Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: mein Willi....

34
Ja. Stunden war ironisch gemeint.

Wobei ich zugeben muss, dass ich mich bei meinen ersten Trommelbremsen echt schwer damit getan habe:
Reifen drauf, Reifen runter hin& her gewackelt, ganz fest gezogen, wieder ganz locker gemacht Auto auf den Boden gestellt, wieder hoch und so weiter.

Laut schlauem Buch soll sich die Scheibe nämlich "mit etwas Druck auf die Schraubendreherklinge OHNE am Rand abzustützen" gerade noch so verschieben lassen.
Entweder ich habe Mädchenhände, oder so ist das einfach zu locker.
Ich stütze den Schraubenzieher eigentlich immer am Rand ab und verschiebe die Platte so hin & her, dann passt es.
Mittlerweile ist es auch echt kein Problem mehr, aber mit so Sachen die eher "nach Gefühl" gehen und die mir neu sind/ waren will ich es immer 100% was sowieso nicht geht und halte mich dann ewig damit auf.

Wäre natürlich geil, wenn man einfach ein gewisses Drehmoment druafmachen könnte, aber dann wär`s ja langweilig. ;-)
Bild

Re: mein Willi....

36
Also wenn hier schon jeder schreibt wie er wackelt und (ein)spielt....

Ich dreh auch noch dran! ha! so!

Ich zieh das Lager mit der Ratsche fest und drehe entweder währenddessen oder immer in schritten die trommel. Zügig natürlich. Ich höre (und fühle - ja, auch eine Trommel hat ein Herz!) mich in den Lauf der Trommel rein. Klingt bescheuert, aber man merkt ja den gesunden und satten Lauf eines neuen herzhaften Lagers ;)

(interessant, ohne es zu wollen habe ich eine Wortspiel-Andeutung auf eine Biersorte gemacht ;-) )

Dann wackel ich an der Trommel und auch später wenn der Reifen drauf ist wackel ich noch mal dran. Dann ist der Hebel größer und die gleiche Kraft könnte jetzt mehr wackeln als zuvor an der Trommel.

Auch wenn ich 230er Brecher-Trommeln an der Hinterachse am reißen hab :-D

und daaaaaan schau ich noch nach der Scheibe, ob sie sich noch bewegen lässt. ;-)

Irgendwie wirds ja jeder so machen und Berufsschrauber wie der Jambo (isser, oder?) oder der benson (isser, oder?) und so weiter haben das natürlich im Gefühl.

Die bräuchten auch nicht nach um halb elf in einer Hobby Garage so OFT fluchen wie ich, wenn es heiß die ollen Beläge wieder da rein zu bröseln samt diesen besch***** Federn, nur weil irgendwo en ABM-Packer in die falsche Tupperkiste gepackt hat bei meinen Backen....

Die stellen (oder legen..... ich mach noch die harten Zeiten durch in einer Garage ohne Grube oder Bühne :-D) sich vor die Trommel, schnupfen kurz durch und :peng: :peng: ....... :peng:

Drin das Ding!

Um mich als Hobby-Wünstler (Wünst kommt von wollen, die Kunst von Können, weiß ja jedes Kind) aufzumuntern, darf aber dennoch mit balsamierenden Tiefstapelungen um- und einhergeschmissen werden.

.... ja, auch ein Wort-Wünstler bin ich!

:-P
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: mein Willi....

37
Um das Kuddelmuddel der Hinterachse mal vervollständigen zu können, hier noch der letzte Stand.

Wie das nun mal so ist hab ich Freitag gegen Punkt 1800 Stunden vorgehabt doch mal gerade Die neuen Bosch-Backen einzubauen.
Mein Händler hat mir die etwas teureren Bosch aus purer Nettigkeit für die vertauschten Ex-Backen mitgegeben. Diesmal war alles tacco ;-)

An dem Punkt öffne ich wieder meine Schrauberseele um auch die unangenehmen Dinge preiszugeben. Für mehr Ehrlichkeit im Forum ;-)

Händler: "Ich hab auch die Radbremszylinder mitbestellt"
Ich: "ah, gut, Danke! Aber die sind noch trocken und so noch super!"
H: "Da sollte man nicht dran sparen!"
I: "ja ich weiß"

Und ja ich weiß.... Aber sie waren noch fit und noch mehr Kosten an dem Tag wollte ich nicht stemmen. Mit Blick auf meine Disposition und so...

Soweit so gut. Also Freitag, 18h Rad runter, Trommel runter, Backen runter. Noch mal bei dem Radbremszylinder gesehen und plumps war einer der Kolben schon draußen.... Allerdings auf dieser Seite auch schon korrossiv angegriffen. Vermutung darf zu Recht auf einen defekten Dichtring eingeengt werden.
Also war hinten rechts der Zylinder noch in quasi Neuzustand, während hinten links das Ding doch kaputt war.

Um die nun schon öfter beschriebenen uhrzeit hat ja keiner mehr offen.... geschweige denn ein Lager im Rücken mit nem Radbremszylinder zu nem normalen Preis für den Willi.
Am Samstag Morgen hab ich allerdings bei einem bis hierher mir unbekannten Zubehörteile-Laden in meiner (weiteren) Gegend einen Zylinder bekommen und dort direkt die günstige Bremsflüssigkeit in großen Sunkist-Büchsen mitgenommen.

