Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

31
wrecksforever hat geschrieben:Dann mal ausprobiert, wie ein 185/60 R 14 vorne rechts aussieht,
Geil das Du da so schnell dran gehst.... scheint momentan echt ein Motivationsruck durchs Forum zu gehen, nachdem Harry so deftig vorgelegt hat mit der Dicken Bertha....

Das ist ja noch fast Seriengröße..... findest Du nicht das, da was "Fettes" drauf muss? Allein schon wegen der Bodenfreiheit....4 Loch-Stahlfelgen mit runtergenudelten Reifen bekommt man ja recht billig:

Komplettradsatz 1

Komplettradsatz 2

die Radläufe wirst Du dann modifizieren müssen....aber das ist ja das schöne bei so nem Trailerqueen-Projekt...Du brauchst Dich um den Tüv nicht scheren :top:
wrecksforever hat geschrieben:... weiterhin begonnen, den Kabelbaum für die Wiederzusammenführung vorzubereiten. Gottseidank haben alle Kabel verschiedene Farben.

Nun habe ich alle Dinge hier, um ihn wieder zum Laufen zu bringen. Die Spritleitungen müssen halt wieder angeflickt werden und die Benzinpumpe, die hinten beim Tank sitzt, muss wieder verkabelt werden.

Dann habe ich einen nachbarschonenden Serienauspuff rausgesucht, der erstmal druntergehängt wird.
Ich bin mal gespannt, ob er in der kommenden Woche irgendwann läuft.
Aber bitte nicht diese lüsternen Klemmen dranlassen wenn die Probierphase rum ist.... die Dinger sind recht um kurzfristig was auszuprobieren, aber machen meist bei dauerhaften Reparaturen irgendwann Probleme... Wenn der DB trennbar bleiben soll gibts auch vielseitige Stecker-Kupplungsysteme (z.T. auch mit Dichtungen) wo man das Ganze recht schnell wieder auf machen kann....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

33
Makrochip hat geschrieben:
Das ist ja noch fast Seriengröße..... findest Du nicht das, da was "Fettes" drauf muss? Allein schon wegen der Bodenfreiheit....4 Loch-Stahlfelgen mit runtergenudelten Reifen bekommt man ja recht billig:

Komplettradsatz 1

Komplettradsatz 2
Büschen teuer für den Schrotthaufen, oder? Mein teuerster Satz Reifen hat in den letzten Jahren 25 Euro gekostet. Das waren fast komplett neue Winterreifen, die fahre ich heute noch. Mehr als 10 Euro is nich drin, und wenn sie noch so fett sind.

195/65 R 15 habe ich noch im Keller, abgeburnte Standreifen von meinem damaligen A4. Allerdings haben die 5x112 LK. Adapter sind schwer gebraucht zu bekommen, habe mich da schon mal schlau gemacht. Hat wer sowas leihweise für die TC?

Ansonsten für hinten eine Polo-Felge an eine viel fettere Felge anschweissen, wird dann aber unter Umständen kniffelig mit der Radmontage....

Was auch geht: Eine fette starre Achse hinten komplett an die Polo-Achse dranschweissen oder schrauben. Es geht auch eine vom Anhänger. Hat jemand sowas billig über, kann auch verbogen sein?

Makrochip hat geschrieben: die Radläufe wirst Du dann modifizieren müssen....aber das ist ja das schöne bei so nem Trailerqueen-Projekt...Du brauchst Dich um den Tüv nicht scheren :top:

Aber bitte nicht diese lüsternen Klemmen dranlassen wenn die Probierphase rum ist.... die Dinger sind recht um kurzfristig was auszuprobieren, aber machen meist bei dauerhaften Reparaturen irgendwann Probleme... Wenn der DB trennbar bleiben soll gibts auch vielseitige Stecker-Kupplungsysteme (z.T. auch mit Dichtungen) wo man das Ganze recht schnell wieder auf machen kann....
Mit den Radläufen bin ich mit Sicherheit nicht zimperlich, da kommt weg, was im Weg ist :-)

Klar bleiben, die Klemmen. Das ist in meinen Augen schon viel besser, als ich es jahrelang bei meinen Alltagsfahrzeugen hatte. Manchmal habe ich die Kabel nur zusammen gedreht und getaped.

Alles in allem soll die Karre mit vorhandenen Mitteln aufgebaut werden, so günstig wie möglich. Ich habe als Bleche auch schon alte Backbleche und eine Rückwand einer Spülmaschine hier rumstehen.

