Seite 3 von 3

Re: draggin

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 00:07
von Intruder
1 Kilo Kupfer liegt glaub ich bei 5 - 6 €

Re: draggin

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 00:15
von santeria
OK, nicht schlecht dafür dass es für mich nur Müll ist.
Leider ist es ja kein "reines" Kupfer, weil die Kabelisolierung z.größten Teil noch dran ist - Größere Schrottplätze haben wohl extra Trennmaschinen für Kabel, die das Kupfer vom Plastik trennen - natürlich zahlen sie den Leuten für den verunreinigten Rohstoff leider auch weniger.
Ausserdem kenne ich keinen Schrotti in meiner Nähe der sowas anbieten würde.

Naja, ich sammel noch ein bißchen weiter und mache dann mal eine Auktion draus - bleibt wenigstens die Spannung und Vorfreude. :-)

Re: draggin

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 00:19
von Mr. Blonde
KLE hat geschrieben:Fahr einfach zum TÜV und frag, wie Du es machen sollst, damit sie Dir diese Scheiße eintragen ;-)
Fuck for TÜV, sozusagen. ;-)

Re: draggin

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 07:13
von Harry Vorjee
1 Kilo Kupfer liegt glaub ich bei 5 - 6 €
Dies gilt für reines Kupfer, solche dünnen Kabelreste, mit der ganzen isolierungsscheiße, kriste höchstens nen euro pro kilo.

caddy rat

Re: draggin

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 17:11
von Morava
von mir aus.. diskutiert ruhig weiter übern schrottpreis.. ich kann nur sagen, letzte woche war er sehr hoch... fieste karosse 150€......


sooo.. und @ich: was willst`n du mir jetzt sagen??? meine umbauten sind seltsam.. auspuff nix halbes nix ganzes????


ich hab ihn mir abgerupft.... und n neuen drunter gebaut.. nur das hosenrohr vergessen, da kommt aber noch drunter wenn er nächste woche auf der bühne steht!

also.. komplett n andere drunter.. und da fummel ich noch was rein, das es ordentlich raucht, wenn ichs will....

frag mich was du mir sagen willst.....
aber wir bauen ja eh, was wir wollen.. gelle xD

Re: draggin

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 11:44
von 2:27Crew - Pi
Ich würd was mit Schanier, Feder und kleinem Stahlseilzug basteln.
Bei Bedarf aushängen und schleifen lassen zum possen und wenn´s "normal" sein soll den Schlöeifkörper einfach mit dem Stahlseil und entsprechendem Haken arretieren.
Könnte mir vorstellen daß das ganze bei eintsprechend hochwertiger Ausführung TÜV-bar wäre, so als festverbautes Bodenfreiheits Messinstrument, den wechselbarem Messbelag nicht vergessen ;-)

Re: draggin

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 00:12
von sourkrauts
Auf was manche so für Ideen kommen! Entweder du fährst tief oder du lässt es :D
Mit ner Handbremse funken machen *lool*. Die Karre ist 3km überm Boden und hinten kommen funken raus :D

Grüße vom Capone Bug Besitzer ;)

PS: was da funkt ist meine Vorderachse..und die ist nicht aus Magnesium :D