Chön!

Wieder nach heim und die zum Glück schon Freitag Abend vorbereiteten Beläge schnell auf die Ankerplatten geschmissen.
Diese Federn.... Ist das nervig ;-) ... aber Trommeln sind ja toll. Selbstverstärkung und so!

Hatte hier mal gelesen (von BennyBenson), dass die Beläge in den Werkstätten schon vormontiert geliefert werden.... also samt Federpakekt. Klingt sinnig wenn Herr Müller mit dem Stock nach 20 min auf den VW-Logo gepflasterten Vorplatz der Werkstatt hämmert wo denn der Olle 3er mit D-Aufkleber hinten nun bleibt....

zur Deko mal ein Bildchen... bevors langweilig wird ;-)

Bild


hat jeder mal gesehen, aber das Karma im Beitrag ist mit Bild einfach ausgeglichener...

Nun denn... alles drin. neuer schicker Zylinder, neue schicke Beläge... fehlte nur noch die Flüssigkeit. Zuletzt 2009 im Dezember gewechselt durfte es diesmal nen Pump mehr sein als nur der zum entlüften.

Die ersten lustlosen Wege führten mich zu meiner Pfand-Kammer, wo ich eine 0,5er Cola Flasche zum Entlüftungsbehälter pimpen wollte. So wie schon viele Male zuvor (abgesehen davon, dass ich da Flaschen bezogen kein Marken-Feti bin, darf auch ne Lift-Flasche sein oder so...)

Ich hatte aber keinen Benzinschlauch mehr. Wie nervig und der Baumarkt um die Ecke hatte in der Gartenabteilung auch keinen passenden PVC-Schlauch mehr über....

Also.... kurz nachgedacht... noch mal weit fahren um nen schlauch im moppedzubehör zu kaufen und danach nach pimperei an der Cola-Flasche der Freundin wieder vorne im Führerhaus zurufen "tritt, .....tritt,..... tritt,...." während ich nen Tennisarm vom Schräubchen drehen bekomme.... oder mal etwas mehr ausgeben und das hier kaufen:

Bild


Dafür hab ich mich also entschieden... Nächster Anbieter war Louis-Motorrad...... meine aktuelle verölte Schrauberklamotte bestand aus einem Angestellten-Polo-Shirt von POLO-Motorrad, da ich da mal als Aushilfe gearbetet habe.

Hätte ja nett werden können, paar lustige Sprüche austauschen in dem Laden und so... aber ne, kam kein Kommentar. Ich glaub fast die dachten an einen Testkauf :-D

naja.

Aber zum Rothewald Entlüfter. Der ist total toll. Das Geld hab ich nicht bereut und von nun an muss ich mir nicht mehr irgendein MArmeladenglas basteln oder so und rufen "tritt,..... tritt"

Das Ding hat ein Rückschlagventil. Also Schraube auf, treten und gucken wanns passt.

Nein, ich habe keinen Druckbehälter, den man mit Kompressor bedienen kann um ihn auf den Ausgleichsbehälter zu schrauben. So ist es immer nur vorher beim Spezi in der Garage passiert.

Nein, ich halte nicht von diesen Mopped-Unterdruckpumpen, da ich die schon mal ausprobiert habe und mich die Kombination aus Handhabung und Preis unheimlich nerven.

Zum Schluss noch die Bilanz. Da der angeregte Fred von Finn über das Zusammenleben von Azubi und Oldie (auto) ja gerne diskuttiert wurde.

Diese Mindestpflege an der Hinterachse ohne neue Trommeln, die beim nächsten Mal auf jeden Fall fällig sind hats mich im günstigen Zubehör gekostet:

- Backen 2 Paar: 30 €
- Radlager 1 Stk: 35 €
- Radbremszylinder: 30 €
- Backen-Montagesatz: 9 €
- Brems-Fluide: 6,75 € für nen halben Liter
_____________________________________

Summe über 110 Euro.


Der neue Druckpunkt am Pedal ist super!

soviel zum Willi am We!

Eidt: Wie zieht ihr eigentlich praktischerweise die Feder des Handbremsseils zurück zum einlegen in den Hebel an der Backe? Ich Hab mir dafür eine Crimp-Zange zweck entfremdet. So ne billige. Ne normale Abisolierzange würd es auch gut tun. Einfach zwischen Scheibchen und Nippel geklemmt und schon nen günstiger Hebel. Oder Gibts ne simplere Variante?


Danke den Lesern :pirat:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: mein Willi....

38
ich mach das immer mit na Zange und nem Seitenschneide.

Mit der Zange das Ende des Bremsseils festhalten, mit dem Seitenschneider vorsichtig zwischen dem dicken Teil und der Feder. Dann mit dem Seitenschneider die Feder zurückschieben und den Seitenschneider vorsichtig zudrücken. Nur so viel das er halt die Feder hält, aber nicht das Seil beschädigt.

caddy rat
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: mein Willi....

40
Danke dir!

Dann sag ich dir mal hier herzlich Willkommen!

Wollte schon was zu deinem mattblauen mit scallops was schreiben :D, werd ich auch noch ;)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!