Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

11
Was fürn steiles Eisen ! :gier: :gier: :gier:

Aber mal so unter uns Gebetsschwestern.... wie hast Du die OmA auf 5/120er LK umgebaut?
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

13
The Recycler hat geschrieben:Hallo ,

Erstaunlich wie gut dem Ommi diese Reifenkombi steht . Geniales Teil . Hat der Omega nicht auch den LK von 5x120 ?

Gruss mirco

leider nein. Ich dachte auch immer, dass Opel 4x100 und 5x120 Lochkreise hat, also wie BMW. Das war auch mal so, aber mit dem Omega wurde bei den 5-Loch auf 5x110 umgestellt. Warum auch immer!!! :-|

Die BMW-Felgen habe ich mit Adapterplatten von H&R montiert. :aegypten:

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

17
Danke für die Blumen :jubel:

Also (außer der Rallye selber) ist der Bau von der Kiste für mich das Highlight an der ganzen Geschichte. Einfach mal was bauen wie es mir gefällt - außerhalb aller TüV-Regeln.

Wenn der Tüv nicht wäre, würde ich die Kiste natürlich auch so im Alltag fahren. Ich baue das ja nicht nur weil es für die Rallye notwendig ist, sondern weil ich mein Kopfkino das schon seit Monaten in meinem Kopf rumgeistert umsetzten will. So wären Reifen mit weniger Profil im Sand prinzipiell besser, weil die sich nicht so leicht eingraben. Und ich will gar nicht wissen wie laut die Reifen auf der Autobahn sind. Aber das ist mir auch scheiß-egal. Da geht die Optik einfach vor. :king:

Aber mein Kollege (Kfz-Meister), der mir beim Schrauben hilft meint, dass die Räder im Prinzip sogar eintragungsfähig wären, weil komplett abgedeckt und überall genug Platz (sogar bei vollem Lenkeinschlag). Man müsste halt eine Tachoangleichung machen wegen des größeren Reifenumfangs, die BMW Felgen, die Adapterplatten und die Höherlegung eintragen. Wobei das kein Problem sein sollte. Die Felgen sind vom 7er, die Adapterplatten von H&R und das Fahrwerk ist von K.A.W. Fahrwerkstechnik. Nur hinten sind noch ein paar dickere Federgummis untergelegt.

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

18
Ich verstehe,


ich hatte mal nen Post-Fiesta.
Den hab ich mit anderen Federn hinten und nem wilden Eigenbau-Drehteil tüv-fähig ca. 3cm Höhergelegt.
War bei meinem Tüv-Menschen aber nur mit ner sehr ausgedehnten Probefahrt und beiden zugedrückten Augen machbar.
Als ich dann größere Räder wollte sagte er mir das man dazu die Übersetzung ändern müsste weil sich das Abgasverhalten ändert!!!!!!
Wer kommt denn auf sowas. Ich wollte sogar am Getriebe die Achsübersetzung kürzer machen damit die Übersetzung wieder zum Abrollumfang passt.

Prinzipiell wäre es gegangen, aber ich hätte ne dynamische AU machen müssen und das hätte den finaziellen Rahmen gesprengt......



Aber colle Kiste dein Kombi.


Gruß ich