Seite 1 von 6

der Blaue P1, Felgen machen Autos.

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 22:51
von MaxSchmerz
Man ist ja kein richtiger Autofanatiker, wenn man sich nicht, während man gerade vom ersten Projekt aufgefressen wird, schon den nächsten Brocken dahin stellt. Die Steigerung davon ist es nur noch, wenn das neue Gefährt mehr Steh- als Fahrzeug ist und von Anderen höchsten noch als Gartendeko oder zur Ersatzteilgewinnung genutzt werden würde.Frei diesem dem Motto hab ich mir mehr oder weniger freiwillig was Neues angelacht, aber erst mal von vorne.
Vater suchte zu seinem Opel Rekord einen Schlachter mit guter Sitzgarnitur, welcher auch relativ schnell gefunden wurde.
Mittwoch war es dann so weit, das Prachtstück wurde ohne eine vorherige Besichtigung geliefert (es ging ja nur um bestimmte Ersatzteile und die waren auf den detaillierten Aufnahmen schon als "Gut" befunden worden) und mein Heimaturlaub am Wochenende war schon geplant, um das Ding zu rupfen. :peng:
Doch dann die böse Überraschung. Das Ding war zwar voller Rost, doch wenn man mit dem Hammer gegen schlägt, prallt er nur ab und man findet kein großes Loch. :-| Nach der ersten "zweckmäßigen Reinigung" dann die böse Überraschung: Das Teil war zu gut, um ihn zu rupfen und als Organspender zu gebrauchen, nur was nun mit der Mühle? ;-) Vater wollte nichts mehr selbst restaurieren, zum Verkaufen zu stressig und zum Rupfen zu schade. :gruebel:
Nach langem Hin und Her kam dann der Entschluss, der Rekord von 59 wird nach einem 67er Käfer meine zweite Restauration und mein erster komplett eigener waschechter Oldtimer. So nen bischen hab ich ihn schon lieb gewonnen. :verlegen: :jubel2:
Der Gute hat in seinen 53 Jahren noch kein Schweizgerät gesehen und erst 60.000 KM auf der Straße abgespult. Seine Jugend verbrachte er in Schweden, wo er irgendwann unter einem Baum abgestellt und vergessen wurde. Anschließend hat ihn der Vorbesitzer importiert nur um ihn seines 1700 cubic starken Herzens zu berauben und ihm mit einem 1500 cubic schwachen und kranken Herzen weiter an uns zu verkaufen.
Aber erst mal ein Paar Bilder:
Das ist der Schöne
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Natürlich hat er mittlerweile auch das eine oder andere Loch angesetzt ;-) :kotz:
Bild


Die Grundsubstanz ist aber solide und der meiste Rost nur oberflächlich.
Auch wenn es Lekter nun gut ergehen sollte, musste er noch ein paar Sahnestückchen verlieren, immerhin war er ursprünglich ein Schlachter. So haben wir ihn heute ausgeräumt und seine Sitze in Vaters Rekord verpflanzt:
Bild

Bild

Bild


Im Austausch hab ich für Lekter Vaters Alte bekommen, da ist der Stoff zwar zerschlissen, aber vor allem die weiße Kunstlederumrandung passt viel besser zur späteren Gestaltung
Bild

Bild


Nach und nach werden noch ein paar Teile gewechselt, aber er bleibt zusammen und soweit komplett.
Plan ist es nun erst mal, wie bei der Leiche, dass ich ihn technisch überhole und auf die Straße bring und mich dann um Kosmetik kümmer.
Da als Student natürlich sowohl Zeit, als auch Geld knapp ist, rechne ich ganz realistisch damit, dass ich es zum R&R 2015/16 mit dem Wagen schaffe. ;-)

Auf der Einkaufsliste stehen zurzeit:
-Ein Kotflügel Beifahrerseite
-Ein Satz Kotflügel vom 57er Rekord mit guten Lampentöpfen
-Eine vordere Stoßstange zum Lackieren oder noch besser ein Satz in Chrom
-Rekord C Felgen in 5X14
-Ein OHV Motor, optimalerweise ein später 1500er aus einem P2 mit Ölfilter und kleinem Vergaser, aber es würde auch jeder andere gehen.
-Und allerlei Kleinkram, wenn irgendwer etwas hat, einfach mal ne PN schicken

Und zum Abschluss, für alle, die bis hierhin gelesen haben mal ein Bild von Vaters Rekord zusammen mit Lekter. Interessant ist, dass beide im Erstlack sind: was so ein bisschen Pflege ausmacht. :pompom:
Bild

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 23:24
von Mr. Blonde
Vielleicht nicht dein Stil, aber ich würde die Struktur gesunden lassen (tragende Teile schweissen), an der Optik wenig verändern (nicht lackieren), tieferlegen, breitere Stahlfelgen drauf, und einen stärkeren Motor einbauen (nur soviel PS, dass er alltaugstauglich wird) und ihn in der schöneren Jahreszeit geniessen.

