Seite 1 von 2
Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 15:19
von weichei65
Ausschlaggebend war eine überraschende Klemme in einem PV444, also hab ich mal kurz und bündig was zu Thema verfasst:
https://www.skandix.de/de/aktuell/luest ... inal/2036/
Damit mal Klarheit herscht. Kann also Kacke sein, muss es aber nicht.

Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: So 27. Dez 2020, 00:22
von Moe
Der richtige Profi nimmt heut zu Tage Wago-Klemmen

Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: So 27. Dez 2020, 20:46
von Rene131181
Lüsterklemmen haben eigentlich nirgens mehr was verloren.
Als Notlösung okay, aber ansonsten nicht.
Ich nehme für unterwegs gerne klemmen aus der Gartembewässerung die sind mit fett gefüllt gegen feuchtigkeit
Für dauerhafte Verbindungen verpresse ich die kabel gerne mit einer Aderenthülse als Verrbinder
und dann ein scrumpfschlauch drüber das hält sogar am Steuerkopf vom Motorrad.
Grundsatzdiskussion kann jetzt gestartet werden

Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: So 27. Dez 2020, 22:20
von weichei65
Hab ich doch schon....
Freche Frage: Wie ist denn deine AHK-Dose angeschlossen?? Sicher nicht mit fettgefüllten Wagos, oder...
Lüsterklemmen haben lange gut funktioniert. Ich beutze sie am Auto ausser als Notlösung unterweg sicher auch nicht. Aber da geht sie auch mal, um einen gerissenen Gaszug zu flicken. Richtig eingesetzt ist das sicher nix Falsches. Auch wenn es schon länger weitaus bessere Lösungen gibt, die meisten sind nicht so universell einsetzbar.
Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 00:18
von Burt
Moe hat geschrieben: ↑So 27. Dez 2020, 00:22
Der richtige Profi nimmt heut zu Tage Wago-Klemmen
"Das hat dir der Teufel erzählt!"
WAGO Klappklemme rules. Gerade bei experimentellen Einrichtungen, oder solchen, die eventuell erweitert werden müssen. Schnapp. Eine Masseverbindung mehr. Fan!
Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 00:46
von Bullitöter
Richtig angewendet spricht da wohl nix gegen, aber warum sich das Leben schwer machen? Und es ist doch irgendwie auffällig, dass man so gut wie nie einer korrekten Ausführung begegnet und bei Leuten die dazu neigen es richtig zu machen man die Dinger seltenst findet. Die sind einfach überholt und haben nirgends mehr was zu suchen. Das ändert auch nicht der Umstand, dass Anhängersteckdosenhersteller sich was besserem verweigern.
Wer auf so alten Kram steht, der soll sich doch auch bitte n rolle Wachsband kaufen anstelle von Leitungsbindern, das sieht wenigstens gut aus und ist technisch über jeden Zweifel erhaben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kabel_binden
(wenn ich da den ersten Absatz lese, komme ich mir viel älter vor als ich bin, ich hab das noch in der Ausbildung gelernt...)
Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 13:08
von weichei65
Wachsband hab ich auch noch kennengelernt. Einmal Blinkerkabelbaum binden bitte...
Hat sogar funktioniert...
Nichtsdestotrotz: Ne Lüsterklemmenreihe gehört in die Werkzeugkiste. Für alle Fälle. Wie Kabelbinder...
Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 17:55
von Makrochip
Ich benutze lüsterne Klemmen nur für Versuchsaufbauten oder kurzfristige Reparaturen - Bin vom Prinzip her einer der alles gern verlötet und mit Schlumpfschlauch macht. Die Lüsternen machen mir aber deutlich weniger Aua im Auge wenn ich sie irgendwo (halbwegs vernünftig) verbaut sehe als diese Stromdiebe, die imho weltweit verboten gehören, da sie so gut wie nie vernünftig funktionieren bzw. nicht besonders lang. Habe über die Jahre mehr als einen Kabelbrand bei Freunden reparieren dürfen der durch die Dinger ausgelöst oder begünstigt wurde....
Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 18:54
von Twingo
Ich bin Fan von Crimpverbindern oder selbstgebastelten Potential“sammelschienen“ (natürlich isoliert).
Wagos gehen auch, sieht aber immer so nach Hausbauen aus.
Ausserdem habe ich einen Schrumpfschlauchfetisch.
Re: Lüsterklemmen am Auto?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 19:21
von Bullitöter
weichei65 hat geschrieben: ↑Mo 28. Dez 2020, 13:08
Wachsband hab ich auch noch kennengelernt. Einmal Blinkerkabelbaum binden bitte...
Hat sogar funktioniert...
Nichtsdestotrotz: Ne Lüsterklemmenreihe gehört in die Werkzeugkiste. Für alle Fälle. Wie Kabelbinder...
Wüsste ich nicht wozu. Für den schnellen Pfusch zwischendurch tuns Wago 221 viel besser, bei ner gewollt lösbaren Verbindung auch, und bei einer die fest bleiben soll eben Pressverbinder oder die Aderendhülsen und Schrumpfschlauch Methode, wobei das natürlich ne Gasdicht pressende Zange verlangt. Löten is auch nich toll, wenns da vibriert, dann vibriert sich das ab.
Heißt ja nich, dass man sonen Scheiß bei mir nich auch mal findet, aber das muss man ja nich als Beispiel nehmen und wenn dann is das eben nur mal im Auto oder am Moped. Leuchtenklemmen habe ich jedenfalls seit Jahrzehnten nicht mehr gekauft und auch nie vermisst. Allenfalls Schraubdosenklemmen habe ich noch ein paar, die verwende ich aber nur für blinde Enden in irgendwelchen Installationen weils die eben umsonst gibt wenn man die bei jeder Gelegenheit verbannt wo die noch etwas miteinander verbinden sollen.