Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Zentralhydrauliker, oder einfach Winterauto 2012

1
Gekooft bei E-Gay für ne schmale Mark weil ich schon immer mal einen "Zentralhydrauliker" haben wollte.
BX schied aus wegen Mangel an Exemplaren, oder mittlerweile zu schade fürn Winter. XM GEIL aber zu teuer/exklusiv zum schrauben, also einen Xantia.
Ich habe dann viele, leider auch sehr teure typische "Konstruktionsfehler-Verschleißteile"(Domlager, Heizungskühler, Auspuff, etc.....) getauscht. Letztendlich ohne Mängel über den TÜV gefahren.
Ich habe den Hobel nun schon fast zwei Jahre inner Halle stehen gehabt und habe es nun endlich mal geschafft das Teil fertig zu schrauben.
So sah er beim Kauf aus... an sich OK... nur finde ich Ihn auf keinen Parkplatz wieder. Die Hälfte aller in Deutschland gefahrenen Fahrzeuge sind SILBER! F***!!! :-)
Hier kurz nach Kauf aufm Trailer und vor unsere Garage:
Bild
Bild
Mittendrin beim Heizungskühlertausch:
Bild
So isser mir zu "StiNo". Die Außenfarbe änder ich dieses Jahr nicht mehr, evtl nächstes.Aber was im am Wenigsten mag sind diese fiesen Radzierblenden. Was soll das?! Warum ist denn da kein ordentlicher Lack auf den Felgen? Ich habe es nun endlich mal geändert:
Bild
Wohlgemerkt, das ist das gleiche Auto nur mit Lackierten original Felgen! Ich finde den (trotz Silber) nun schon um ein vielfaches Ansprechender! (auf dem Foto war noch kein Druck auf dem Fahrwerk, deswegen der Tiefgang) :-)
Hier mit Druck:
Bild
Fazit: Lackiere Felgen und Du verdreifachst den optischen Wert Deines Autoswagens! :top:

C

Re: Zentralhydrauliker, oder einfach Winterauto 2012

4
@Ultra: Jo, man kann manuell verstellen, aber es gibt nur eine wirkliche Fahrstufe.

Die einstellbaren Stufen sind für Werkstatt (System drucklos(Fahrwerk unten)), Fahren (Auto in Normalstellung), Fahren im "Gelände" (Auto gefühlte 2cm höher als sonst im "Fahr-Modus", und komplett Hoch (Auto wie aufgebockt).
Letztere Stufe wird in der Tat für einen Reifenwechsel benutzt. Citroen´s mit Zentralpumpen benötigen (Bei funktionierenden Motor) keinen Wagenheber, sondern nur einen Unterstellbock (oder vier Pflastersteine).
Die Zentralhydrauliker bei Citroen sind auch die Fahrzeuge die bei bei defekten "Stoßdämpfern" härter werden als jedes Formel-1-Auto.
Diese Art von Fahrwerk sollte jeder mal "erfahren" haben, ist echt anders!

Greeting,
C

Re: Zentralhydrauliker, oder einfach Winterauto 2012

5
cacke74 hat geschrieben:@Ultra: Jo, man kann manuell verstellen, aber es gibt nur eine wirkliche Fahrstufe.

Die einstellbaren Stufen sind für Werkstatt (System drucklos(Fahrwerk unten)), Fahren (Auto in Normalstellung), Fahren im "Gelände" (Auto gefühlte 2cm höher als sonst im "Fahr-Modus", und komplett Hoch (Auto wie aufgebockt).
Letztere Stufe wird in der Tat für einen Reifenwechsel benutzt. Citroen´s mit Zentralpumpen benötigen (Bei funktionierenden Motor) keinen Wagenheber, sondern nur einen Unterstellbock (oder vier Pflastersteine).
Die Zentralhydrauliker bei Citroen sind auch die Fahrzeuge die bei bei defekten "Stoßdämpfern" härter werden als jedes Formel-1-Auto.
Diese Art von Fahrwerk sollte jeder mal "erfahren" haben, ist echt anders!

Greeting,
C
wenn die kugeln noch halbwegs federn kannst du dir ventile reinschrauben (lassen) und alle 2 jahre mit stickstoff auffüllen, so halten die kugeln fast ewig weil die membrane in mittelstellung am wenigsten verschleisst. 5 bar über normdruck und er ist etwas weicher, ausser wenn es ein aktivia sein sollte dann nicht.

mach ich bei meinen bxen auch und die sind dank guter schwingarmlager mit schmiernippel auf cx serie 1 niveau.

schöne xantippe hast da :10:
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor