1. sehr wichtiges Problem behoben!

Wird doch! Der Froschschenkeltransporter!

88 km Überführungsfahrt.... bis zur Bab normal gefahren dann ne Weile bei 120-130 km verweilt das Öl und Wasssertemp sich "entwickeln" könnnen und dann ab und an "auf die Schnuffel" das Höchste waren 160 lt. Tacho war mir zu wackelig und alles... sonst so 130 rum....shopper hat geschrieben:98er Twingo 1.2i = 8,9L auf 100km![]()
wie geht das denn.... hardgas..?
Makrochip hat geschrieben:[Shell Ultimate
Bei moderneren Multipoint-(!!!!!)-Einspritzern ab Mitte der 90er KANN es was bringen hochoktanigeren Sprit zu fahren als nötig, ab da wurden die KFZ-Steuergeräte mit einem Füllhorn an Kennfeldern für unterschiedlich Luft-Temp und -Drücke und unterschiedlichster Spritqualitäten versehen. Da der D7F-Motor in der Babette in diese Kategorie fällt ist es nicht die dümmste Idee das Ding mit Hochoktanischem "freizubrennen"kickman223 hat geschrieben:Makrochip hat geschrieben:[Shell Ultimate
Naja nicht umsonst Tanken die ganzen E36 316 Compakten, am Ring nur Super Plus
Wo is das teil gelaufen? in WÜMakrochip hat geschrieben:Ich vermute, das die Babette viiieeel Stadtverkehr bekommen hat und dementsprechend zugekokt ist... mal sehen was Shell Ultimate in Verbindung mit fleissig Ölwechsel (sobald die Brühe von Honigfarben in colafarben wechselt fliegt es raus) und bissel Langstrecke bei morderatem Reisetempo bewirkt (hab damit 2 Motoren mit 190 tkm und 240 tkm schon "umerzogen" bekommen - ich weis also was ich tue)
Mr.Chili hat geschrieben:
Wie du aber weist hab ich noch nen 1,6er Vectra motor liegen den du gerne haben kannst
Für den Twingo???MRG hat geschrieben:Mr.Chili hat geschrieben:
Wie du aber weist hab ich noch nen 1,6er Vectra motor liegen den du gerne haben kannst
wie soll er den denn in den twingo klöppeln? auf die rückbank??
Zurück zu „Gesuche Fahrzeuge, Teile etc.“