Seite 2 von 5

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 18:30
von MaxSchmerz
Aber Schwarz/Weiß Karo und das Hintergrundwissen, dass Mods auf Ska stehen, macht daraus für mich nen Ska Roller xD
Und trotzdem will ich wissen, was an Handgeschalteten Rollern so toll ist, gibt es heutzutage nurnoch Automatik? :gruebel:

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 18:53
von Mr. Blonde
Also ich hab mir mit 15 ne handgerissene Vespa aus den 70ern gekauft und bis zum 16ten hergerichtet, weil ich einfach schon damals stilvoll unterwegs sein wollte. Damals fand sowas sowieso nur ein kleines Grüppchen cool. In den 2000ern wollte aber plötzlich jeder ne alte Vespa. Ist das an dir auch vorübergegangen, Max? Heute sehe ich mehr alte Vespas rumfahren als Ende der 90er. Und ja, die Dinger können schon tierisch Spaß machen.

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 18:55
von MaxSchmerz
Naja, das Vespas irgendwie Kult sind, hab ich auch mitbekommen, aber was ist so besonders daran, dass die Hangeschaltet sind?

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 18:58
von DirtyWhiteBoy
na wenn dann schon two tone roller... ;-)

naja... die blech-/schaltroller waren halt schon immer kult und nein, ich glaub schalter gibts inzwischen nicht mehr. nur noch mit vario, oder was sagen die insider?

edit:
schaltroller is wohl auch nur ne umschreibung für blechroller und dann im endeffekt ja quasi auch für vespa.
gabs die damals eigentlich mal mit vario oder nur als schalter?

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 19:07
von Mr. Blonde
In den 80ern hat Piaggio (der Hersteller der Vespa). Mit der Pk50-125 den Anfang gemacht. Die gab es wahlweise auch mit Automatik. Waren aber wenig erfolgreich und heute sind Teile rar.

Ansonsten fällt mir noch die DKW Hobby aus den 50ern ein. Die hatte schon ne Variomatik, wie die heutigen Tupperdosen auch. Wurde sogar in Frankreich in Lizenz gebaut.

Aber Max, ich könnte dich genauso fragen, wieso du nicht einfach nen Insignia, oder wie auch immer die neuen Opels heißen, fährst? Machts langsam Klick?

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 19:23
von MaxSchmerz
Das war nicht böse gemeint, ich wollte das nur wissen, ich wurde von nicht Auto Fans auch häufig gefragt, warum ich nen Fan von Heckgetriebenen Autos bin und ich war der Meinung, dass 2 Räder grundsätzlich Handgeschaltet währen.

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 21:00
von ULTRA
wir weichen mal wieder vom "Vorstellungsthema" ab, aber ist ja nicht meines... :-)

Vespas müssen echt rar werden, hab noch nen Chassis im Keller stehen gehabt und letzten Sommer bei ebay eingestellt, dachte so an nen Fuffi (V50 speciale) denkste knapp 300,- und der Käufer kam aus Bayern... dabei war der Rahmen nicht bombig geil!

und handgeschaltet stell ich mir dann wie ne Selbstmörderschaltung am Chopper vor?!?! oder das Fußpedaldingens wie bei ner Schwalbe?... aber automatik wäre doch extrem langweilig...

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 21:08
von Mr. Blonde
ULTRA hat geschrieben:
und handgeschaltet stell ich mir dann wie ne Selbstmörderschaltung am Chopper vor?!?! oder das Fußpedaldingens wie bei ner Schwalbe?... aber automatik wäre doch extrem langweilig...
Wie bei nem Mofa nur andersrum, also für Mofafahrer vielleicht auch ne Selbstmörderschaltung. ;-)

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 21:46
von BFC
ULTRA hat geschrieben:ja, Briten und Geschmack,

bin mal mit ner Truppe zur AceCafe 70th Reunion gebiked, da sind "mods" immernoch angesagt.
Bild
gräßlich...

hätte da genau den richtigen Film für dich, 80er AceCafe Fehden zwischen Mods und Punks oder so...
:kotz:

Sorry, wenn ick diese britischen Mod-Buden, äääh -Ruinen sehe, muss ick kotzen, die sind ja weder getunt, noch irgendwie rattich oder gecuttet, noch haben die nen akkuraten Dragbar druff - jeht jar nich... :-) Ist ja gar keen altschüleriger Rollerlümmel-Schteil... ;-)

Ich mag die Ace Cafe-Geschichte, finde Caferacer aus Britannien/Spandau/Betonmischerhausen a.k.a. Guzzi LM/Laverda 750 SFC einfach geil, hab aus gesundheitlichen Gründen meine 72er Kaffe-Q leider tauschen müssen, bevor ick jemals beim Boxerkunst-Treffen bzw. jemals beim Run on Brighton war... Mit den Schmierlappen verbindet mich sicher mehr, als mit den Mods, von den Rollern und der Mucke ma abgesehen, die waren wenigstens Working Class und standen dazu. Cockney accent is eh geil.

Ick war zum Glück nie wirklich Mod (außer, dass ick mit denen meine musikalische Vorliebe für The Jam und alten Northern Soul teile), sondern bin von Psycho und OI!-Glatze direkt auf Scooterboy gekommen, da isn kleener Spiegel an der matten Roise nur für die Revierförster und die Kittel nötig, alles andere is bezüglich Leistungsgewicht kontraproduktiv - Hauptsache 402,34 Meter schnell und der Plasteeimer bzw. Fransenjackens 600er HeinLouisTuning-Diversion neben Dir sieht anner Ampel keen Land, grins,,,

Ach so: jede Ampel, jederzeit, ne getunte Poppertoilette aus mattem Blech kann ganz schön fix sein und das Leben is ne einzige Viertelmeile... :-)

Re: Nochn Neuer aus Berlin...

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 21:56
von dreiradfahrer
Vespas müssen echt rar werden,
nö, es gibt bei Vespas nur eine Menge Idioten mit viel Geld die das gerne für absoluten Kernschrott ausgeben ... wenn man sich ansieht was für Schrottkarren teilweise verkauft werden und zu was für Preisen, alter Schwede ...

wir hatten letztens eine in Asien "restaurierte" Lampe Unten da, bei näherer Untersuchung zeigte sich dann das der Roller eigentlich aus drei Rollern bestand ... wohl mit der Elektrode zusammengeschweißt und dann mit viel Spachtel glattgezogen ...

das ist imho der einzige Vorteil von Simson: realistische Preise für realistischen Zustand ...
ich glaub schalter gibts inzwischen nicht mehr.
made in indien ... auch als Piaggio (Vespa PX) noch neu, ist aber aufgrund der Abgasnormen alles brutal gedrosselt oder falschtaktend unterwegs ...
also für Mofafahrer vielleicht auch ne Selbstmörderschaltung
die Mofafahrer die "richtige" Mofas fahren können wenigstens noch damit umgehen

meine Cosa wär bei der letzten HU ja fast im Zaun geendet weil der Prüfer (O-Ton "ich fahr seit 30 Jahren Motorrad, ich kann mit sowas umgehen" ) wohl den 210er Male unter der Backe unterschätzt hat und auf dem Hinterrad den Hof überquert hat ...

man hatte ich da Angst um den Naturratlook von der Karre ...