Seite 1 von 2
so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: So 23. Jun 2013, 12:21
von gvz
naja--lange nicht mehr gesehen--beim NSU TT eine gaengige Paxis damals
das Fahrzeug war bis vor kurzem in einem europaeischen Nachbarland mit Zulassung unterwegs

Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: So 23. Jun 2013, 12:25
von Mazdastefan
Ganz blöde Frage: Ist das Beton? oO
Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: So 23. Jun 2013, 13:02
von Mr. Blonde
;-)
Zu meiner Lehrzeit hat mir der Lagerist mal erzählt, wie er seinen Scirocco mal instandgesetzt hat: Sitze in die bevorzugte Position eingestellt, Pedale gekürzt,
... und rein mit dem Beton.

Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: So 23. Jun 2013, 14:21
von Mr. Nilson
Ich dachte immer das wären nur Geschichten. Das das wirklich gemacht wurde schockiert mich schon etwas. Was haben die Leute nur für eine Beziehung zu Ihrem Fahrzeug...

Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: So 23. Jun 2013, 15:25
von Mr.Chili
Mazdastefan hat geschrieben:Ganz blöde Frage: Ist das Beton? oO
Jo
Kenn ich auch noch, hat mein Geselle vor 35 jahren mit seinem alten Opel auch gemacht.
Von unten mit neuem Bitumenanstrich versehen, von oben nen Teppich aufgeklebt.
Sitze wurden mit Fischerdübel befestigt
TÜV war kein Thema, aber nach drei Jahren ist die Bodengruppe mit sitzen und Fahrer nach unten gekracht.
War vom saufen auf`n Heimweg der gute, die Abkürzung übern Feldweg haben der Karre den Rest gegeben.
Chili
Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 21:54
von weichei65
Alles Gerüchte, das ham die beim TT nur gemacht, um die Gewichtsverteilung zu verbessern....... ;-)
Bauschaum ist auch so eine lustige Geschichte, die in den 70ern oft praktiziert wurde. Manch einer hat das sogar als Konservierungsmassnahme angesehen!
Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:06
von nordwind32
Der Alfasud hatte den Schaum serienmäßig. Werksseitig wurden Hohlräume der Karosserie zur Geräuschdämmung ausgeschäumt, was jedoch durch Kapillarwirkung zu einer nachhaltigen Durchfeuchtung dieser Stellen führte...

Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:14
von wrecksforever
Bauschaum habe ich Anfang der Neunziger auch mal verwendet. Das ließ sich gut formen, um es dann hinterher mit GFK zu überziehen... ;-)
Aber Beton ist schon ziemlich panne!
Gruß, wfe
Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:59
von weichei65
nordwind32 hat geschrieben:Der Alfasud hatte den Schaum serienmäßig. Werksseitig wurden Hohlräume der Karosserie zur Geräuschdämmung ausgeschäumt, was jedoch durch Kapillarwirkung zu einer nachhaltigen Durchfeuchtung dieser Stellen führte...

Nicht nur bei Alfa, beim Nasenbär VW411/412 war das auch serienmässig. Versucht das mal zu schweissen...
Re: so wurde damals instandgesetzt
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 20:05
von Der Sterni
der astra F der mutter einer freundin hätte ohne bauschaum im schweller und ner gesunden portion aluspachtel auch keinen tüv mehr bekommen
mut zur lücke und zum einfalsreichtum