Der Wagen wird auch mit Sicherheit nicht nach Harry`s Maßstäben komplett und sauber durchgeschweißt.
Im Gegenteil: Der Wagen soll als Beispiel dafür dienen, einen kompletten Haufen Schrott wieder mit einfachsten Mitteln fahrbar zu machen und dann noch buggyähnlich aussehen.

Der Buggy soll für die Saison 2012 entstehen. Danach interessiert sich für so ein Teil eh kein Mensch mehr. Deshalb stecke ich da keine Unsummen rein.

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

34
Hinten bremst er doch eh nicht mehr - oder?
Wie wärs, einfach ne komplette Schrottbremse von nem Audi zu organisieren? Irgendwie den Achszapfen verschrauben durch neue Löcher bohren oder festschweißen, Innereien kannste weglassen, brauchst nur Achszapfen, Radlager und Bremstrommel. Vielleicht läßt sich das einfahcer organisieren?
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

35
ist denn die audi felge oder die achse nach der aktion noch zur weiterverwendung bestimmt? sonst einfach verschweißen? soll doch eh nicht mit gefahren werden mit dem buggy oder?

übrigends :10: dafür, dass du dich so reinkniest und extra ne karre baust!
#becauseracecar

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

36
Noch ne Idee: Den Audi Lochkreis in die Bremstrommel bohren, wenn das Bremstrommelinnere raus ist, einfach ausreichend lange Schrauben durchstecken, hinten mit 2 Punkten fixieren und dann mit Muttern die Felge festschrauben...

Ich sollte in Afrika Mechaniker werden :-)
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

37
KLE hat geschrieben:Hinten bremst er doch eh nicht mehr - oder?
Wie wärs, einfach ne komplette Schrottbremse von nem Audi zu organisieren? Irgendwie den Achszapfen verschrauben durch neue Löcher bohren oder festschweißen, Innereien kannste weglassen, brauchst nur Achszapfen, Radlager und Bremstrommel. Vielleicht läßt sich das einfahcer organisieren?
Daran habe ich auch schon gedacht: Habe gestern schon nach kompletten Hinterachsen vom A4 B5 gesucht.
War aber momentan alles zu weit weg von hier.

Wenn man die Achse oder Teile der Achse hinten komplett unter die Polo-Achse schweißt oder schraubt, habe ich das Höherlegungs-Problem auch gleich gelöst. Ich hätte auch noch fettere Reifen in 5x112, z.B. von unserem 207 leihweise, das sind 215 R 15.

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

38
KLE hat geschrieben:Noch ne Idee: Den Audi Lochkreis in die Bremstrommel bohren, wenn das Bremstrommelinnere raus ist, einfach ausreichend lange Schrauben durchstecken, hinten mit 2 Punkten fixieren und dann mit Muttern die Felge festschrauben...

Ich sollte in Afrika Mechaniker werden :-)
Hinten soll der eh nicht bremsen, die Bremsleitungen flicke ich nicht mehr zusammen!

Jau, das ist echt am simpelsten! :top:

So probiere ich das mal!
iguana hat geschrieben:ist denn die audi felge oder die achse nach der aktion noch zur weiterverwendung bestimmt? sonst einfach verschweißen? soll doch eh nicht mit gefahren werden mit dem buggy oder?

übrigends :10: dafür, dass du dich so reinkniest und extra ne karre baust!
nee, kann beides auf´n schrott, mannoman, es wird immer einfacher!!!! :top:

Dann darf er mit den abgeburneten Audi-Reifen aber keinen PLatten haben, aber wieso sollte das gerade jetzt passieren? Vor 20 Jahren bin ich mit solchen Reifen bis nach Spanien gefahren.

DAFÜR BIN ICH HIER!!!!! DANKE, Leute! :top:

Es macht ja auch Spaß, die Karre zu bauen. Ich muss ja auch nicht jeden Tag ran. Heute hatte ich keine Lust, da sitze ich lieber am Rechner.

Gruß, wfe
Zuletzt geändert von wrecksforever am Mo 28. Nov 2011, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

39
wrecksforever hat geschrieben:Büschen teuer für den Schrotthaufen, oder? Mein teuerster Satz Reifen hat in den letzten Jahren 25 Euro gekostet. Das waren fast komplett neue Winterreifen, die fahre ich heute noch. Mehr als 10 Euro is nich drin, und wenn sie noch so fett sind.

