Was war denn genau falsch? Ich hab den am ABT auch schon mal einfach frei schnauze wie ichs für richtig halte gemacht, der läuft.
Ich denke aber der Motor hätte auch Riss überlebt. Ich habs damals nicht ausprobiert aber nehme stark an das es ein Freiläufer ist.
Re: Mein Rentnerauto
132Hab eben nochmal in den Audi geschaut der Riemen läuft so wie er soll.
Also alles gut.
Der 1te Fehler war ich hatte mir eine Anleitung besorgt da ich mit dem Ruckdämpfer nichts anzufangen wusste.
Diese Anleitung war völlig verkehrt.
Der 2te Fehler war ich habe nach Anleitung den Ruckdämpfer vorgespannt, dann die Spannung im Riemen über die Rolle wie immer eingestellt und den Dämpfer gehen lassen.
Der hat nochmal nachgespannt.
Was natürlich zu fest war aber wie gesagt es stand so in der Anleitung drin.
3ter Fehler Ich fahre das Auto nicht auch wenn es meins ist, meine LG fährt den und Sie hat auch gesagt da ist ein Geräusch, aber da ich weder Zeit noch Lust hatte und ein gutes Gefühl (hast ja nach Anleitung gearbeitet) hab ichs ignoriert.
Und das erfolgreich bis zum We.
Da war aber alles schon wieder zu spät.
Wie gesagt Lehrgeld bezahlt und draus gelernt beim nächsten mal eben wie immer und mit 2 Fingern geprüft und um 90 Grad Verdrehung eingestellt und fertig.
Mfg Jeff
Also alles gut.
Der 1te Fehler war ich hatte mir eine Anleitung besorgt da ich mit dem Ruckdämpfer nichts anzufangen wusste.
Diese Anleitung war völlig verkehrt.
Der 2te Fehler war ich habe nach Anleitung den Ruckdämpfer vorgespannt, dann die Spannung im Riemen über die Rolle wie immer eingestellt und den Dämpfer gehen lassen.
Der hat nochmal nachgespannt.
Was natürlich zu fest war aber wie gesagt es stand so in der Anleitung drin.
3ter Fehler Ich fahre das Auto nicht auch wenn es meins ist, meine LG fährt den und Sie hat auch gesagt da ist ein Geräusch, aber da ich weder Zeit noch Lust hatte und ein gutes Gefühl (hast ja nach Anleitung gearbeitet) hab ichs ignoriert.
Und das erfolgreich bis zum We.
Da war aber alles schon wieder zu spät.
Wie gesagt Lehrgeld bezahlt und draus gelernt beim nächsten mal eben wie immer und mit 2 Fingern geprüft und um 90 Grad Verdrehung eingestellt und fertig.
Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: Mein Rentnerauto
133Sicher dass das n Ruckdämpfer sein soll? Bei dem den ich gemacht hab ist das ein thermodynamisches Teil was bei den Pin bewegt wenn der Motor warm wird.
Wer sich den Quatsch ausgedacht hat ?!? Am 2E hat das zur gleichen Zeit ganz ohne funktioniert, der 1Z hatte schon die Spannrrolle mit Feder drin und Audi verbaut am Oppabenziner ein Teil was aufgrund seiner kompliziertheit und überflüssikeit besser in nen Benz passt.
Aber ich habs dann ja intuitiv richtig gemacht damals und das kann so bleiben.
Wer sich den Quatsch ausgedacht hat ?!? Am 2E hat das zur gleichen Zeit ganz ohne funktioniert, der 1Z hatte schon die Spannrrolle mit Feder drin und Audi verbaut am Oppabenziner ein Teil was aufgrund seiner kompliziertheit und überflüssikeit besser in nen Benz passt.
Aber ich habs dann ja intuitiv richtig gemacht damals und das kann so bleiben.
Prost 

Re: Mein Rentnerauto
134Der Rentner
In letzter Zeit hat sich etwas im Fuhrpark getan.
Ich hab den Passat (Rekord X) der sich nicht für vernünftiges Geld verkaufen lässt, hab zwar n paar Angebote bekommen aber verschenken tu ich den nicht dazu läuft der einfach zu gut.
Meine bessere Hälfte hat Ihr Cabrio wieder auf der Straße und 3 Autos angemeldet vor der Tür machen keinen Sinn.
Also ist der Rentner in den Dornröschenschlaf gegangen.
Steht jetzt abgemeldet und auf unbestimmte Zeit in der Halle.
Der ist von der Substanz her Top hat im Januar Tüv bekommen und wird als Notfallauto eingelagert.
Falls es keinen Notfall gibt und ich Ihn nicht raus holen muss strebe ich in 2022 das H Kennzeichen an.
Aber bis dahin ist noch viel Zeit.

Mfg Jeff
In letzter Zeit hat sich etwas im Fuhrpark getan.
Ich hab den Passat (Rekord X) der sich nicht für vernünftiges Geld verkaufen lässt, hab zwar n paar Angebote bekommen aber verschenken tu ich den nicht dazu läuft der einfach zu gut.
Meine bessere Hälfte hat Ihr Cabrio wieder auf der Straße und 3 Autos angemeldet vor der Tür machen keinen Sinn.
Also ist der Rentner in den Dornröschenschlaf gegangen.
Steht jetzt abgemeldet und auf unbestimmte Zeit in der Halle.
Der ist von der Substanz her Top hat im Januar Tüv bekommen und wird als Notfallauto eingelagert.
Falls es keinen Notfall gibt und ich Ihn nicht raus holen muss strebe ich in 2022 das H Kennzeichen an.
Aber bis dahin ist noch viel Zeit.

Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: Mein Rentnerauto
136Ja der gehört Vater und wird auch regelmäßig gefahren.dette ecker hat geschrieben:Sehe ich da einen roten FIAT 500???
Von außen original aber mit umgebautem 500er Motor und 650ccm mit ??Ps drin geht wie sau die kleine Kugel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: Mein Rentnerauto
137ups.Jeff hat geschrieben:Ja der gehört Vater und wird auch regelmäßig gefahren.dette ecker hat geschrieben:Sehe ich da einen roten FIAT 500???
Von außen original aber mit umgebautem 500er Motor und 650ccm mit ??Ps drin geht wie sau die kleine Kugel.
wer ist denn Vater? Turnt der im 500er-Forum rum?
Ach, der 650ccm kommt aus der Keksdose (FIAT 126) und hat dort satte 23 PS. Immerhin eine Leistungssteigerung um gut 25%.

Re: Mein Rentnerauto
138Nein ist nicht im 500er Forum mein Vater ist da recht Analog.
Ne is kein 126er Motor, ist ein 500er mit 650er Zylindern und 500er Kopf.
Alles natürlich angepasst und solche Feinheiten wie Nadelgelagerte Kipphebel, ca 3kg erleichterte Schwungmasse, Zündung Eigenbau kontaktlos, versuchsweise sogar Einspritzanlage (läuft noch nicht sauber erst mal wieder auf Eis) usw.
Der Motor sieht aus als währe es ein 500er ists aber schon ewig nicht mehr
Ne is kein 126er Motor, ist ein 500er mit 650er Zylindern und 500er Kopf.
Alles natürlich angepasst und solche Feinheiten wie Nadelgelagerte Kipphebel, ca 3kg erleichterte Schwungmasse, Zündung Eigenbau kontaktlos, versuchsweise sogar Einspritzanlage (läuft noch nicht sauber erst mal wieder auf Eis) usw.
Der Motor sieht aus als währe es ein 500er ists aber schon ewig nicht mehr
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.