Hallo aus Niedersachsen!

1
Nachdem ich lange Zeit anonym mitgelesen habe, will ich mich hiermit mal kurz vorstellen:
zähle 31 Lenze und wohne im schönen Niedersaschsen. Genauer gesagt in Achim, einer Kleinstadt vor den Toren Bremens.
Meine automobile Vergangenheit beschränkt sich tatsächlich auf nur ein KFZ, das ich von 1996 bis 2009 bewegt habe.
Dazu unten gleich mehr.
Zur Zeit bin eher umweltfreunlich auf zwei Rädern unterwegs, sprich ich fahre Rad, da die Notwendigkeit eines Autowagens schlichtweg nicht vorhanden ist. Das schmälert meine Begesisterung für vierrädrige Vehikel trotzdem nicht im Geringsten!
Hier eine kleine Übersicht über meinen derzeitigen "kleinen Fuhrpark":
da wäre erstens mein "Schönwetterrad" namens HAUKE (alle meine fahrbaren Untersätze haben bzw. hatten Namen):
Bild
HAUKE fand vor ca. einem Jahr als Rennrad (ich denke aus den 90ern) den Weg zu mir. Er war ein Geschenk aus dem erweiterten Familienkreis. Die ehemalige Besitzerin hatte ihn 10 Jahre lang im Keller stehen und einfach vergessen. Für seine Wiederbelebung bedurfte es lediglich ein wenig Luft auf den Reifen. Der Rest funtionierte tadellos! Da mir Rennräder noch nie gefielen, habe ich HAUKE kurzerhand ein wenig umgebaut. Er verfügt nun über einen geraden Lenker sowie einen bequemen Brooks-Ledersattel. Alle verwendeten Teile stammen aus meinem nicht mehr überschaubaren Fundus an Fahrradteilen. Die auf dem Bild montierten Pedale sind ebenfalls schon getauscht.
HAUKE spaltet die Menschen in seiner Umgebung. Die echten Fahrradfreaks schütteln nur den Kopf und murmeln so etwas wie "Wie kann man nur...?". Andere strecken beim Vorbeifahren den Daumen in die Höhe und rufen so etwas, wie "Geiles Retro-Bike!". Ich mag HAUKE einfach so wie er ist. Im kommenden Sommer wird ihm wahrescheinlich noch eine neue Farbe per Pinsel oder Spraydose verpasst.
Desweiteren gibt es da noch mein "Schlechtwetterrad" namens "ADELE":
Bild
ADELE war anfangs eine Fahrradleiche, die ich einem Nachbarn meiner Eltern für umme abschwatzen konnte.
Nach ein paar Griffen in meinen schon erwähnten Fundus ist sie mittlerweile wieder fahrbereit und begleitet mich seit einer Woche auf meinen täglichen Wegen. Alle Teile, die auf dem Foto blitzen oder irgendwie neu aussehen, sind von mir getauscht worden. Neu sind auch die Drei-Gang Nabenschaltung (nicht stilecht, aber ich hatte keine andere Hinterradfelge im Fundus). Einzig die Lichtnlage muss noch neu verkabelt werden.

Autowagentechnisch (was ein geiles Wort!) kann ich nur von meinem Corsa B (BJ 93) berichten, der mich nach der Führerscheinprüfung 13 Jahre lang begleitet hat. Bilder sind leider keine vorhanden. Bis zum ersten Unfall 1999 wurde er noch im Originalzustand mir wahnsinnigen 45PS durch den Straßenverkehr bewegt. Da ich mich dann an seinem knallrot sattgesehen hatte, gab´s nach der Instandsetzung mit gebrauchten Karosserieteilen eine Komplettlackierung per Rolle in Matt-Dunkelbraun. 1999 sorgte das noch für Ausehen! Hinzu kamen eine dezente Tieferlegung sowie Sportstahlfelgen vom ehemaligen Ascona B meines Vaters. So ging´s bis 2001, als mir bei 220 000 Km der Motor platt ging (mit 45 PS sollte man eben kein Ampelduell herausfordern). Mit einem Austauschmotor (immerhin ein 1,4 Liter mit 60 PS) machte er die 290 000 gerade voll, als er 2009 von einem LKW hinten getroffen wurde - wirtschaftlicher Totalschaden! So ging er als einer von vielen in die Analen der Abfuckprämie ein und bescherte meinem Lästeschweinchen einen "Neuwagenrabatt" von 2500 Euronen!

Für meine automobile Zukunft halte ich Ausschau nach einem günstigen Omega B Caravan (Facelift, finde ich schöner). Geplant: Seitenscheiben ab der B-Säule raus, Bleche einnieten oder -schweißen, Sitze hinten raus, Dachrehling ab, vernünftige Farbe für außen, schöne Radkappenfelgen drauf und die ganze Fuhre möglichst mit LKW-Zulassung im Alltag nutzen.

Gruß,

Barney
Warum gibt es Katzenfutter eigentlich noch nicht mit Mäuse-Geschmack?

Re: Hallo aus Niedersachsen!

2
Gude Barney

Der Plan mit dem Omega klingt garnicht ma so schlecht :D
Aber irgendwie war was mit der Versicherung bei LKW Zulassungen, die warn garnicht so billig, dass sich die Steruersparnis lohnen würde.....aber ich bitte um Korrektur, das is jetzt nur Halbwissen
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!

Re: Hallo aus Niedersachsen!

