Seite 1 von 2
Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 21:44
von Marvin
Hi,
ich habe mir nach langem Warten und Überlegen mir eine 80er Schwalbe gekauft.
Völlig Ohne Ahnung und Fachwissen. Das Teil sprang bei der Besichtigung beim ersten Kick an und sah optisch sehr gebraucht aus. :)
Also gekauft und ab dafür. Basteln wollte ich ja auch
Also abgeholt das Teil.
Zuhause angekommen und gleich mal raufgesetzt und ausprobiert. Hab ja vorher nie auf sonem Teil gesessen. Also im Internet gelesen wie das mit dem Schalten so funktioniert und ausprobiert auf nem Feldweg. Klappt bisher ganz gut. An Kreuzungen lasse ich aber noch gerne mal absaufen, weil ich nervös werde. :D
Jetzt mal schauen was ich damit anstelle. Erstmal habe ich mich einwenig mit der Technik beschäftigt und werde mich mal selber probiern.
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: So 9. Jun 2013, 21:57
von Der Sterni
schöner originallack - nach möglichkeit bitte erhalten
schein ne 1er schwalbe zu sein
wat hast für hingelegt?
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 19:37
von Marvin
Ja is noch die erste Schwalbe.
Na der Original ist toatal fertig, aber mag die Patina. :D
Hab jetzt erstmal Zündungsteile neu bestellt, leider ist bei der ersten längeren Fahrt ausgegangen.
Ich geh davon aus, dass sie zu warm wird.
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 20:18
von dr Reiche
Das ist eine Gebläse-Schwalbe. Die kann nicht zu warm werden, weil sie eine Zwangskühlung am Motor hat.
Zu deinem Problem, dass sie ausgeht, wenn sie warm ist:
Die Schwalbe hat sehr wahrscheinlich noch eine Unterbrecherzündung.
Da ist die häufigste Ursache, dass der Kondensator die Hufe hoch macht.
Die Folge ist: Sie geht aus, wenn sie warm ist und springt auch nicht mehr an.
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 21:39
von Marvin
Ja den Kondensator hab ich auch gleich mitbestellt.
Kerze, Stecker, Kabel und der Kondensator.
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 21:54
von cqp
Sehr schick,
ich mag die Simsons egal ob Schwalbe oder S51, die rennen wenigstens schon original sehr ordentlich,
ohne gleich was dran machen zu müssen. Ich musste bei der Vespa ja gleich auf 75ccm damit man damit im Verkehr gut mitschwimmen kann!:-)
P.S.Habe mir aber eine kontaktlose Hündung gegönnt! Einfach herrlich:-) und problemlos!
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 22:39
von Combo
Moin,
schönes Moped!
Das mit dem ausgehen hatte ich bei meiner auch erst hab auch das ganze geraffel besorgt und denn mit dem leichtesten angefangen das wars denn auch der Kontakt an der Kerze hatte zu viel luft dürfen nur 0,4mm sein!
Aber das rumgurken macht echt Laune. Willkommen im Club :)
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 22:47
von weichei65
Schönes Ding, Schwalbe ist bei den Mopeds bei mir auch auf der Hitliste. Gerade dann, wenn sie so aussieht wie deine. Ich mag diese schrägen Farben!
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: Di 11. Jun 2013, 22:34
von Der Sterni
kurze richtigstellung: ist nicht die erste schwalbe
die erste richtige schwalbe war die KR51 (ohne /1)
und die gabs nur mit der verbrecherzündung
platter kondis ist am warscheinlichsten
ich hoffe du hast gleich 3 bestellt - geht eh nur einer von
Re: Schwalbe - Kulturgut
Verfasst: So 16. Jun 2013, 12:43
von Marvin
Aus dem Tipp heraus habe ich gestern in Berlin eingekauft.
Nun läuft sie wieder und geht nicht mehr aus.
Kondensator, Kerze, Kabel, Stecker und Unterbrecher neu gemacht. Gleich noch Ölwechsel dazu und der Sommer kann kommen.
Habe dann noch per GPS die Vmax ermittelt.
Erstaunlicherweise 63 km/h.