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 23:38
von Makrochip
Ein P1 aus dem letzten Modelljahr (59/60 weil 1,7er Motor) Geiles Teil..... bin jetzt schon ein grosser Fan von :pompom:

Tip vom Makrochip: Bevor Du haufenweise Geld an die Hand nimmst und nen guten P1 1700er kaufst schau Dich mal nach nem 1700S vom Rekord A um.... der hat 67 PS (P1: 55 PS) und ne viel gediegender Abstimmung: max Drehmoment 125NM bei 2200-2900 (P1: 106 bei 2100) und ich meine, das es beim A-Rekord sogar ein 4-Gang Getriebe mit Lenkradschaltung gab. Hört sich nicht extrem an...allerdings ist der P1 100-120 kg leichter als der A und dementsprechend kann man auch auf der BAB lockerer mitschwimmen. Die Motoren sehen nahezu identisch aus.. der Vergaser ist bei beiden ein Carter-Lizenzbau 36 mm (P1: 30 mm)... mit nem vernünftig gepolten TÜV-Prüfer dürfte der H-Abnahme nichts im weg stehen zu mal der A-Rekord die identischen Bremsen wie der P1 hat (2 Generationen später!!! Heute undenkbar so etwas!).

Just my 5 Cents

Edith sagt: lass dir die Ausstellfenster nicht von deinem Dad abzocken. Die sind a) recht selten und b) immens praktisch im Sommer wenn das Teil in der Sonne geparkt wird da der Inneraum sich u.a. wegen der Panoramascheibe heftig aufheizt

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 23:45
von Mazdastefan
Bin zwar kein Opel-Fan, aber der ist richtig schön! :)

Originalgetreu restaurieren halte ich bei so einem Wagen wirklich für die beste Idee! :)

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 23:56
von MaxSchmerz
Das mit der Patina ist wirklich nicht mein Fall, das muss dann so aussehen, wie bei unserem Chevy, aber hier ist das Blech jetzt noch gut, aber teilweise schon sehr stark angerostet, da handel ich lieber jetzt, als dem Verfall zu zu sehen.
Zudem, das Dach sieht ja noch ganz nett aus, aber diese "Rostrosen" an der Seite ..... das ist einfach nicht mein Fall.
Zum Motor: Ich habe schon ein Fahrzeug, das Schnell und Viel Sprit kann, der Rekord sollte eher das Gegenteil werden (Mak sollte das mit der Wanderdüne nachvollziehen können ;) ) Das mit dem Rekord A Motor ist mir bekannt, aber die 67 PS Dinger sind ja leider aus Unoptanium zudem währen mir 1500ccm mit dem 30er Carter, aber schon der 7,25:1 Verdichtung und 50 PS am liebsten, braucht einfach noch mal nen Liter weniger.
4-Gang Lenkradschaltung gab es übrigends beim P2 L und Coupé, aber wenn 4-Gang, dann Knüppelschaltung (Die Lenkradschaltung scheuert immer am Oberschenkel :verlegen: )
Breite Felgen kommen natürlich, deswegen such ich die 5x14 von C-Rekord, die sind 1" Breiter und haben Lecker ET 27, im Vergleich zu den Originalen sind das Waschtrommeln ;-)
Und naja, die "Reste" des Fahrzeugs waren ein Geschenk, da kann er nehmen, was er braucht, aber zum Glück hat seiner auch Austellfenster, sodass die Bleiben :-)

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 23:58
von Uncle-Benz
Ich bin ja auch kein Markennazi, wobei ich von Opel nicht viel halte aber was Opels bis Bj. 85 angeht bin ich angetan und was den angeht, isses ganz ok wenn er originalgetreu hergerichtet wird, aber als Rodder käme auch übelst geil :verlegen:

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: So 18. Nov 2012, 07:50
von christoph
;-) mensch max. das könnte ja echt interessant werden. eine restauration von nem oiginaln*zi hier im forum! das wird toll! :shit:

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: So 18. Nov 2012, 13:29
von Mr.Chili
Ja wie Geil ist der den da kann man ja zum Opel Fan werden :10:

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: So 18. Nov 2012, 14:07
von ULTRA
gar nicht mein Ding, zu rund, zu klobig und nen Opel.
aber viel Spaß damit... und wie der Blonde schon sagte: irgendwie nciht sein Stil.
so'n Teil fährt man im feinen Zwirn mit Hut!

oder Topchop ;)

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: So 18. Nov 2012, 14:15
von nordwind32
"feinen Zwirn mit Hut"? Nee nee nee. Das kann ich jetzt mal gar nicht nachvollziehen :gruebel:

Ich muss da eher an den "Wie lange hält ein Auto ? (Opel Olympia Caravan Bj.56)" denken:
http://www.youtube.com/watch?v=0WACUjGxNbw

Geiles Auto, hätt ich genau so gemacht :top:

Aber tiefer und breiter geht mal gar nicht an so einem Auto.