Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: der Hiltpoltsteiner, drei Wochen....

1071
Mit den Anregungen aus der Gruppe hab ich Küche und Putzschrank geplündert und ein wildes Gebräu aus Zitronensaft, Salt, Essig und Rohrreiniger zusammen gequirlt....

Wenn du Pech hast, hat sich ein Großteil von dem Zeug beim mischen neutralisiert. Das machen Säuren und Laugen schonmal gerne, wenn man sie zusammenkippt.
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Re: der Hiltpoltsteiner, drei Wochen....

1073
So bevor das wieder Wochenlang einschläft gehts gleich mal weiter.....



Das was der Vorredner mit der Aufhebung beim Mischen geschrieben hat scheint wohl richtig zu sein..... :kotz:
Bild


Sieht irgendwie komisch aus..... und es ließ sich einfach wegwischen????? Uncool
Bild



Was soll das, da will man EINMAL Rost am Blech und dann geht die Sache mit der Rosterzeugung voll nach hinten los.
Es hat sich sogar vorhandener Rost gelöst... :kotz: die zweite

Für Christian, ne Strahlkabine wäre auch nicht effektiver geworden.....


Lage Rede kurzer Sinn, noch mal ins Rattenforum geschaut und auf Essig und Satz zurück gekommen.
Ich habs die Mischung in ne Sprühflasche gekippt, der Pinsel hat zuviel verwischt....
Bild



Wenn das nicht hilft, kommt Rostlack drauf. Ich brauch das Trum in der Bude :-|




So zum Pa-Co....

Der Grund für den Stromausfall war ein lockerer Kabelanschluss.
Bild


Ein Stück Kabel mit ner Ringöse aus dem Schlachter (der steht immer noch hier rum.... :kotz: die dritte) und ne gute alte Lüsterklemme, sollte ausreichen für die kommenden 10 oder 11 Wochen. Dann ist eh Deadline für die Möhre...
Bild


Und weil was dran ist das man den Pluspol abzudecken hat, habe ich den Pluspol abgedeckt.
Bild



Ein weiteres Problem bei Pa-Co ist die völlig unzureichende Heizung. Ich denke das das Thermostat hängt, denn so richtig warm wird die Hütte nie. Das Problem gab es letztes Jahr schon, da haben es Handschuhe und ne dicke Jacke getan.... Nun habe ich aber eh grad die Haube offen.

Das Problem wird einfach umgangen. Wie in den Anfangsjahren des ostdeutschen Automobilbaus wird für die kommenden 2,5 Monate einfach ein Teil des Kühlers abgedeckt.

Zwei Stücke Styropor vor den Kühler geklemmt. Ob es was bringt, ich werde berichten...
Bild




Und noch schnell zwei Bilder von Sonntagsspaziergang.


So muss ein Garten aussehen.
Bild



Und dieses gar wundervolle Gefährt ist uns noch vor die Linse gesprungen...
Bild

Geil an dem Ding, zugelassen (ohne H) und der Opi der drinnen saß ist mit dem Ding auf die Bundesstraße abgebogen....gefällt mir :like:


Das war es an dieser Stelle.




Ihr wisst schon wer

Re: der Hiltpoltsteiner, drei Wochen....

1074
Na, strahlen und 3 Wochen draußen liegen lassen, was meinst wie schön gleichmäig und schnell das rostet ;)

Die Lösung mit dem Kühler is typisch Ford wa. Fahr ich auch so. Ich hab n altes Plastikschild "hier wird richtig Energie gespart" von nem Solarumrüster von meinem Dad dafür bekommen, warm gemacht und dazwischen gesteckt . Im Endeffekt stimmt der Spruch wieder, es macht nen halben Liter Verbrauch aus wenn das Teil eingesetzt ist.
War fürn Moment einfacher als das neue Thermostat nochmal auszubauen und zu prüfen.

Vollgas Autobahn geht jetzt nicht mehr länger als 5 Minuten, aber wer braucht das schon. Dafür isser nach 5 Minuten warm. Ohne das Brett kommt er auf Strecke überhaupt nicht auf Betriebstemperatur.
Am Anfang war fast ganz zu. Da isser die Temperatur garnich mehr losgeworden. Ist jetzt wieder n Viertel Fläche frei.

Der 311 (richtig?) kommt richtig gut. Sowas fährt hier keiner :heul:
-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.

