So bevor das wieder Wochenlang einschläft gehts gleich mal weiter.....
Das was der Vorredner mit der Aufhebung beim Mischen geschrieben hat scheint wohl richtig zu sein.....
Sieht irgendwie komisch aus..... und es ließ sich einfach wegwischen????? Uncool
Was soll das, da will man EINMAL Rost am Blech und dann geht die Sache mit der Rosterzeugung voll nach hinten los.
Es hat sich sogar vorhandener Rost gelöst...

die zweite
Für Christian, ne Strahlkabine wäre auch nicht effektiver geworden.....
Lage Rede kurzer Sinn, noch mal ins Rattenforum geschaut und auf Essig und Satz zurück gekommen.
Ich habs die Mischung in ne Sprühflasche gekippt, der Pinsel hat zuviel verwischt....
Wenn das nicht hilft, kommt Rostlack drauf. Ich brauch das Trum in der Bude
So zum Pa-Co....
Der Grund für den Stromausfall war ein lockerer Kabelanschluss.
Ein Stück Kabel mit ner Ringöse aus dem Schlachter (der steht immer noch hier rum....

die dritte) und ne gute alte Lüsterklemme, sollte ausreichen für die kommenden 10 oder 11 Wochen. Dann ist eh Deadline für die Möhre...
Und weil was dran ist das man den Pluspol abzudecken hat, habe ich den Pluspol abgedeckt.
Ein weiteres Problem bei Pa-Co ist die völlig unzureichende Heizung. Ich denke das das Thermostat hängt, denn so richtig warm wird die Hütte nie. Das Problem gab es letztes Jahr schon, da haben es Handschuhe und ne dicke Jacke getan.... Nun habe ich aber eh grad die Haube offen.
Das Problem wird einfach umgangen. Wie in den Anfangsjahren des ostdeutschen Automobilbaus wird für die kommenden 2,5 Monate einfach ein Teil des Kühlers abgedeckt.
Zwei Stücke Styropor vor den Kühler geklemmt. Ob es was bringt, ich werde berichten...
Und noch schnell zwei Bilder von Sonntagsspaziergang.
So muss ein Garten aussehen.
Und dieses gar wundervolle Gefährt ist uns noch vor die Linse gesprungen...
Geil an dem Ding, zugelassen (ohne H) und der Opi der drinnen saß ist mit dem Ding auf die Bundesstraße abgebogen....gefällt mir
Das war es an dieser Stelle.
Ihr wisst schon wer