Ich brauche einen Drehmomentschlüssel. Laut "So wird's gemacht" gibt es am Golf Anzugsdrehmomente von 5 bis ca.120 Nm. Ich besitze bereits zwei zwei Schlüssel, die aber beide erst bei 80Nm beginnen.
Aus Kostengründen dachte ich an ein gebrauchtes Qualitätsprodukt mit 10-100 Nm. Kann man 5 und 8Nm auch nach Gefühl anziehen?
Ausser der Ölpumpe (5Nm) gibts eigentlich keine wichtigen Teile,die mit weniger als 20Nm angezogen werden und ich hab nicht vor diese auszubauen.
Re: Drehmomentschlüssel
2das hat man irgendwann im Händchen. Wichtige Dinge wie Radbolzen und Brems/Achsverschraubung macht man eigetnlcih immer mit Drehmoment. Immer dran denken.. nach fest - kommt ab. Würde mir aber für den Kleinkram aber defintiiv nicht extra nen Drehmomentschlüssel holen... dann schon lieber nen paar Extra Knackpatronen.. 

Vorsichtig - Gefährliches Halbwissen! Alle Beiträge ohne Gewähr und stets mit Vorsicht zu genießen!
Re: Drehmomentschlüssel
3EDIT: Was willste denn überhaupt investieren?! viel wichtiger!
Geht dir ne Antriebswellenmanschette flöten, darfste auch mal 230 Nm anziehen
(Oder bleib bei VW und wechsel mal in drei jahren - wenn der Preis des besseren Schlüssels vergessen ist - am 32B den Zahnriemen.... da reicht dir der 300 Nm Schlüssel auch nicht mehr)
Gab mal nen Test in der Oldtimer Markt 2009.
die ersten sieben Schlüssel - damit auch die einzigen von.... 16(?), die in der Toleranz blieben (+- 4%) sind gewesen:
1. Hazet 5122-2 CLT
2. Facom 208-200
3. Hazet 5122-1 CT
4. Drehmotec Rahsohl Torcoflex-K
5. Wessels & Müller TEC Profi Hazet 122-2-WM
6. Walter Torquick W (40-300Nm)
7. Connex Drehmomentschlüssel
Rang Sieben..... Japp. Baumarkt-Ware! (Hagebau)
Ist nicht immer alls scheiße, was nicht glänzt.
Hol dir lieber "einmal" nen vernünftigen Schlüssel irgendwo zwischen 40-200 Nm.
und bei gelegenheit noch mal nen "kleinen" von 10-50 Nm. Ausm Mopedladen vielleicht sogar, per Gutschein, Prozentaktion o.ä.
hab ich jedenfalls so gemacht.
mein 50-300 Nm Schlüssel ist noch "Made in W. Germany"

Ich hatte am Anfang gar keinen "kleinen" Schlüssel. Ich habe kleinere Drehmomente mit einer Federwaage angezogen
Ich hab den Hebel "berechnet" die Nm in Kilo grob "umgerechnet" ( da gibts ja nicht viel zu rechnen
) und nach Anzeige Senkrecht zum Hebel angezogen.
Dafür wurd ich damals ausgelacht. Jahre später tauchte es in der Moped-Magazin-Bibel des mich auslachenden als "Tipp für unterwegs auf"
Das aber nicht als Tipp, sondern als.... pff.... Anekdote? .... nicht wirklich
Denn mein "handfest" wurde mit 17 Jahre aufwärts dann immer fester, wenn du verstehst was ich meine.
Geht dir ne Antriebswellenmanschette flöten, darfste auch mal 230 Nm anziehen

(Oder bleib bei VW und wechsel mal in drei jahren - wenn der Preis des besseren Schlüssels vergessen ist - am 32B den Zahnriemen.... da reicht dir der 300 Nm Schlüssel auch nicht mehr)
Gab mal nen Test in der Oldtimer Markt 2009.
die ersten sieben Schlüssel - damit auch die einzigen von.... 16(?), die in der Toleranz blieben (+- 4%) sind gewesen:
1. Hazet 5122-2 CLT
2. Facom 208-200
3. Hazet 5122-1 CT
4. Drehmotec Rahsohl Torcoflex-K
5. Wessels & Müller TEC Profi Hazet 122-2-WM
6. Walter Torquick W (40-300Nm)
7. Connex Drehmomentschlüssel
Rang Sieben..... Japp. Baumarkt-Ware! (Hagebau)
Ist nicht immer alls scheiße, was nicht glänzt.
Hol dir lieber "einmal" nen vernünftigen Schlüssel irgendwo zwischen 40-200 Nm.
und bei gelegenheit noch mal nen "kleinen" von 10-50 Nm. Ausm Mopedladen vielleicht sogar, per Gutschein, Prozentaktion o.ä.
hab ich jedenfalls so gemacht.
mein 50-300 Nm Schlüssel ist noch "Made in W. Germany"

da fällt mir immer einer dieser genialen Web-Anleitungen zu ein: "handfest"Rollsportanlage hat geschrieben: Kann man 5 und 8Nm auch nach Gefühl anziehen?

Ich hatte am Anfang gar keinen "kleinen" Schlüssel. Ich habe kleinere Drehmomente mit einer Federwaage angezogen

Ich hab den Hebel "berechnet" die Nm in Kilo grob "umgerechnet" ( da gibts ja nicht viel zu rechnen

Dafür wurd ich damals ausgelacht. Jahre später tauchte es in der Moped-Magazin-Bibel des mich auslachenden als "Tipp für unterwegs auf"
Das aber nicht als Tipp, sondern als.... pff.... Anekdote? .... nicht wirklich

Denn mein "handfest" wurde mit 17 Jahre aufwärts dann immer fester, wenn du verstehst was ich meine.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!
ignorieren geht über studieren!
Re: Drehmomentschlüssel
4Hab seit 16 oder 17 Jahren einen 30-20m von Hazet, dazu gesellte sich vor sieben Jahren ein 5-50 ebenfalls von Hazet, die einfache Variante mit Durchsteckvierkant, hat mich jeweils so um nen Hunni gekostet, der erste noch in DM. Den grösseren hat mein Cousin vor drei Jahren mal mitgenommen, als der Prüfvogel zum eichen da war, lag nach 14 Jahren immer noch in der Toleranz. Sowas überzeugt, mich zumindest. Manche von den teureren Dingen hab ich mir im Nachhinein fürs Leben gekauft, da lohnt die Mehrausgabe schon nach zehn Jahren, wenn man von dem Baumarktschrott schon drei durchgeprügelt hat. Und ein krummer Kopf ist schon teurer....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Drehmomentschlüssel
5Sorry abersteffe hat geschrieben:Nutze auch Havet. Bin mehr als zufrieden damit. Meiner ist auch so um die 15 Uhr alt..

Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.