Seite 2 von 2

Re: Lüsterklemmen am Auto?

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 20:02
von weichei65
Gerissener Gaszug bei einem gestrandeten R4 z.B.. Damit konnte ich mal meinen Urlaub beenden. Um die Ecke denken hilft, hat bis zum Neuen über 2tkm klaglos gehalten.

Re: Lüsterklemmen am Auto?

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 20:22
von Rene131181
Als Notlösung lass ich mir das gefallen, das Problem ist das es zu gut funktioniert bis es brennt.
Das mit den Schraubklemmen in der Anhängerdose hat mich auch schon öfter zum Wahnsinn getrieben.

Re: Lüsterklemmen am Auto?

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 22:17
von Bullitöter
Ok, gegen eine Verwendung für mechanische Zwecke spricht natürlich garnix. Aber das kommt ja zum Glück selten vor.

Re: Lüsterklemmen am Auto?

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 23:18
von Rollsportanlage
Hm, nur weil dat orikinool ist muss das ja nicht gut sein. Ich verwende die in Autos grundsätzlich nicht, genauso wie Stromdiebe und Quetschverbinder.

Re: Lüsterklemmen am Auto?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 14:39
von C01
Löten hat auch im feuchten Milieu gerne den Nachteil das die unvermeidlichen flussmittelreste das oxidieren beschleunigen, sehr gerne auch im verborgenen im Kabelmantel. Trotzdem auch bei meinen Baustellen das Mittel der Wahl. Gut isoliert, Schrumpf mit kleber immer gern genommen.

Re: Lüsterklemmen am Auto?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 17:27
von Burt
C01 hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 14:39 Löten hat auch im feuchten Milieu gerne den Nachteil das die unvermeidlichen flussmittelreste das oxidieren beschleunigen, sehr gerne auch im verborgenen im Kabelmantel. Trotzdem auch bei meinen Baustellen das Mittel der Wahl. Gut isoliert, Schrumpf mit kleber immer gern genommen.
Da gebe ich dir recht. Aber da hilft Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber drinne. Zumindest hoffe ich das 😬
Da reicht dann auch verzwirbeln. Außerdem bin ich ein Fan von Flüssigisolierung. Ich kriege es nur nie dahin wo es hin soll...