Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

361
Bullitöter hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 21:19
Mit ner ständig leuchtenden MKL komm ich auch nur schlecht klar.
Mir persönlich egal, bei der blauen Schande und dem silbernen Zwilling sind die ja fast permanent an. Im Moment allerdings bei beiden nicht, das beunruhigt mich viel mehr :king:
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

362
Projekt Regenmacher:
Vorletzter Urlaubstag: Bischen im Haus, bischen im Garten, Einkaufen, Mercedes vor die Garage gefahren, aufgebockt, geflext, erstes Blech geschweißt, verschliffen. Da fehlte vorne rechts seit mindestens 10 Jahren die Wagenheberaufnahme für den Bordwagenheber.
Bild

Nochmal geflext, die Schwellerecke ist auch nur noch teilweise da, Blech angefertigt und angefangen zu schweißen-Regen :peng:
Das ist natürlich suboptimal, zumal das Schweißgerät eigentlich kein wassergekühltes Modell ist.
Ich glaube, ich biete das als Service an. Wenn also eine Region unter akutem Wassermangel leidet :telefon: Better call Fuchs
Sobald ich mit dem Benz da auftauche und anfange zu schweißen-Regengarantie :king:
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

363
Ich habe mal so getan, als wenn ich heute nichts schweißen wollte. Der Regen ließ sich nach Mittag täuschen und so konnte ich hopplahopp die letzten Bleche vorne rechts einschweißen. Grundiert, versiegelt, U-Schutz drauf - Regen :king:
Ist jetzt nicht schön geworden, im 126er Forum werde ich dafür gesteinigt, aber egal, Hauptsache dem Ing. reichts.
Nachher wieder zusammengesteckt, da ist mein Kompressor in der letzten Minute noch abgeraucht, aber irgendwas ist ja immer.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

364
Tochter schrieb mich an bzw. schickte am Samstag ein Video, dass das Lenkrad am Astra wackeln würde. Ich habe erstmal auf eine Unwucht getippt. Im Laufe des Abends bzw. der Nacht stellte sich dann aber raus, dass es erst nach einer längeren Fahrtstrecke auftrat und zwischendurch auch wieder weg sei. Variable Auswuchtgewichte? Eher nicht. Ich tipte auf Bremse, die zeitweise fest sitzt. Angewiesen den Rückweg aus Dortmund ausnahmsweise nicht Vollgas zu fahren sondern mal etwas langsamer anzugehen. Und genau die feste Bremse habe ich heute abend auch an der Farbe der rechten Bremsscheibe sehen können. Aktuell war sie zwar frei, aber trotzdem mal alles zerlegt, gefettet und auf Gängigkeit geprüft. Könnte natürlich auch ein Bremsschlauch zugequollen sein, den hatte ich natürlich nicht im Regal. Aber, wie geschrieben, aktuell geht ja. Dann auch mal dem Fahrzeug etwas Motoröl gegönnt, die Kontrolle hat sie wohl einige Male versäumt.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

365
Den 380er erstmal vom Saharasand befreit, denn so wollte ich die Anti-in-den-Inneraum-tropfendes-Regenwasser-Schutzplane nicht drüberziehen. Bei dem Wind, der hier permanent weht, wären da wahrscheinlich einige Flächen nachher blankgescheuert. Als sie Kiste gerade in der Waschmaschine stand konnte ich durchs Heckfenster sehen, dass das Wasser hinten auf die Rücksitzbank lief und vorne auf den Beifahrersitz tropfte und ich vergessen hatte, die dafür vorgesehenen, bordeigenen Behälter zu platzieren. Ärgerlich. Aber jetzt parkt er wieder zu Hause und ist unter der Plane regensicher versteckt. Die Abläufe vom Schiebedach sind komplett abgerottet und deswegen habe ich vor Jahren schonmal das Dach verklebt, das muß ich wohl nochmal neu machen. Ich glaube, diesmal versuche ich es mit Scheibenkleber.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

366
Projekt Regenmacher II:
Bremse vorne und hinten am Toyota Auris der charmanten Bekannten waren überfällig, vorne und hinten links kein Problem, hinten rechts läßt sich nicht zurückdrehen. Der Mechanismus ist so fest, das sogar mein Spezialwerkzeug kaputt gegangen ist :peng:
Samstag mittag um 2 gibts natürlich keinen Sattel, zerlegen und instandsetzen fällt auch aus wegen zerstörtem Kolben. Sie muss aber Montag mobil sein. Also unter die blaue Schande gerutscht und sowas ähnliches wie einen Auspuff drunter gebastelt. Der ist schon länger fällig, aber ich hatte ja auch nicht geplant den zu verleihen. Schweißgerät vor die Garage gerollt-wie üblich Regen :kotz:
Zwei aufgeschnittene Mülltüten waren dann mein Werkstattdach, bischen was aus den Resten vom Silbernen, der ja für den TÜV vor 2 Jahren meine gute Abgasanlage drunter gekriegt hat, zusammengebrutzelt. Ok, ist jetzt nicht schön, aber sollte noch halten. Der Krawallgetöseendtopf, der bis dahin verbaut war, war auch schon wieder W-Lan, jetzt ist eine originale Abgasanlage von vorne bis hinten, nur zigmal geschweißt.
Ich habe mir dann aus dem Vorrat an unseren Versuchfahrzeugen einen Clio geholt, da kann ich mit den roten Kennzeichen ins Büro und zurück fahren. Der hat aber die Motorkontrolle an, und nimmt nicht immer Gas an. Naja, morgen mal gucken, eigentlich lief der immer. Sonst, falls es halbwegs trocken ist nehm ich halt den 380er. Oder die Zündapp.
:bier:
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

368
Clio verweigert heute früh beharrlich die Gasannahme. Da ist wohl die Drosselklappe defekt, ich hatte sie gestern mal losgemacht und gesehen, dass einer von den Schleifkontakten verbogen und verbrutzelt war. Reinigen und kontaktsprayen hatte zumindest gestern etwas Besserung gebracht, also ich konnte 1,5 km fahren, bis die Lampe anging und wieder kein Gas angenommen wurde. Dann Batteriereset und weiter gings. Heute morgen ging dann garnix mehr, also nur Standgas fahren geht zwar hier im flachen Münsterland, mit maximal 45 km/h ist dann aber suboptimal und die Beschleunigung lässt auch etwas zu wünschen übrig. Genauso schnell aber mit besserer Beschleunigung fährt die Zündapp, 3° ist zwar nicht gerade meine Wohlfühltemperatur zum Mopedfahren, aber besser als mit dem Clio als rollende Barriere.
Drosselklappe gibt es gebraucht für 182,00 €, neu für 52,24 €. :gruebel:
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

369
Update:
Für diesen Clio kostet sie neu über 600,- eine gebrauchte gibt es für 196,-. Totalschaden, das ganze Auto hat ja im Februar 2021 nur 150 gekostet...
Oder ich bau den um auf mechanische Gasbetätigung, der Nachbar will seinen Twingo loswerden und die teile sehen so aus, als ob sie passen könnten. Ist ja egal, wenn dann die Motorchecklampe permanent leuchtet, hauptsache die Karre fährt wieder.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.