Schlau werde ich eben auch nicht

die Bedienungsanleitung (siehe
https://www.manualslib.de/manual/180018 ... a3000.html )haben Leute geschrieben, die tiefer als irgendwer sonst in der Materie stecken, und dann vergessen mal die ganzen Fachbegriffe auch irgendwo zu erklären...
Um einen richtigen (stromfreien) Not-Aus geht es mir nicht, sondern um die Bedienung der Kiste bzw. die Sicherheitsvorrichtungen. Also Not-Halt, kein Anlaufen bzw. Wiederanlaufen wenn einer der Sicherheitsschalter offen ist (Getriebekasten und Futterabdeckung).
Vielleicht muss ich dazu einfach mal eine Probeschaltung bauen um zu verstehen, welcher Steuereingang was macht. Keine Ahnung ob ENPO (Hardwarefreigabe der Endstufe) 24V Eingang braucht damit der FU überhaupt was macht? Dann wäre das ja der Eingang den ich nutzen könnte:
- grüner "Start" Taster (umrandet, nicht erhaben)
- roter "Stop" Taster (erhaben, keine Umrandung)
- 24V Relais das über den Start-Taster und die beiden Sicherheitsschalter in Selbsthaltung geht
- Stop-Taster und Sicherheitsschalter lassen das Relais abfallen
- die 24V landen über das Relais auf ENPO
- Rechts/Nix/Links-Lauf über den bisherigen Wahlschalter
Macht das so Sinn?
Anschlüsse für einen Bremswiderstand hat er, damit sollte die Fuhre auch schnell zum Stillstand kommen. Wie und wann der genutzt wird muss ich auch noch herausfinden.