nicht.
Es geht um die Hebelverhältnisse ausgegangen vom mittleren Felgenauflagepunkt. Der sitzt da, wo auch der "Stern" der Felge sitzt. Eben um den Wert der ET nach außen oder innen von der Mitte der Felge versetzt.
Die Hebelarme für die Biegemomente, die auf das Radlager wirken (darum gehts denen) sind nun um + ET länger
bzw.
um - ET kürzer.
Das eine Moment wirkt im Uhrzeigersinn auf das Lager, das andere gegen den Uhrzeigersinn und gleicht damit das entsprechende andere Moment wieder aus.
Wenn die ET zu "groß" wird, der Unterschied der Hebelarme also deutlicher ausfällt, wird das Lager in eine der Uhrzeigersinn-Richtungen mehr beansprucht.
Das ist der Grund warum der 32B z.b. nur ET 13 darf. Egal ob 7j oder 8j oder 9j Felgen....
