Seite 1 von 2

Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 01:06
von Mazdastefan
Biete hier im Auftrag eines Kumpels eine runtergehurte Mistpisskacksdrecksscheißkarre an,
die in bürgerlichem Stande auf den Namen Renault Clio hört.

Müsste an einem verregneten Montag im Jahre 93 vom Band gefallen sein, und wurde dafür mit einer Automatik gegeißelt und in Schamesrot lackiert.
Tacho ist vor zwei Jahren bei 68.000km stehen geblieben, dafür bietet der Kahn direkt 5 Notausgänge (=Türen)
mit funktionierenden (Wow! :10: ) efH. TÜV hat er noch bis 12/12.

Der Rest ist in irgendeiner Form fehlerbehaftet oder kaputt. (Dem gepeinigten Besitzer ist es nach eigener Aussage selbst ein Rätsel, wie die Karre noch fahren kann).
Auszüge aus dem Protokoll des Schreckens:
der gepeinigte Besitzer hat geschrieben:
vorne brems ich glaub metall auf metall, aber die bremse packt zu, das glaubt man ned!
keilriemen von der servo gerissen und ich sehs ned ein da nen neuen einzubauen also keine sservo
ZKD im anus

20 km kommmt man ca, dann muss man wasser nachfüllen, oder der wird so heiss das er 0 öldruck aufbaut, öllampe leuchtet dann und lager im motor scheppern wie nen eimer voll kiesel

fährt mann dann noch länger so geht irgendwann getriebelampe an weil das getriebeöl auch wassergekühlt ist
ich kipp da nur noch wasser nach wenn ich eh mal für nen 10er tank

bin mal auf 3 pötten vollgas gefahren, da hat der kat dann geglüht, seitdem tanzen die einzelstücke davon zusammen mit der lambdasonde im mittelschalldämpfer und endschalldämpfer lambada

2 von 3 motor/getriebehalter sind abgerissen, dementsprechend schaukelt der motor rum und randaliert da vorne

deshalb sind auch alle auspuffgummis gerissen, auspuff liegt auf der hinterachse und rummelt im stand das ist wahnsinn

alel 5-6 mal anlassen hat der anlasser seine sadomaso bedürfnisse und will ordentlich mim hammer verhauen werden, anspringen tut er dann aber immer...
auf der rückbank war mal ein motor angeschnallt der stark ölig war und den ich mal 400 km zu nem kumpel gefahren habe

dementsprechend sieht die rückbank aus
motorhaube und dach wurden im sommer gerne mal als liege missbraucht
- dementsprechende dellen sind drinnen

schnekketenaktion letztes jahr hat beide innenradhäuser zertrümemrt vorne und beide kotflügel zerhämmert

scheinwerfer rechts gebrochen, lwr mechanismus baumelt da lose drin rum
lwr (hydraulisch) ohne funktion

handbremse ist noch gut, mit der driffte ich regelmässig

vorderachse lässt sich achsgeometrie nicht mehr einstellen
bin mal ziemlich heftig in nen boardstein eingeschlagen und hab lenkgetriebe und achsschemel getauscht

die räder die ich mitgebe sidn auch platt
aber sowas von
vorne karkasse draussen
hinten sind die reifen vermutlich 50 jahre alt
die auf denen ich jetzt die letzten wochen fahre sind geliehen
kann ich ned mitgeben
feuerlöscher und radio bleiben auch bei mir ^^
Wer meinen armen Kumpel von seinem Leid erlösen will, holt die Karre in Stuttgart ab.
Wer dann noch einen Kasten Bier dalässt, darf sich mit dem edlen Titel "Ritter des Gerechten" schmücken.

Kontaktdaten leite ich gerne weiter. :)

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 02:49
von Uncle-Benz
:jubel2: Herrlich ich hab mich grad so köstlich amüsiert....You made my day :-D

Finde es dennoch sehr entzückend welch Qualität Renault bei der Handbremse eingesetzt hat, dass sie noch so tadellos funktioniert :-D

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 06:29
von Jannic
Sehr geile Karre, würde ich mit genau der Artikelbeschreibung bei Ebay reinstellen... irgendein Spinner bietet sicher mit, weil er die Beschreibung geil findet. :-)

Gruß Jannic

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 06:38
von DirtyWhiteBoy
ich kanns irgendwie nicht so feiern, auch wenn nur die eine hälfte stimmen sollte und bei der anderen häfte übertrieben wurde... :gruebel:

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 09:23
von scheunenfund
DirtyWhiteBoy hat geschrieben:ich kanns irgendwie nicht so feiern, auch wenn nur die eine hälfte stimmen sollte und bei der anderen häfte übertrieben wurde... :gruebel:
:top:

da fand ich den (E)Scort lustiger

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 09:29
von dr Reiche
Hackt mal nicht so auf dem alten Clio rum. Meine Blechfotz war Baujahr 1991 und hat mich nie im Stich gelassen. Hat sämtliche Wald- und Feldwege der Umgebung kennengelernt und das mit hoher Geschwindigkeit und hat alles ohne Probleme mitgemacht. Hätte ich mich nicht so dumm angestellt in einer Kurve, dann würde ich den Wagen heut noch fahren.

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 11:24
von Grimm
Ich musste mir beim lesen permanent vorstellen wie so eine Schüssel neben mir im Verkehr steht oder fährt. Mit jeder Zeile die ich mehr las wurde der Blick zu dieser Vorstellung klarer und das Kopfschütteln stärker....


Nicht lang fackeln mit dem Teil, solang er noch tüv hat...


.... ich musste grad entsetzt lachen, geht jetzt weiter mit meinem Tipp.....


.... bring ihn zum Verwerter und im guten Falle bekommste 100 Euro dafür. Nein, anders..... lass ihn von einem abholen. :shit:

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 12:29
von B3Björn
Echt hart am Limit.Drotz dem coole Beschreibung :10:

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 19:52
von santeria
Müsset ja fast noch ne Kiste Bier dazugeben damit den jmd nimmt...

Re: Die dunkelste Stunde französischer Ingenieurskunst

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 23:37
von Mazdastefan
Der Clio ist in der Autohölle angekommen.
Meinem Kumpel zu Folge hat ihn der Schrotti nach zähen Verhandlungen kostenlos angenommen.

Der Thread kann also auch geschlossen werden. ;)