Ich nehme zur Kenntniss, daß vielen hier der Wagen so wie gezeigt gefällt.
Nur mir nicht, und ich muss ihn schließlich (irgendwann mal) fahren.
Ich seh den auch eher als Basis, wäre der Lack wirklich abgeschliffen worden, hätte ich den nicht gekauft, so kann ich halt das Rostzeug entfernen und hab dann hoffentlich ne brauchbare Grundlage zum Umlackieren.
Ratten hatte ich früher schon, als es den Trend dazu noch gar nicht als Modestil gab.
Und selbst mein derzeitiger Golf ist eher Ratte als der Rostige, denn dessen Lack is immerhin naturgealtert. Aber der wird wohl eher als ungepflegter Gebrauchtwagen angesehen.
Aber der Rostige ist ungefähr so viel Ratte wie Dieter Krebs Punk war. Gut, in Sketchup wurden dem die Haare hochgegelt und farbig gesprüht, aber er war immer noch kein Punk, sondern Dieter Krebs verkleidet als Punk.
Und so is der Golf auch keine Ratte, sondern ein Golf "verkleidet" als Ratte.
Und was ich noch schlimmer finde: man siehts auf den Bildern schlecht, aber auf dem Kotflügel steht auch noch Hoodride drauf (hätte auch Ratte draufstehen können).
Zur Erklärung: Hoodride steht für sowas wie die Zombies unter den Ratten, also total fertige Karren, die man unfahrbar tief gelegt und dann so grade noch zum Laufen gebracht hat, egal wie groß die Rostlöche am Rest sind, der Schrottpresse näher als der TÜV-Plakette.
Und auf ne schlecht gefakete Ratte dann Hoodride drauf zu schreiben erinnert mich an den Karrikaturisten Hanel(?)des Kölner Stadt-Anzeigers. Der is so untalentiert, daß er sehr oft den Namen des Karrikiierten dran schreiben muss, weil man sonst nicht erkennt, wer es sein soll.
Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)
21
Zuletzt geändert von GRenOpel am Mo 15. Dez 2014, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
MfG,
Micha

Micha