195/65 R 15 habe ich noch im Keller, abgeburnte Standreifen von meinem damaligen A4. Allerdings haben die 5x112 LK. Adapter sind schwer gebraucht zu bekommen, habe mich da schon mal schlau gemacht. Hat wer sowas leihweise für die TC?
Sry ich vergess immer das das das Projekt absolut TüV und Rennleitungsautark sein darf.....
wrecksforever hat geschrieben:Ansonsten für hinten eine Polo-Felge an eine viel fettere Felge anschweissen, wird dann aber unter Umständen kniffelig mit der Radmontage....
Erstens das und zweitens sieht das net so prall aus...die Schüssel soll ja IMHO den Eindruck erwecken das man mit dem Teil im grossen Sandkasten spielen gehen kann
wrecksforever hat geschrieben:Was auch geht: Eine fette starre Achse hinten komplett an die Polo-Achse dranschweissen oder schrauben. Es geht auch eine vom Anhänger. Hat jemand sowas billig über, kann auch verbogen sein?
:10: Am besten eine mit nem "grosse Felgen kompatiblen"-Lochkreis..... Starachse von den alten Opel Hecklern ist da sehr dankbar da 5/120er Lochkreis....da passt auch jede 5-Loch-Beamerfelge drauf und vorne müssen ja nicht unbedingt diesselben Felgen drauf sein ;)
wrecksforever hat geschrieben:Mit den Radläufen bin ich mit Sicherheit nicht zimperlich, da kommt weg, was im Weg ist :-)

Klar bleiben, die Klemmen. Das ist in meinen Augen schon viel besser, als ich es jahrelang bei meinen Alltagsfahrzeugen hatte. Manchmal habe ich die Kabel nur zusammen gedreht und getaped.
indem Fall ist das ja ne immense Verbesserung
wrecksforever hat geschrieben:Alles in allem soll die Karre mit vorhandenen Mitteln aufgebaut werden, so günstig wie möglich. Ich habe als Bleche auch schon alte Backbleche und eine Rückwand einer Spülmaschine hier rumstehen.

Der Wagen wird auch mit Sicherheit nicht nach Harry`s Maßstäben komplett und sauber durchgeschweißt.
Im Gegenteil: Der Wagen soll als Beispiel dafür dienen, einen kompletten Haufen Schrott wieder mit einfachsten Mitteln fahrbar zu machen und dann noch buggyähnlich aussehen.

Der Buggy soll für die Saison 2012 entstehen. Danach interessiert sich für so ein Teil eh kein Mensch mehr. Deshalb stecke ich da keine Unsummen rein.
Heist das Du wirst mit dem Teil auch aufm RNR einrollern? Dann wird das ganze Pokalverdächtig.... und der Verkaufspreis beim Onkel eBay wird auch lustig sein....wenn ich sehe zu was für Preisen manche von den fertigen Schüsseln vom RNR im eBay verklopft wurden, da wird mirs ganz anders....
iguana hat geschrieben:soll doch eh nicht mit gefahren werden mit dem buggy oder?
Ich denke das das Teil zumindest selbständig fährt und bremst.... das WFE sich damit von öffentlichen Strassen fern hällt dürfte wohl klar sein..... wobei ich fände es stylisch wenn mir so ein Teil im Strassenverkehr verkommen würde mit Fahrer in schwarzer Lederjacke und Fliegerbrille :-D
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Desert Bug BAMAKO MOTORS

40
wrecksforever hat geschrieben:
iguana hat geschrieben:ist denn die audi felge oder die achse nach der aktion noch zur weiterverwendung bestimmt? sonst einfach verschweißen? soll doch eh nicht mit gefahren werden mit dem buggy oder?

übrigends :10: dafür, dass du dich so reinkniest und extra ne karre baust!
nee, kann beides auf´n schrott, mannoman, es wird immer einfacher!!!! :top:
Äh, verbessert mich - sind Bremstrommeln nicht Gußmaterial? Da hält doch ne normale Hobbyschutzgasschweißnaht nicht wirklich drauf, oder? Mal übern Platz Cruisen sollte das Ding doch schon abkönnen...

ich hab mal nen Aschenbecher auf ne Bremsscheibe geschweißt, hat nicht lange gehalten.
Bild

Grimm wird nie Moderator!