Vater suchte zu seinem Opel Rekord einen Schlachter mit guter Sitzgarnitur, welcher auch relativ schnell gefunden wurde.
Mittwoch war es dann so weit, das Prachtstück wurde ohne eine vorherige Besichtigung geliefert (es ging ja nur um bestimmte Ersatzteile und die waren auf den detaillierten Aufnahmen schon als "Gut" befunden worden) und mein Heimaturlaub am Wochenende war schon geplant, um das Ding zu rupfen.

Doch dann die böse Überraschung. Das Ding war zwar voller Rost, doch wenn man mit dem Hammer gegen schlägt, prallt er nur ab und man findet kein großes Loch.


Nach langem Hin und Her kam dann der Entschluss, der Rekord von 59 wird nach einem 67er Käfer meine zweite Restauration und mein erster komplett eigener waschechter Oldtimer. So nen bischen hab ich ihn schon lieb gewonnen.


Der Gute hat in seinen 53 Jahren noch kein Schweizgerät gesehen und erst 60.000 KM auf der Straße abgespult. Seine Jugend verbrachte er in Schweden, wo er irgendwann unter einem Baum abgestellt und vergessen wurde. Anschließend hat ihn der Vorbesitzer importiert nur um ihn seines 1700 cubic starken Herzens zu berauben und ihm mit einem 1500 cubic schwachen und kranken Herzen weiter an uns zu verkaufen.
Aber erst mal ein Paar Bilder:
Das ist der Schöne





Natürlich hat er mittlerweile auch das eine oder andere Loch angesetzt ;-)


Die Grundsubstanz ist aber solide und der meiste Rost nur oberflächlich.
Auch wenn es Lekter nun gut ergehen sollte, musste er noch ein paar Sahnestückchen verlieren, immerhin war er ursprünglich ein Schlachter. So haben wir ihn heute ausgeräumt und seine Sitze in Vaters Rekord verpflanzt:



Im Austausch hab ich für Lekter Vaters Alte bekommen, da ist der Stoff zwar zerschlissen, aber vor allem die weiße Kunstlederumrandung passt viel besser zur späteren Gestaltung


Nach und nach werden noch ein paar Teile gewechselt, aber er bleibt zusammen und soweit komplett.
Plan ist es nun erst mal, wie bei der Leiche, dass ich ihn technisch überhole und auf die Straße bring und mich dann um Kosmetik kümmer.
Da als Student natürlich sowohl Zeit, als auch Geld knapp ist, rechne ich ganz realistisch damit, dass ich es zum R&R 2015/16 mit dem Wagen schaffe. ;-)
Auf der Einkaufsliste stehen zurzeit:
-Ein Kotflügel Beifahrerseite
-Ein Satz Kotflügel vom 57er Rekord mit guten Lampentöpfen
-Eine vordere Stoßstange zum Lackieren oder noch besser ein Satz in Chrom
-Rekord C Felgen in 5X14
-Ein OHV Motor, optimalerweise ein später 1500er aus einem P2 mit Ölfilter und kleinem Vergaser, aber es würde auch jeder andere gehen.
-Und allerlei Kleinkram, wenn irgendwer etwas hat, einfach mal ne PN schicken
Und zum Abschluss, für alle, die bis hierhin gelesen haben mal ein Bild von Vaters Rekord zusammen mit Lekter. Interessant ist, dass beide im Erstlack sind: was so ein bisschen Pflege ausmacht.

