Re: so wurde damals instandgesetzt

5
Mazdastefan hat geschrieben:Ganz blöde Frage: Ist das Beton? oO
Jo

Kenn ich auch noch, hat mein Geselle vor 35 jahren mit seinem alten Opel auch gemacht.
Von unten mit neuem Bitumenanstrich versehen, von oben nen Teppich aufgeklebt.
Sitze wurden mit Fischerdübel befestigt ;)
TÜV war kein Thema, aber nach drei Jahren ist die Bodengruppe mit sitzen und Fahrer nach unten gekracht. :-)
War vom saufen auf`n Heimweg der gute, die Abkürzung übern Feldweg haben der Karre den Rest gegeben.

Chili
Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.

Re: so wurde damals instandgesetzt

6
Alles Gerüchte, das ham die beim TT nur gemacht, um die Gewichtsverteilung zu verbessern....... ;-)

Bauschaum ist auch so eine lustige Geschichte, die in den 70ern oft praktiziert wurde. Manch einer hat das sogar als Konservierungsmassnahme angesehen!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: so wurde damals instandgesetzt

9
nordwind32 hat geschrieben:Der Alfasud hatte den Schaum serienmäßig. Werksseitig wurden Hohlräume der Karosserie zur Geräuschdämmung ausgeschäumt, was jedoch durch Kapillarwirkung zu einer nachhaltigen Durchfeuchtung dieser Stellen führte... :schwachsinn:
Nicht nur bei Alfa, beim Nasenbär VW411/412 war das auch serienmässig. Versucht das mal zu schweissen...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.