Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: DER NEUE

32
Die ersten Tage mußte ich natürlich erstmal ne Bestandsaufnahmen machen.
Nicht nur von dem Material, sondern auch vom potenzial des Wagens, bevor ich ihn wieder auseinander zupfe.

Na heut abend habe ich dann ma ein wenig was drann gemacht.
Ich habe beschlossen mich an ihm technisch erstmal von Vorn über Unterboden nach Hinten durch zu kämpfen.

Also habe ich die Motorhaben samt Flip-front demontiert.

Bild


Um ihn dann von unten anzuheben und die Vorderachse samt Geräteträger raus zu ziehen.

Bild


Bild


Am Vorderwagen muß nämlich noch was geschweißt werden. Zum einen muß min eine Geräteträgeraufnahme im linken Längsträger ersetzt werden, sowie den vorderen Querträger wo der Kühler drauf sitzt, der muß noch eingezogen werden.


Bild


In dem Zuge, wird natürlich gleich alles im Motorraum fertig gemacht und gestrichen.
Und die Achse kommt dann auch gleich frisch gebuchst und mit neuer Bremsanlage rein.

Bis denne

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: DER NEUE

33
Da bin ich als alter Breitbaufan extremst gespannt was Du daraus machst....ein Tip für den Motor: die 3 Liter Motoren ausm Omega A mit 177 PS sind extremst haltbar und lassen sich auf Euro2 aufrüsten (H-Kennzeichen wird mit den Mods eh schwierig werden...) und sind bei nem vernünftigen Tüver auch eintragbar... damit ist das Ding mit Saisonzulassung bezahlbar.... wenn das ganze noch mit LPG betrieben wird sind die Unterhaltskosten absolut kein Problem mehr.... die Details im jetztigen Zustand sind schon geil....Flipfront, die extremen Felgendimensionen (und dann noch 30er Spurlplatten!!!!) und der Prachthintern machen echt geil drauf, was Du mit dem Töff anstellst...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: DER NEUE

34
klingt gut, nur ist die schadstoffeinstufung nicht auf den motor allein sondern auf das komplettfahrzeug bezogen. vereinfacht gesagt: selbst mit einem euro6ecotecbluemotionwasauchimmermotörchen und 7 nachgeschalteten kats ist mit viel glück und nach einem romantischen wochenende mit dem tüvprüfer maximal eine anerkennung des kats, sprich eu1 möglich. für gewöhnlich ist aber auch das schon schon schwer bis unmöglich. alles darüber hinaus braucht eine mehrere tausend euro schwere begutachtung mit abgasanylysen, testläufen und allem pipapo.
Bild

Re: DER NEUE

35
viking hat geschrieben:klingt gut, nur ist die schadstoffeinstufung nicht auf den motor allein sondern auf das komplettfahrzeug bezogen. vereinfacht gesagt: selbst mit einem euro6ecotecbluemotionwasauchimmermotörchen und 7 nachgeschalteten kats ist mit viel glück und nach einem romantischen wochenende mit dem tüvprüfer maximal eine anerkennung des kats, sprich eu1 möglich. für gewöhnlich ist aber auch das schon schon schwer bis unmöglich. alles darüber hinaus braucht eine mehrere tausend euro schwere begutachtung mit abgasanylysen, testläufen und allem pipapo.
also mein Tüffi hätte mir nen C16NZ (1.6 liter Zentraleinspritzer aus Kadett E/Astra F/Vectra A) mit D3 in nem Kadett D Bj 81 eingetragen. Wäre auf ca. 300 €'s gekommen, das den Motor so nicht in Kadett D gab... wichtig für ihn war, das Leergewicht und aerodynamischer Nachteil einigermassen passten und die Räder den selben Abrollumfang wie das Spenderfahrzeug haben.... Prinzipiell ist sowas ohne also ohne Abgastechnisches Gutachten möglich...aber es kommt auf den Tüffo an...da Harry eh die Rundreise machen müssen mit dem "Breit-Kord" bei den Mods die der hat....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: DER NEUE

36
wichtig für ihn war, das Leergewicht und aerodynamischer Nachteil einigermassen passten und die Räder den selben Abrollumfang wie das Spenderfahrzeug haben....
ok. meiner is nur nen 2liter. aber vergleiche selbst:
Bild
Bild
wildsau mit plateauschuhen vs. eingeölter wels
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: DER NEUE

37
christoph hat geschrieben:
wichtig für ihn war, das Leergewicht und aerodynamischer Nachteil einigermassen passten und die Räder den selben Abrollumfang wie das Spenderfahrzeug haben....
ok. meiner is nur nen 2liter. aber vergleiche selbst:
(...)
wildsau mit plateauschuhen vs. eingeölter wels
kommt doch in etwa hin... ;-)

die front: geil.
das heck: boah ey!
der rest dazwischen sagt mir persönlich nicht so ganz zu. vielleicht weil noch was fehlt / kommt / gefrickelt wird?
reinhauen!
dieses kribbeln im Bauch
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst

Re: DER NEUE

38
barjog hat geschrieben:Ich hoffe das ich diesen Rekord C irgendwann mal in echt und natura sehen kann, das nenn ich ja mal echten Breitbau!
:high5:
barjog hat geschrieben:Was kommt denn unter den Türen hin? Sowas wie beim Käfer?, so ein Trittbrett?
Da kommt schon noch ne Menge Arbeit auf dich zu aber das muss ja auch nicht in 2 Wochen fertig sein!
Trittbretter und dann ein paar Sidepipes... würde gut zu dem Style passen
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: DER NEUE

40
Mir liegt es schon in der Nase

Das ich der Meinung bin, dass Fahrzeuge und Maschinen im allgemeinen eine Seele haben, habe ich ja schon das ein oder andere mal kunt getan. Darum Spreche ich auch mit ihnen und sie bekommen bei mir auch immer Namen.
(bei dem Rekord, konnten meine Frau und ich uns aber noch nicht einig werden)
Was ich aber eigentlich sagen wollte, Autos haben aber auch immer einen eigenen Geruch.
Vom Rekord, is mir das schon aufgefallen, als ich ihn bei (Gelöschter User) besichtigt habe, und jetzt riche ich es immer wieder wenn ich die WERFT betrete, dann wird´s mir immer schon warm ums Herz :verlegen: .

Ja und wenn ich dann schon mal da bin, mach ich da natürlich auch was.

Ich habe den Motorraum inzwischen leer geräumt, alle Rostnester ausfindig gemacht, frei gelegt und erstmal alles mit Rostschutz grundiert.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Wenn dann alles durchgetrocknet ist, werden die freigelegten ehemaligen Rostnester wieder verschlossen und wieder grundiert.

Die Vorderachse ist auch zerlegt.

Bild


Macht sich mit dem nacktem Geräteträger auch besser die zerrostete Aufnahme im Längstträger neu einzuschweißen.

Hier noch eine kleine Inpression, finde sowas immer sehr schön, habe aber nicht so viel Fototalent und bekomme das dann immer nicht so eingefangen, wie ich es gern hätte.

Bild


Ach ja, Designtechnisch werde ich mich noch nicht hier auslassen, habe da schon genaue Vorstellungen aber die können sich ja täglich wieder ändern. Ihr bekommt da schon rechtzeitig bescheid :-)

Derswegen kann hier aber immer noch darüber diskotier werden.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl