So ich mag auch mal meinen Senf dazugeben.
Zum Thema Ford. ich hatte schon sowohl Courier auf Fiesta Basis als auch den Express auf Escort.Basis.
Beide gibts sowohl als Benziner als auch mit Diesel, den Express sogar mit Turbo. Alles keine Weltmacht, aber durchaus Fahrbar. Die "neueren" Diesel bekommen auf jedenfall die grüne Plakette, demzufolge freie Fahrt in Umweltzohnen.
Was den Rost angeht, da hab ich auch schon wirklich schlimme schlimme Dinger gesehen, aber nach Sehr ausgiebiger Rescherche kann ich folgendes sagen. es gab drei Farben, weiß, rot und Blau. Weiß ujnd Rot kann man vergessen, die gammeln wo ein auto nur gammeln kann, ABER die blauen sind wirklich top. nätüröich nicht alle, aber es gibt wirklich gute. Hatte einen 98er Express der war Rostfrei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und man tut gut daran nach autos zun suchen die als PKW gefahren sind, dann wurden die schonmal nicht als Handwerker-Huren runtergeritten.
So Senf-Modus aus.
Gruß Käfer 67
Re: Rucksackauto
22Ich denke da auch eher an Caddy/Inca. Alles in Allem vermutlich das kleinste Übel. Wirklich gute Autos gibt es mit so einem Aufbau nicht, deshalb besitze ich keinen. Mit solchen Autos beschäftige ich mich schon lange. Wenn du den Renault nimmst, kommst du ggf. vom Regen in die Traufe. Habe von vielen Schraubern nichts Gutes über den gehört. Der Courier auf Basis des Fiesta bis 1996 ist wirklich ein schlimmer Roster. Vielleicht sind die Neueren besser? Gibt es auch schon günstig. Die Motoren von Ford sind nicht schlecht, 50 und 60 PS mit Steuerkette. Der Courier auf Basis des Escort (längerer, aber niedrigerer Laderaum) könnte auch gehen. Express auf Basis des Escort MK 4 gibt es kaum mehr.
Bei so einem Auto würde ich immer mindestens ca. 1000,- Euro in die Hand nehmen und ein besseres Modell kaufen. Zahlt sich unterm Strich mit Sicherheit aus. Die billigen Kleinlieferwagen sind wirklich abgerockt.
Selten gibt es einen Nissan mit so einem Aufbau, die sind nicht schlecht. Einen Seat Terra möchtest du mit Sicherheit auch nicht haben, oder?
Gruß, wfe
Bei so einem Auto würde ich immer mindestens ca. 1000,- Euro in die Hand nehmen und ein besseres Modell kaufen. Zahlt sich unterm Strich mit Sicherheit aus. Die billigen Kleinlieferwagen sind wirklich abgerockt.
Selten gibt es einen Nissan mit so einem Aufbau, die sind nicht schlecht. Einen Seat Terra möchtest du mit Sicherheit auch nicht haben, oder?

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Rucksackauto
23Den Citroën C15 nicht zu vergessen. Der ist ziemlich unkaputtbar
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Rucksackauto
24Ich fand immer den Fiat Scudo interessant. Ist zwar nicht gerade ein Kleinwagen, aber auch nicht länger als nen Golf Variant.
Der bietet relativ viel Platz und ist flexibel zu nutzen.. Da geht locker nen Moped rein und mit 5 Mann kann man auch mal fahren.. Einen kleinen Benziner gabs davon auch.
Mit Technik und Karosse habe ich mich nicht näher beschäftigt, aber so schlimm kann's nicht sein
Der bietet relativ viel Platz und ist flexibel zu nutzen.. Da geht locker nen Moped rein und mit 5 Mann kann man auch mal fahren.. Einen kleinen Benziner gabs davon auch.
Mit Technik und Karosse habe ich mich nicht näher beschäftigt, aber so schlimm kann's nicht sein

Re: Rucksackauto
25Doch ist es! Als der damals neu rauskam, habe ich mir gedacht, dass ich mir den mal kaufe, wenn er älter ist. Ich habe mir mal welche angeschaut, die es in unserem Budget gibt. Da ist nix ganz. Meistens sind es auch Diesel, also wieder nix mit Umweltzone. Die Karosserieform ist natürlich gut.StefanB35 hat geschrieben:Ich fand immer den Fiat Scudo interessant. Ist zwar nicht gerade ein Kleinwagen, aber auch nicht länger als nen Golf Variant.
Der bietet relativ viel Platz und ist flexibel zu nutzen.. Da geht locker nen Moped rein und mit 5 Mann kann man auch mal fahren.. Einen kleinen Benziner gabs davon auch.
Mit Technik und Karosse habe ich mich nicht näher beschäftigt, aber so schlimm kann's nicht sein
Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Rucksackauto
26
Gibt es in Deutschland leider nur als 1,7l Diesel, in der Schweiz gab es den als 1,6er Benziner

Meine YouTube Kanal https://www.youtube.com/@paddi-tuning
Meine Facebook Seite https://www.facebook.com/paddituning
Meine Facebook Seite https://www.facebook.com/paddituning
Re: Rucksackauto
27Genau diesen Nissan meinte ich! Danke fürs Bild!
Gruß, wfe
Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Rucksackauto
28
seat terra. bj 90 (?)
steht bei nem kollegen. soll 200,- kosten, fährt, aber auspuff is ab und bremsen vorn aufm eisen. wenig rost.
bei bedarf bohr ich weiter nach.
Re: Rucksackauto
29VW Caddy / Seat Inca keine üblen Roster 
Ne mal ehrlich ich hatte n Inca und der war beim kauf optisch gut.
Nach dem Zerlegen dann nich mehr so.
Träger unter der Ladefläche waren teils verrottet, Ladefläche in den hinteren Ecken waren bis zum Boden durch, Außenschweller waren auch auf ganzer länge durch, Unter der hinteren Stoßstange war auch nich mehr viel heiles Blech, ein Radkasten vorn links war vom Längsträger bis hoch zum Dom auch weg.
Leider waren das Alles stellen die bei der Begutachtung unzugänglich oder verbaut waren so das man nicht gleich hin schauen konnte.
Aber eins muss ich den Wagen lassen die Technik gabs im Zubehör neu fürn Taschengeld und ist haltbar.
Hatte den 1,9er Saugdiesel der is bei Mir mit strammer Gangart immer um die 6Liter gelaufen, war Biodiesel tauglich (also im Sommer immer Sonnenblumenöl zugetankt) und das Ding währ auch für n 2 Meter Mann zu gebrauchen.
Fazit also wenn man keine Angst vor Blecharbeit hat eigentlich ein sehr günstiges zuverlässiges Auto mit sehr hohem Nutzwert.
Aber leider nur ne Rote Plakette jedenfalls als Diesel, wie die 1,6er Benziner so vom fahren her sind kann ich nicht sagen aber dafür gibt's ne Grüne Plakette.

Ne mal ehrlich ich hatte n Inca und der war beim kauf optisch gut.
Nach dem Zerlegen dann nich mehr so.
Träger unter der Ladefläche waren teils verrottet, Ladefläche in den hinteren Ecken waren bis zum Boden durch, Außenschweller waren auch auf ganzer länge durch, Unter der hinteren Stoßstange war auch nich mehr viel heiles Blech, ein Radkasten vorn links war vom Längsträger bis hoch zum Dom auch weg.
Leider waren das Alles stellen die bei der Begutachtung unzugänglich oder verbaut waren so das man nicht gleich hin schauen konnte.
Aber eins muss ich den Wagen lassen die Technik gabs im Zubehör neu fürn Taschengeld und ist haltbar.
Hatte den 1,9er Saugdiesel der is bei Mir mit strammer Gangart immer um die 6Liter gelaufen, war Biodiesel tauglich (also im Sommer immer Sonnenblumenöl zugetankt) und das Ding währ auch für n 2 Meter Mann zu gebrauchen.
Fazit also wenn man keine Angst vor Blecharbeit hat eigentlich ein sehr günstiges zuverlässiges Auto mit sehr hohem Nutzwert.
Aber leider nur ne Rote Plakette jedenfalls als Diesel, wie die 1,6er Benziner so vom fahren her sind kann ich nicht sagen aber dafür gibt's ne Grüne Plakette.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Re: Rucksackauto
30coyote hat geschrieben:beispielbild!!
seat terra. bj 90 (?)
steht bei nem kollegen. soll 200,- kosten, fährt, aber auspuff is ab und bremsen vorn aufm eisen. wenig rost.
bei bedarf bohr ich weiter nach.
Hat der nicht Panda Technik ala Marbela oder Marbea