4
Moinsen & willkommen :-)

Benny Benson hat geschrieben:Gude Barney

Der Plan mit dem Omega klingt garnicht ma so schlecht :D
Aber irgendwie war was mit der Versicherung bei LKW Zulassungen, die warn garnicht so billig, dass sich die Steruersparnis lohnen würde.....aber ich bitte um Korrektur, das is jetzt nur Halbwissen
Also für mich hat sich das damals als Fahranfänger gelohnt. Da startet man nämlich nicht mit 160 pkw Prozent sondern 100 LKW Prozent. Die sind zwar nicht direkt mit denen vom PKW vergleichbar, aber in mkeinem Fall waren sie günstiger. Außerdem ist man sehr schnell, sehr weit unten. (Ich meine es waren nach 2 oder 3 Jahren 65%, nagel mich da aber bitte nicht drauf fest)

Das Stichwort heißt: (bei der HUK) "Lieferwagen unter 1to. Nutzlast"

Ich hab mal einen Golf 2 und einen T4 (ex WoMo) zum LKW umgebaut.

Was aber viel komplizierter wird, dass Dir das Finanzamt die Kiste (auch mit verblechten Scheiben, Trenngitter, Gurtösen zugeschweisst und Laderaumlänge über 50%) nicht als LKW durchwinken muss. Da kocht jedes Finanzamt sein eigenes Süppchen. Da kann LKW im Schein stehen, und die dürfens trotzdem als PKW versteuern. Also vorher klären! :schlaupuper:

TÜV ist meist kein Problem, meiner war da sehr entspannt. ;)

MfG,
Helge, der mal zwei Golf 2 LKW und einen T4 LKW hatte ;)

Re: Hallo aus Niedersachsen!

5
Helge hat geschrieben:
Das Stichwort heißt: (bei der HUK) "Lieferwagen unter 1to. Nutzlast"

exakt so ist es. Es wird auch bei der Provinzial nach Nutzlast abgerechnet und dann ist nen kleinlaster fahren die zweitgünstigste Variante mit schwarzen Schildern rum zu fahren.

der Plan mit dem Omega find ich auch gut. Allerdings mag ich das Facelift nicht..... obwohl als Kombi gehts ja, aber die limo.... wäh.

Dann mal herzlich Willkommen Bro!
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Hallo aus Niedersachsen!

6
Erstmal willkommen hier im Forum.

Mit der LKW-Zulassung beim Omega würde ich vorsichtig sein: Das lohnt sich vielleicht als Fahranfänger bei der Versicherung. Bei den Finanzämtern hier in NRW in den großen Städten (und auch in anderen bundesdeutschen Städten habe ich mich diesbezüglich schon erkundigt) ist es völlig egal, ob der Wagen LKW Zulassung im Brief hat, egal, ob die Scheiben zugeschweißt sind oder ob er mehr als 50 % Ladefläche hat oder ob man sonst einen Firlefanz betrieben hat: ES KOMMT AUF DIE KAROSSERIEFORM AN!

Der TÜV macht bei der Eintragung eigentlich nie Schwierigkeiten, wenn man dementsprechend umgebaut hat, aber die Finanzämter - und ich gehe davon aus, dass es inzwischen die meisten bundesdeutschen Finanzämter gecheckt haben - besteuern einen umgebauten PKW nicht mehr als LKW. Gegen die deutsche Post gab es 1998 schon ein Grundsatzurteil bezüglich der Besteuerung, damals hinsichtlich solcher Wagen wie Postgolf 2 und Polo 6N.

Also: Korosserieformen von Wagen wie Wagen wie Combo, Rapid, Caddy (alt und neu), Courier gehen ohne Probleme. Umgebaute Kombis, Amis, Geländewagen usw. werden hier schon seit Jahren fett besteuert. Diese Auskunft habe ich übrigens auch aus Frankfurt, Hamburg und Berlin. Ich hab mich damals schon vor 10 Jahren mit dem Essener Finanzamt bezüglich meines Postgolfs ohne Erfolg auseinander gesetzt, obwohl er die LKW Zulassung schon ab Werk hatte.

Vielleicht klappt es ja noch im verschlafenen Achim, was ist das für ein Landkreis? Da würde ich aber vorher fragen.

Fazit: Der Omega sollte doch schon Euro 2 haben, oder? Das lohnt sich meiner Meinung nach nicht mit dem Umbau auf LKW.

Gruß und viel Spaß hier,
wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Hallo aus Niedersachsen!

7
wrecksforever hat geschrieben:Vielleicht klappt es ja noch im verschlafenen Achim, was ist das für ein Landkreis? Da würde ich aber vorher fragen.
Achim liegt im Landkreis Verden, Kennzeichen VER.
Wenn´s soweit ist, werde ich beim Lankreis vorstellig werden.
Warum gibt es Katzenfutter eigentlich noch nicht mit Mäuse-Geschmack?

Re: Hallo aus Niedersachsen!

10
jambo hat geschrieben:wenn du irgendwas an Omega B infos brauchst kannst dich gern melden, evtl kriegen wir auch noch nen Caravan als Schalchter rein, veilleicht ist der ja auch nicht so schlecht...mein Hallennachbar hat zur Zeit vier davon...
Danke für das Angebot! Muss aber erst mal eine brauchbare Basis finden.
Warum gibt es Katzenfutter eigentlich noch nicht mit Mäuse-Geschmack?