ULTRA hat geschrieben:ja, Briten und Geschmack,
bin mal mit ner Truppe zur AceCafe 70th Reunion gebiked, da sind "mods" immernoch angesagt.
gräßlich...
hätte da genau den richtigen Film für dich, 80er AceCafe Fehden zwischen Mods und Punks oder so...

Sorry, wenn ick diese britischen Mod-Buden, äääh -Ruinen sehe, muss ick kotzen, die sind ja weder getunt, noch irgendwie rattich oder gecuttet, noch haben die nen akkuraten Dragbar druff - jeht jar nich...

Ist ja gar keen altschüleriger Rollerlümmel-Schteil... ;-)
Ich mag die Ace Cafe-Geschichte, finde Caferacer aus Britannien/Spandau/Betonmischerhausen a.k.a. Guzzi LM/Laverda 750 SFC einfach geil, hab aus gesundheitlichen Gründen meine 72er Kaffe-Q leider tauschen müssen, bevor ick jemals beim Boxerkunst-Treffen bzw. jemals beim Run on Brighton war... Mit den Schmierlappen verbindet mich sicher mehr, als mit den Mods, von den Rollern und der Mucke ma abgesehen, die waren wenigstens Working Class und standen dazu. Cockney accent is eh geil.
Ick war zum Glück nie wirklich Mod (außer, dass ick mit denen meine musikalische Vorliebe für The Jam und alten Northern Soul teile), sondern bin von Psycho und OI!-Glatze direkt auf Scooterboy gekommen, da isn kleener Spiegel an der matten Roise nur für die Revierförster und die Kittel nötig, alles andere is bezüglich Leistungsgewicht kontraproduktiv - Hauptsache 402,34 Meter schnell und der Plasteeimer bzw. Fransenjackens 600er HeinLouisTuning-Diversion neben Dir sieht anner Ampel keen Land, grins,,,
Ach so: jede Ampel, jederzeit, ne getunte Poppertoilette aus mattem Blech kann ganz schön fix sein und das Leben is ne einzige Viertelmeile...
