Seite 4 von 4
Re: Scheune's neuer BMW, oder: Ein Produkt des Vollrauschs
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:47
von Mr. Blonde
Äh, *grübel*, ne.
Trommelbremsfeststellbremskonfiguration haben alle Bimmer mit hinteren Scheibenbremsen (und auch die meisten Benzer).
Re: Scheune's neuer BMW, oder: Ein Produkt des Vollrauschs
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 21:15
von nordwind32
Stuntman Marc hat geschrieben:
Könnte es wegen der Handbremse sein? Ist da nicht irgendeine Trommelbremsenkonfiguration in der hinteren Bremsscheibe integriert für die Feststellbremse? Die bei meinem E39 zieeemlich schlapp ist.

Die im e34 ist auch ziehmlich schlapp
Re: Scheune's neuer BMW, oder: Ein Produkt des Vollrauschs
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 21:59
von Stuntman Marc
-
Re: Scheune's neuer BMW, oder: Ein Produkt des Vollrauschs
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:13
von Mr. Blonde
Man gewöhnt sich dran. Immerhin kann man den Radbremszylinderkolben einfach mit ner großen Zange zurückdrücken, und man muss ihn nicht umständlich mit Spezialwerkzeug zurückdrehen.
Re: Scheune's neuer BMW, oder: Ein Produkt des Vollrauschs
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:47
von Makrochip
Mr. Blonde hat geschrieben:Wegen Euro 2:
Lohnt das überhaupt noch? Ab nächstem Jahr ist alles anders. Also informier dich da mal.
Auf jeden Fall werden wir Alt-Autofahrer wieder zur Kasse gebeten.... ich glaub nicht das Ammenmärchen das sich für die Pre-2001er nichts ändern wird.... das wird genauso nen Schmuh wie das Wechselkennzeichen

Re: Scheune's neuer BMW, oder: Ein Produkt des Vollrauschs
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 19:39
von weichei65
Das Bremsengeraffel der Handbremse wird manchmal durch zu lange Radbolzen behindert, macht dann etwas Geräusche. Gern dann, wenn man von den Sommeralus auf Winter-Stahlräder wechselt ohne die Kürzeren zu nehmen...
Re: Scheune's neuer BMW, oder: Ein Produkt des Vollrauschs
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 20:13
von Mr. Blonde
Zumindest bei Serienfelgen hat BMW immer die gleichen Schrauben verwendet.
Re: Scheune's neuer BMW, oder: Ein Produkt des Vollrauschs
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 07:30
von wrecksforever
Glückwunsch zur neuen Karre. Ich bin mal gespannt, was daraus wird. Fahren würde ich so einen 5er auch mal gerne, aber für den Benzinverbrauch bin ich zu geizig
Ich würde mit dem Lackieren warten, bis die Temperaturen wieder höher sind, außer du kannst es in einer beheizten Garage machen! Spraydose geht zwar, aber hinsichtlich der Haltbarkeit ist es einfach besser, wenn es wärmer ist, außer der Wagen soll hinterher so aussehen, wie der Pavel vom Christoph. Da war es gewollt, dass das Silber wieder abblättert.
Gruß, wfe