Re: der Hiltpoltsteiner, drei Wochen....

1075
Du kippst wahrlos Zeugs zusammen, dass Metall zum Rosten bringen soll und kreierst zufällig einen gar nicht mal so inneffektiven Entroster?
Bad Luck Ronny.

Gezüchteter Rost ist zunächst einfach nur Flugrost, der nicht abriebfest ist.
In ner Werstatt ist das wurscht, im Wohnbereich eher unsexy. Kniest du dich drauf, hast du's an der Hose, stellt man was drauf und dannach woanders hin hat man Rostabdrücke auf dem Fußboden.
Ich würde das Ding einfach sauber machen, einbauen, wie es ist und warten. Rost mit Substanz kommt von alleine.
Zur Not kann man immer noch nachhelfen, was in der Wohnung vermutlich eh besser funktioniert (warm und erhöhte Luftfeuchtigkeit).

Re: der Hiltpoltsteiner, drei Wochen....

1077
So nach dem herrlichen Bild vom Burt habe ich mir heute morgen gedacht ich mach mal den Laubfrosch.

Pa-Co vollgeladen und ab damit....
Bild


So dann hab ich den Fiesta-Schlachter bereit gestellt. Der sollte heute geholt werden, aber der Verwehrter stand vor der Tür und hat das Auto nicht gefunden.?????
Im Zeitalter der Telekommunikation hätte man vielleicht mal anrufen können.
Bild


Tja sein Pech, noch mehr Zeit für mich die Karre voll zu packen..... ist eh schon gestopft bis unters Dach + ca. 30 Liter Altöl das in beschrifteten Kanistern im Fußraum steht :pulp:


So weiter im Text, ich hab die rostige Angelegenheit in der Werkstatt mal etwas vorgewärmt.
Bild


Da das ganze aber seine Zeit dauert und ich noch genug andere Sachen zu tun habe, wurde nebenbei mal wieder ne Palette gestrichen. Ihr wisst schon, Zaun 3.0 :aegypten: (2 Stück fehten noch)
Bild


So nachdem Paletten gestrichen war, hatte auch das Rostige Ding ausreichend Temperatur.
Zeit also den gezüchteten Schmodder fixieren.
Ich hab mich erstmal dafür entschieden.
Bild


Nebenbei, unglaublich wie lange es dauert bis so ne XXL-Dose leer ist...
Der Sprühlack ist aber nur die erste Schicht, ich hab noch ne halbe Dose 2K-Klarlack, die roll ich morgen drauf.


Ein wenig Zeit hatte ich noch, also mal geschwind ne Leuchtstofflampe rausgekramt... Recycling pur.
Etz gibt es wieder mehr Licht in der Hütte.
Bild


Und da ich eh grad am Kabel ziehen war, wurde das Radio neu verkabelt, mit Schalter versehen und ne weitere Lampe vorbereitet....
Bild





Ich verkneife mir an dieser Stelle ein "ICH" zu tippen.

Tschau bis bald

Re: der Hiltpoltsteiner, bissl hier, bissl da

1080
Ja Ja ich hätte es wissen können.....



Ach was solls.

Der Spraydosenlack war heute morgen soweit trocken, also mal den 2-K Lack angerührt.
Bild


Um es kurz zu machen, wenn ich das nächste Mal ne Karre entroste greife ich auf die Erfahrungen der letzten Tage zurück.....
Bild


Taugt mir so.....



Dann hab ich ein bisschen Holz geschnitten.... Hat zwar nichts mit Autos zu tun, aber wenn Holz in der Werkstatt rumsteht kann da schon mal kein Auto stehen.
Bild



Warum komme ich mir in letzter Zeit immer so beobachtet vor???
Bild



Als nächstes hab ich Glühlampen, Relais, Keinkram und Sicherungen sortiert, noch bescheuerter ist nur wenn man Reiszwecken der Farbe nach ordnet.
Bild







Der letzte Akt heute war das "kleine" Netzteil was ich vom Bullitöter bekommen habe einzubauen...
Bild


Der Grund ist bekannt, alles was ich bisher einbaut habe war entweder zu schwach oder am Ärmel.....
Dieses hat zwar nur 10Volt, kann aber wohl um die 90Ampere´...
Wenns also mit der Waschanlage nicht klappt, versuch ich es mit Schweißen.




Bis dieser Tage, der der nie seinen Namen schreibt