Oh mann, fast nen Jahr ist hier nichts mehr passiert.
Zwischenzeitlich hab ich nicht viel am Blitz gearbeitet weil ich nicht wußte wie ich weiter machen soll, anderer Faktor ist die Zeit. Aber haupsächlich die technische Umsetzung.
Die Probleme mit den Ersatzteilen:
Die montierten Reifen sind Traktorreifen, also nicht zugelassen. Passende Reifen in 18" sind gebraucht nicht zu bekommen und kosten neu 250 tacken das Stück. Macht schonmal 1600 nur für nen Satz Reifen. Einfach kleinere Felgen draufmachen geht nicht da die Trommeln so riesig sind.
Radbremszylinder müßen auch alle neu. Vernünftige kosten da wohl um die 160-180€ dat Stück.
Und so könnte ich die Liste noch ein klein wenig fortführen. Also ging mein Plan Richtung VW LT Achsen mit Mercedes T2 Felgen in 16". Da hab ich ne gute und günstige Ersatzteilversorgung. Nu zieht das natürlich auch nen Rattenschwanz nach, z.B. neue Bremsleitungen, Handbremsseile, Spurstangen, Lenksäule, Stoßdämpferaufnahmen, Kardanwelle anpassen lassen usw. Das ganze ist auch wieder ziemlich viel Gefrickel fürn Auto wovon man noch nichtmals Papiere hat.
Und dann hat der Haufen immer noch keinen vernünftiges Agregat drinnen. Ich weiß ja nicht ob das lohnt. Aber so leicht sollte man ja nicht aufgeben, obwohl ich zugeben muß das ich in letzter Zeit wieder etwas endmutigt war.
Es muß ein neuer Plan her! Einer der es einfacher macht!
Ne doch nicht neu, die Idee hatte ich schonmal, aber der Tüv mag sie nicht. Ich nehme ein anderes Chassis mit passenedem Motor, Achsen, guter Ersatzteilversorgung und nen Rahmen mit Brief. Da kommt dann das Blitz-Häuschen drauf und das wird dann bis zum verrecken durch den Tüv geprügelt. Das muß einfach machbar sein.
Was bietet sich als Chassis an? Hmmmmm, am besten Mercedes, die sind zuverlässig. Aber leider sind die ganzen ollen Dinger so Leistungsarm. Aha, ein Ford F-250, der hat Leistung satt mit seinem 6,9 Litern V8 Diesel, erfüllt auch die Kriterien, abgesehen von der Zuverlässigkeit. Und das ich kein Fan von zöllisch Schrauben bin. Und im Endeffekt zu teuer.
Durch Zufall bin ich dann beim suchen auf das perfekte Chassis gestoßen.
Mercedes 613D, hat nen 5,6 Liter Sechszylinder ausm LKW-Regal mit 130 Dieselpferdchen. Das Dingen ist fahrbereit, zu nem echt guten Kurs, mit Papieren und auch noch gleich um die Ecke.
Direkt klar gemacht das Teil und Vorgestern abgeholt. Die Karosse oben ist total Tot. Was mich da wundert ist das der von unten noch so dermaßen gut ausschaut. Unglaublich. Jetzt steht erstmal zerlegen auf dem Plan und dann kommt das Blitz-Häuschen drauf. Vermutlich aber erst nächstes Jahr.
Hier schonmal nen paar Eindrücke vom Trümmer.
7 Meter lang
Fast 3 Meter hoch
5 Meter lange Ladefläche, aufm nächsten Treffen versteck ich den Bus vom Nordwind da drinnen.