Re: Plasti dipp erfahrungen?

3
Hi.
Teuer ist das - ja.
Aber ich find s ziemlich geil.
Hab meine mangels am Golf damit gemacht: Reifen wurden DANACH aufgezogen - haelt!
Die Spiegel, die Niere und die lampenringe am e28 haben auch was davon abbekommen - ein lampenringe hat nen Steinschlag eingesteckt wo das plastidip abgeplatzt ist, ansonsten nichts!

Ich hatte das mal bei eBay in Dosen als 4-er Pack für 45€ gekauft, guenstiger geht es dort kaum.
Mit deren spruehlacken habe ich keine Erfahrung und weiß auch nicht ob das von dir genannte Gerät reicht um es zu versprühen.

Schau mal hier in die suche - da hatten wir schonmal drüber gesprochen.
DWB hat glaube ich den Spoiler an seinem Manta damit gemacht und war auch zufrieden.
Bild

Re: Plasti dipp erfahrungen?

4
Um das Thema mal aufzugreifen, bei nem Kumpel von mir hats den kompletten Lack der Felgen zerfressen.
Weiß nicht ob er einen Fehler in der Anwendung gemacht hat oder ob das wirklich an dem Dip lag aber die Felgen haben echt nicht mehr schön ausgesehn.
Mal als negativ beispiel gesehen

Re: Plasti dipp erfahrungen?

6
also bei mir is alles noch wunderbar, wie am ersten tag!
werde jetzt sogar stoßstangen und kühlergrill vom gti damit aufarbeiten.
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall!
82'Scirocco Z400
83'Scirocco GTI
83'Taxi Passat TD
84'Manta i3000
85'Golf Cabrio
85'Golf D
86'Jetta GTD
92'Golf Function
97'Golf Jubi GTI TDI
02'Bora TDI

Hubraum UND Spoiler - GFK is not a crime!

Re: Plasti dipp erfahrungen?

7
Ich persönlich würde davon abraten ein Auto mit Dosen zu lackieren. Große Flächen bekommt man nicht richtig hin. Das sieht nachher aus wie schlimme Augenwurst. Wenn man sich dumm dran stellt wirkt ein schlecht schwarzmatt gerolltes Auto wie ne Hochglanzlackierung ...

Hatte mal ins Auge gefasst den Yaris meiner Freundin zu lackieren und beim Hersteller angerufen. Fürn Yaris hat man mir 8 Liter Plastidip empfohlen. Mischverhältnis ist 2:1 (Plastidip : Verdünnung). Preislich ist das dann natürlich nicht mehr so billig...

Das Zeug muss dick drauf sonst verliert es den Effekt (mindestens 3 Schichten, eher 4). Sprich du bekommst es nicht mehr ab weil es brüchig ist. Es gibt aber auch Grundierung für Plastidip. Die darf man aber nur verwenden wenn man das Plastidip nie wieder entfernen will. Aber dann würde ich lieber richtig lackieren.

Um etwas in die Jahre gekommene Felgen damit aufzupeppen erfüllt das Zeug aber seinen Zweck. Ich hab damit die Käselochfelgen meines Fiestas bearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Da die Felgen 30 Jahre im Keller lagen und sich da natürlich Dreck und sonstiger Knust drauf sammelt hatte ich Sie einmal kurz nass angeschliffen und danach "gedippt". Man kann die ohne Probleme mit nem Hochdruckreiniger sauber machen. Auch mal fester mit nem Lappen den Bremsenstaub abrubbeln macht dem Kram nix.

Man hat natürlich nur eine begrenzte Anzahl an Farben und es sieht halt nie aus wie lackiert sondern wie Folie ...
Chrom Baby! CHROM!

Re: Plasti dipp erfahrungen?

9
Also auf Kleinteilen und Co. isses schon ganz passabel!

Wichtig ist auch es nach Vorschrift zu verarbeiten. Hab damals die ersten Versuche inner Garage bei 5°C oder so gemacht und das ging voll in die Hose. :nein:

Aber beim zweiten Mal nach Anleitung gemacht, alles bestens. :aegypten:

Waren aber halt nur so Zierleisten und Co. von einem MINI und kein ganzes Auto.

Re: Plasti dipp erfahrungen?

10
Fussili hat geschrieben:Also auf Kleinteilen und Co. isses schon ganz passabel!

Wichtig ist auch es nach Vorschrift zu verarbeiten. Hab damals die ersten Versuche inner Garage bei 5°C oder so gemacht und das ging voll in die Hose. :nein:

Aber beim zweiten Mal nach Anleitung gemacht, alles bestens. :aegypten:

Waren aber halt nur so Zierleisten und Co. von einem MINI und kein ganzes Auto.

Ich denke, bei großen Flächen muss der profi ran.

Meist ist Folieren einer habe günstiger.

Hast du normales Kreppband verwendet oder glattes Band.

Nass oder Trocken das Band abgezogen.

Insbesondere das Embleme schwärzen interessiert mich.

Geht das am Rand wirklich so einfach ab wie bei youtube.

Oder reist man da oft den ganzen Rotz mit runter :gruebel: