Garagenlackierung

1
Hey da es bei mir nun so weit ist und Neulack ansteht hab ich mal ein paar fragen zur klassischen Garagenlackierung. Der Wagen soll weiß (Ral 9003) werden. 2K Acryllack im 5 Litergebinde ist besorgt, sowie Füller Spachtelmasse, Schleifpapier Mischbecher Silikonentferner eben alles was man so braucht. Plan ist nachdem die Vorarbeiten und alles erledigt ist Boden anfeuchten alles mit Folien abhängen und los gehts. Das mit Staubeinschlüssen ect zu rechnen ist nehme ich auch alles in Kauf. Als Lackierpistole möchte ich eine LVLP verwenden, ist auch nur ne Billigspritze aber für eine Lackierung sollte es reichen. Bin für jegliche Tips und Hilfe Dankbar. Wenn jemand aus Kiel oder Umgebung kommt und gerne helfen möchte hätte ich da auch absolut nichts gegen, man wird sich bestimmt einig. Habe in der Vergangenheit auch schon ein bißchen lackiert, meist mit der Spaydose oder Rolle, mit ner Pistole bishher aber nur gefüllert. Viele Grüße Micha

Re: Garagenlackierung

2
Grüß Dich.
Wenn du schonmal alles da hast was du brauchst ist schonmal gut.
So wie du das beschrieben hattest sollte das alles klappen.
Wegen der Pistole die kenn ich nicht deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Lack in Weiß ist gut wenn du ne Helle Grundierung drunter hast geht das recht gut.
Boden anfeuchten reicht aber nicht in einer Staubigen garage mit Betonboden, Wenn du da lackieren willst kipp ruig richtig Wasser rein das trocknet ja wieder.
Ach ja wenn du jetzt um die Jahreszeit Lackieren willst mach das wenn es nicht ganz so heiß ist, ideal währe direkt nach einem kurzen Regenguß, da sind keine Fliegen in der Luft unterwegs.
Aber leider hat man ja keinen Einfluss aufs Wetter.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Garagenlackierung

4
anbauteile vorher lacken und dann anbauen ist eigentlich schlecht, weil dadurch leicht farbunterschiede entstehen.
wir (also mein bruder lackt immer) lackieren immer die einstiege und sowas vor und dann wird die komplette außenhaut am stück gemacht.
und das mit viel wasser auf den boden stimmt auch. und nach möglichkeit echt so bei 15-20 grad und nicht bei 30 lackieren. zieht sonst sehr schnell an der lack und das wird unschön.
#becauseracecar

Re: Garagenlackierung

6
Ja n bisschen kommt es bei allen Farben drauf an wie man lackiert.
N Lacker hat mir mal erklärt das die Teile wenn er was einzeln macht, zb. n Kotflügel oder so, immer in Einbaulage lackiert werden müßen.
Also n Kotflügel zb. im stehen dabit die Farbe so verläuft als währe das Teil am Auto lackiert gewesen.

Hab festgestellt beim Rollen gibts da aber keine Probleme da ist das anscheinend egal da die Farbe eh nie richtig glatt wird.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Garagenlackierung

7
Das mit dem feuchten Boden ist schon richtig, du solltest aber aufpassen, das du die Pistole dann nicht direkt auf den Boden richtest, da dann Wassertröpfchen aufgewirbelt werden könnten, die hinterher im Lack sitzen. Ist mir vor einer mittelprächtigen Ewigkeit mal so passiert.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Garagenlackierung

9
joar
noch nen paar ergänzungen und anregungen

als 1. sollteste du nicht nur an ne gute maske sondern vor allem auch an EX-schutz denken
wärst nicht der erste, der durch missachten seine decke höher hängt
wo steht die luftpumpe? doch bitte nicht im raum
was ist mit licht? wie biste da ausgestattet?
auch sollte man eventuell darauf vertzichten das radio in der lösemittelgruft dudeln zu lassen

dann zur luftpumpe
wat haste denn da für nen feines teil? danach sollte sich deine pistolenauswahl richten
LVLP auf den chinateilen liest sich zwar gut aber im endeffekt sinds nachher höchstens RP pistolen
haste nen ordentlichen wasserabscheider am kompressor? wenn nicht, dann tunlichst nachrüsten
gerade bei diesen temperaturen und nem vermutlich kleinen kompressor hauts dir unmengen kondenswasser rein

bitte komm nicht auf die idee decklack mit ner (echten) HVLP aufzutragen - das geht in die hose
ne günstige pistole findeste z.b. hier http://www.autolack-versandhandel.de/La ... s|SLG.html
für die nichtmal 70€ echt nen feines teil, welches man auch längerfristig nutzen kann



dann zum thema boden fluten:
da du nen 2K lack verwendest kommt da ja logischerweise nen härter mit rein
gerade bei diesen temperaturen verdunstet viel von dem wasser, was dem härter nicht so recht gefällt
durch hohe luftfeuchtigkeit härtet der lack doch recht schnell und gerade bei ner garagenlackierung versandet dir der decklack dann recht schnell - sprich du hast dann halt den farbnebel aufm auto, weil der lack nix mehr aufnimmt


türen, etc würd ick einzeln lacken
bei nem uniweiß in einschicht brauchste da nicht mit farbtonunterschieden zu rechnen
lackiert sich einzeln aber um einiges entspannter und du hast später keinen farbnebel in den einstiegel oder den türinnenseiten

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.