in Gutachten von Spurplatten ist häufig die max. ET je Fahrzeugbaureihe angegeben. Das reicht den Prüfern meist als Anhaltswert schon. .

Mache ich auch oft so bei Einzelabnahmen..
Danach schaute ich ja auf der Seite von SCC.StefanB35 hat geschrieben:Hallo,
in Gutachten von Spurplatten ist häufig die max. ET je Fahrzeugbaureihe angegeben. Das reicht den Prüfern meist als Anhaltswert schon. .![]()
Mache ich auch oft so bei Einzelabnahmen..
Gibt ja dank freier Marktwirtschaft noch mehr Anbieter. .GRenOpel hat geschrieben:Danach schaute ich ja auf der Seite von SCC.StefanB35 hat geschrieben:Hallo,
in Gutachten von Spurplatten ist häufig die max. ET je Fahrzeugbaureihe angegeben. Das reicht den Prüfern meist als Anhaltswert schon. .![]()
Mache ich auch oft so bei Einzelabnahmen..
Was will Deine Frau denn fahren?hüby hat geschrieben:moin moin.... sooo mäännas... hab jetz mal nachgeguckt... also für n getz gibts spurplatten mit ner spurverbreitung von 50mm...also 25 pro seite... und bei den alus was meine frau fahren möcht, ist es ne verbreiterung von 42 mm... also sollte das doch im rahmen sein oder?
Ich weiß nicht was Du liest, ich lese ganz klar diese Angabe:hüby hat geschrieben:naja da steht drin: die nötigen tüv papiere werden mit geliefert... also sollte es offitiel sein oder?
http://www.ebay.de/itm/H-R-Spurverbreit ... 27cfb57dcc
Steht auch auf der Gutachtenseite, die verlinkt ist.eBay hat geschrieben:ET-Grenze: 31