mein Name ist Florian und ich fahre einen 25 Jahre alten VW T3 Diesel mit Westfalia Hochdach. Ich bin heute durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, denn ich habe nach Tipps für die Lackierung mit Rolle gesucht.
Ich hoffe der Ein oder Andere hier hat noch ein paar Ratschläge.
Der komplette Bus wurde in den letzten Wochen gründlich entrostet und geschweißt. Rostige Stellen habe ich mit nem Winkelschleifer und Drahtbürste bis aufs Blech blank gemacht. Wo Löcher zum Vorschein kamen habe ich neue Bleche eingeschweißt. Alle Nähte wo beim T3 häufig der Rost sitzt wurden geöffnet und entrostet. Die Nähte und angegriffenen Bleche habe ich dann mit Owatrol-Öl behandelt. Dann habe ich dir Nähte mit Korroflex neu abgedichtet und alles provisorisch mit Brantho Korrux Nitrofest grundiert. Nun soll es weiter gehen und da brauche ich noch ein paar Tipps.
Nächste Schritte:
Fahrzeug komplett waschen und dann mit 280'er Körnung den alten Lack anschleifen. Dann mit Silikonentfetter säubern und Beulen Poren etc mit styrolfreiem Epoxy-Spachtel ausgleichen.
Dann wird alles erneut mit 400'er nass geschliffen. Jetzt soll das Fahrzeug mit Brantho Korrux Nitrofest grundiert werden ( mit Rolle ). Brantho soll laut Herstellerangaben auch gute Füllereigenschaften besitzen.
Nach dem Trocknen soll erneut mit 400'er nass und dann mit 800'er nass geschliffen werden.Wieder wird gründlich mit Silikonentfetter gereinigt.
Abschließend erfolgt der Finale Lack. ( auch mit Rolle aufgetragen )
Frage 1: Ist im Ablauf noch etwas falsch bzw. habe ich etwas wichtiges vergessen?
Frage 2: Kann ich Brantho Korrux Nitrofest auch als Grundierung für das angeschliffene GFK Hochdach benutzen?
Frage 3: Welche Rollen und Pinsel könnt ihr empfehlen?
Frage 4: Welcher glänzende Lack ist bei einer Grundierung mit Brantho Korrux und Lackierung mit Rolle zu empfehlen? ( sollte nicht 60€ pro Liter kosten

Ich Danke euch jetzt schonmal für Eure Hilfe!

LG
Flo